Rohstoffe
Gute Hopfenernte mit Überschüssen erwartet
Der weltweit rückläufige Bierkonsum aufgrund der Corona-Pandemie wird laut aktuellen Prognosen für einen Überschuss beim Hopfen sorgen.
Der weltweit rückläufige Bierkonsum aufgrund der Corona-Pandemie wird laut aktuellen Prognosen für einen Überschuss beim Hopfen sorgen.
Nach der Übernahme von Gastrofix ändert der neue Eigentümer Lightspeed jetzt auch den Markennamen des Kassensystems.
Symrise hat seinen profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2020 auch während der weltweiten Corona-Pandemie fortgesetzt.
Die Corona-Pandemie bescherte Krones im ersten Halbjahr schwere Verluste. In den wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist die Bereitschaft, in Anlagen zu...
Unter der Adresse Bevazar.com hat sich ein freier Online-Marktplatz für die Getränkeindustrie gegründet. Hier sollen Unternehmen bald alles einkaufen können,...
Mit „Dish check-in“ stellt Metro eine digitale Lösung zur Verfügung, mit der Gastronomen die Kontaktdaten ihrer Gäste erfassen können.
(aktualisiert) Der Absatz von Getränkedosen ist im letzten Jahr um zehn Prozent auf fast vier Milliarden Stück gestiegen. Für die...
Anlagenbauer KHS hat sein Werk in Dortmund für insgesamt 20 Millionen Euro modernisiert.
Mit der Initiative „Komm in die Hopfencrew!“ von Barth Haas konnten nahezu 400 freiwillige Helfer im Hopfenbau gewonnen werden.
2019 war für Verallia ein Geschäftsjahr der Vollauslastung. Das schlägt sich in einem sehr guten Ergebnis nieder, wie das Unternehmen...
Die Gedat Getränkedaten GmbH hat im April einen neuen Dienst für den Austausch von Artikelstammdaten in der Getränkebranche gestartet.
Wegen der Corona-Krise gehen bei Krones die Bestellungen zurück. Fürs erste Quartal meldet der Anlagenbauer ein Minus von gut vier...
Peter Johannes Richard Barth, langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer des Hopfenhändlers Joh. Barth & Sohn, ist am 18. April im Alter...
Der deutsche Werbemarkt geht aufgrund der Corona-Krise deutlich zurück. Im März lag das Umsatzminus bei 5,9 Prozent.
Gastrofix unterstützt seine von der Pandemie geschwächten Kunden mit einem Hilfsprogramm rund um den Liefer- und Abholservice.
Die Verallia Deutschland AG hat sich im Geschäftsjahr bei Umsatz und Ergebnis wie erwartet positiv entwickelt.
Der Logistik-Verbund Elvis appelliert an die Bundesregierung, die Lkw-Maut während der Corona-Krise auszusetzen.
Die Gewinne des Anlagenbauers Krones fielen 2019 deutlich geringer aus als prognostiziert.
Symrise hat seinen Wachstumskurs im vergangenen Jahr fortgesetzt. Auch 2020 rechnet der Konzern mit Zuwächsen über der Marktentwicklung.
Der Anlagenbauer Krones meldet für 2019 ein Umsatzwachstum von 2,7 Prozent. Das Ergebnis ging jedoch deutlich zurück.
Konsumenten sehen vor allem die Flasche - doch Verpackungsmüll fällt auf allen Stufen der Wertschöpfungskette an.
Der Anlagenbauer Krones hat weitere Sparmaßnahmen eingeleitet. Im kommenden Jahr werden in Deutschland 300 Arbeitsplätze abgebaut.
Mit der Übernahme von Cargill wird Boortmalt zum weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Malz.
Trotz eines Umsatzzuwachses von 7,3 Prozent ist bei Krones die Ertragskraft von Januar bis September zurückgegangen. Der Vorstand hat Sparmaßnahmen...
Mit der Umbenennung von Joh. Barth & Sohn in Barth Haas stellt sich der Hopfenhändler und -dienstleister neu auf.
Der Dortmunder Systemanbieter KHS stellt erste recyclingfähige Saftflasche aus 100 Prozent rPET vor.
Die beiden Anlagenbauer Krones und Stadler wollen gemeinsam die Kreislaufwirtschaft vorantreiben.
Der Stadtlieferwagen Citan wird einen Nachfolger bekommen; auch eine elektrische Variante ist geplant.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.