Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
12. Juni 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto von Marc Kerger

    Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger

    Fruchtsaftverband wählt Präsidium

    Porträt Mark Titterington

    Spirits Europe unter neuer Führung

    Gruppenfoto des neuen Führungsteams

    Brewdog baut Führungsteam aus

    Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

    Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto von Marc Kerger

    Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger

    Fruchtsaftverband wählt Präsidium

    Porträt Mark Titterington

    Spirits Europe unter neuer Führung

    Gruppenfoto des neuen Führungsteams

    Brewdog baut Führungsteam aus

    Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

    Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Bimmerle

„Unser Weg war nicht gerade lehrbuchartig“

Barbara Rademachervon Barbara Rademacher
16. September 2020
in Interview Wein/Spirituosen, Wein/Spirituosen
Lesezeit:7 min
"Unser Weg war nicht gerade lehrbuchartig"

Nicolai Benz ist seit 2017 Vertriebsgeschäftsführer der Bimmerle KG. (Foto: Bimmerle)

Der marktführende Obstbrenner Bimmerle macht sich mit bedeutenden Veränderungen für die Zukunft fit: Um seinen Kunden auch andere Sorten liefern zu können, baute das Traditionsunternehmen 2015 eine neue Destillerie, wo heute auch Gin und Rum gebrannt werden. Seit einem Jahr bringt eine eigens gegründete Vertriebsfirma die Produkte auch in die Gastronomie. Getränke News sprach mit Geschäftsführer Nicolai Benz über seinen Aufbruch zu neuen Ufern.


Getränke News: Bimmerle ist seit Jahrzehnten vor allem bekannt als führender Lieferant von Obstbränden im Preiseinstieg. Welche Idee steht hinter der Entscheidung, in weitere Segmente einzusteigen?

Benz: Mit unseren Obstbränden haben wir vor 30 Jahren den Sprung in den Handel geschafft und sind eben damit groß geworden. Heute äußern unsere Kunden aber auch andere Wünsche. Irgendwann war daher klar: Wenn wir weiter ein starker Lieferant sein wollen, müssen wir unser Sortiment ausbauen.

Durch unser umfangreiches Eigenmarkengeschäft hatten wir bereits Erfahrungen in der Herstellung fast aller bedeutenden Spirituosenkategorien. Dies führte schließlich zu der Entscheidung, eine neue Brennerei zu bauen, was wir dann 2015 umgesetzt haben. Diese Entwicklung hat uns inzwischen die Tür geöffnet für viel, viel mehr.

Getränke News: Was war dann das erste Projekt?

Benz: Es war gerade die Zeit, in der der Gin-Hype so richtig losging. Da wir – anders als viele, die jetzt neue Marken herausbringen – unsere eigene Brennerei haben, lag es nahe, dass wir da einsteigen. Zumal wir mit unserer Lage im Schwarzwald eine überzeugende regionale Herkunft haben, was ja auch immer mehr Konsumenten wichtig ist.

"Unser Weg war nicht gerade lehrbuchartig" 3
Mit dem Bau der neuen Brennerei im Jahr 2015 eröffnete Bimmerle sich ganz neue Chancen am Markt. (Foto: Bimmerle)

2016 haben wir dann mit „Needle Gin“ unser erstes Produkt präsentiert. Mit dem Namen spielen wir auf die Fichtennadeln als besondere Zutat an. Die Kunden im Handel haben schnell angebissen, und inzwischen stehen wir damit laut Nielsen auf Platz 6 der meistverkauften Ginmarken im LEH. 2019 kam dann Wood Stork Rum dazu.

Getränke News: In welchem Preissegment positionieren Sie die neuen Marken, welchen qualitativen Anspruch stellen Sie daran?

Benz: Der Needle Gin liegt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 11,99 Euro für die 0,5-Liter-Flasche; das ist schon die Liga, in der die großen internationalen Premiummarken spielen. Wir bieten mit Needle schließlich auch echte Handwerkskunst an.

Getränke News: Vor knapp einem Jahr haben Sie angekündigt, dass Sie Ihr Geschäft über den LEH hinaus ausweiten und in die Gastronomie vorstoßen möchten. Ein mutiger Schritt …

Benz: Es ist ein hart umkämpfter Markt, der nicht mit dem LEH-Geschäft vergleichbar ist. Daher war schnell klar, dass wir das mit der bestehenden Unternehmensstruktur nicht umsetzen können. Die Lösung war, eine eigene Vertriebsfirma zu gründen, die „Black Pan Drinks“ mit dem Vertriebsprofi Axel Schneider an der Spitze. Er bringt jahrelange Erfahrungen im Gastronomiegeschäft mit und leitet Black Pan zusammen mit mir.

Getränke News: Mit Marken, die es schon im LEH gibt, in die Gastronomie – das ist ein eher ungewöhnlicher Weg …

Benz: Stimmt. Unser Weg war nicht gerade lehrbuchartig. Fachhandel und Gastronomie nehmen nicht gerne Spirituosen ins Sortiment, die man bereits im LEH oder gar im Discount findet. Deshalb haben wir uns bald entschieden, für Needle Gin ein Upgrade zu entwickeln: das Needle Gin Masterpiece, das mit noch hochwertigerer Qualität und damit auch einem höheren Preis in der Gastronomie Einzug finden soll. Dafür haben wir die Rezeptur intensiviert, setzen höhere Mengen der Botanicals ein. Außerdem hat er einen Alkoholgehalt von 45 Volumenprozent. Für Wood Stork Rum entwickeln wir gerade eine gehobene Sorte. Dafür sprechen wir auch mit Barkeepern, um zu erfahren, was sie gerne hätten. Das Upgrade sollte etwa in sechs bis acht Wochen verfügbar sein.

"Unser Weg war nicht gerade lehrbuchartig" 2
Die neue – nachhaltig arbeitende – Destillieranlage wird mit Kirschkernen „befeuert“. (Foto: Bimmerle)

Getränke News: Eigentlich ist ja die Corona-Krise nicht gerade eine gute Zeit für Ihre Pläne …

Benz: Unsere Planungen gehen trotzdem weiter. Wir versuchen, das ins Positive zu wenden und nutzen die Zeit, in der wir nicht viel zum Verkaufen kommen, um an unserem Portfolio zu feilen. Aktuell arbeiten wir zum Beispiel an einem Obstbrand. Der darf mit Blick auf unsere Tradition natürlich auch nicht fehlen.

Getränke News: Im Portfolio von Black Pan Drinks sind inzwischen auch einige internationale Spirituosen angesiedelt. Wie kam es dazu?

Benz: Mit unseren regionalen Produkten aus dem Schwarzwald sind wir sehr authentisch und glaubwürdig. Doch in der Gastronomie dürfen auch Importspirituosen nicht fehlen. Hierfür suchen wir Partner in den entsprechenden Ländern, um ebenso authentische Marken ganz neu nach Deutschland zu holen. Wir sehen durchaus gute Chancen für bislang noch weniger bekannte Labels. Schließlich wollen sich viele Gastronomen abseits des Mainstreams positionieren.

Getränke News: Seit Neuestem spielen Sie auch in dem Trendsegment der Hard Seltzer mit … 

Benz: Unter der Marke Buzz haben wir ein von uns selber produziertes Hard Seltzer eingeführt. Die Idee hatten wir schon vor über einem Jahr – seit wir gesehen haben, dass die Kategorie in den USA beispiellos funktioniert. Ob es am Ende wirklich auch hier bei uns ein Trend wird, kann man noch nicht wissen. Die Kategorie ist aber so attraktiv, dass wir es unbedingt versuchen wollen. Als To-go-Getränk aus der Dose ist Buzz natürlich vor allem ein Produkt für den Handel.

Getränke News: Warum sind Hard Seltzers für Sie attraktiv?

Benz: Sie bedienen bestens die anhaltende Nachfrage nach leichteren Getränken mit wenig Kalorien und geringem Alkoholgehalt. Buzz ist ein sehr erfrischendes Genussprodukt. Wir glauben, dass wir damit vor allem gesundheitsbewusste Konsumenten überzeugen können.

"Unser Weg war nicht gerade lehrbuchartig" 4
Tanks für die Mazeration, Fermentation und Lagerung (Foto: Bimmerle)

Getränke News: Branchenexperten fürchten, dass die Kategorie unter die Alkopopsteuer fallen könnte …

Benz: Natürlich haben wir eine Auskunft vom Zoll eingeholt: Als weinbasiertes Getränk fällt Buzz demnach aktuell nicht unter die Sondersteuer. Darauf verlassen wir uns. Es ist schon sehr schade, dass durch die ganze Steuer-Diskussion überhaupt nicht über das Produkt selber gesprochen wird, dabei birgt die Gattung Hard Seltzer in Deutschland enorme Potenziale.

Getränke News: Bei allen Neuerungen sind ja die Obstbrände weiterhin für Sie ein ganz starkes Kerngeschäft. Leider gehört die Kategorie seit Jahren zu den Verlierern. Wie stellen Sie sich darauf ein?

Benz: Die Kurve ging in den letzten zehn Jahren tatsächlich leicht abwärts. Dabei passt der Obstbrand eigentlich bestens zur Nachfrage nach natürlichen Produkten mit regionaler Herkunft. 100 Prozent Frucht, keine Aromen, kein Zuckerzusatz – und das aus dem Schwarzwald. Das sind doch gute Argumente. Die wollen wir noch stärker nutzen. Dabei müssen wir zudem gegen die Überalterung der Konsumenten kämpfen und Obstbrand auch den Jüngeren schmackhaft machen.

Interessanterweise erfährt die Gattung aber gerade jetzt einen Aufschwung. Das hat auch uns erstaunt. In der Corona-Krise konnten zwar viele Spirituosen im Lebensmittelhandel wachsen; die Obstbrände legten aber prozentual deutlich stärker zu als andere Sorten. Laut dem EAG Report fürs erste Halbjahr liegt der Obstbrand auf Platz 10 der Top 25 wachsenden Teilmärkte. Das ist eine Entwicklung, die uns aufatmen lässt.


Unser Gesprächspartner:

Nicolai Benz ist seit 2017 Vertriebsgeschäftsführer der Bimmerle KG. Er trat – nach kaufmännischer Ausbildung und BWL-Studium – im Februar 2015 zunächst als Vertriebsleiter in das Unternehmen ein. In der Geschäftsführung stehen ihm sein Vater Werner Benz (Produktion und Einkauf) und Michael Dresel (kaufmännische Leitung) zur Seite. 

Zusammen mit Branchenprofi Axel Schneider ist er zudem Geschäftsführer der im Oktober 2019 gegründeten Vertriebsfirma Black Pan Drinks, die einen Teil des Sortiments in die Gastronomie bringen soll. 

Über das Unternehmen:

Die Obstbrennerei Bimmerle wurde 1966 von Günter Bimmerle in Renchen/Schwarzwald gegründet und befindet sich heute in zweiter Generation in Familienhand. Vor drei Jahrzehnten belieferte das Unternehmen erstmals den deutschen LEH und ist heute mit der Marke „Lörch“ Marktführer in der Kategorie der Obstbrände.

Seit über zehn Jahren stellt Bimmerle zudem Eigenmarken für den Handel her und beliefert heute als ein maßgeblicher Marktteilnehmer fast alle deutschen LEH-Ketten (Vollsortimenter und Discounter) mit allen wichtigen Spirituosenkategorien.

Im Oktober 2019 gründete Bimmerle die Vertriebsgesellschaft Black Pan Drinks, um seine neuen Produkte wie Needle Gin und Wood Stork Rum sowie Spirituosenmarken internationaler Partner in die deutsche Gastronomie zu bringen.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Foto von Marc Kerger
Bier

Bilanz 2024

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

von Dirk Omlor
12. Juni 2025

Die Einbecker Brauhaus AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Absatz von 504.000 Hektolitern abgeschlossen – ein Minus von 3,7...

Weiterlesen
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen
Wein/Spirituosen

Markenpiraterie

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Weine und Spirituosen zählen zu den Warengruppen, die besonders oft gefälscht werden. Darauf weist das Amt der Europäischen Union für...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige drinktec 2025
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Mit dem „hellen Pülleken“ landete Veltins 2020 einen Überraschungserfolg – seither steigen die Absätze Jahr für Jahr. 2024 erreichte die...

Weiterlesen
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival
Wein/Spirituosen

Marken & Musik

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Pernod Ricard Deutschland präsentiert drei seiner Marken im kommenden Sommer auf bekannten Musikevents. „Festivals bieten die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell
Foto von Michael Grupp
Personalien

Top-Management

Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu hat zum 1. Juni 2025 ihre Vertriebsleitung im Handel neu besetzt. Michael Grupp (59) übernimmt die...

Weiterlesen
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel
Bier

Barth Haas-Bericht

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Im internationalen Vergleich behaupten sich auch 2025 sechs deutsche Brauereigruppen unter den weltweit größten Herstellern. Das geht aus der Rangliste...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger
Personalien

Branchenvertretung

Fruchtsaftverband wählt Präsidium

von Barbara Rademacher
10. Juni 2025

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hat sein Präsidium neu gewählt: Präsident bleibt der im letzten Jahr gewählte Heinrich Reuss...

Weiterlesen
Porträt Mark Titterington
Personalien

Dachverband

Spirits Europe unter neuer Führung

von Barbara Rademacher
10. Juni 2025

Mark Titterington übernimmt ab September die Geschäftsführung des Dachverbands der europäischen Spirituosenindustrie, Spirits Europe. Er folgt auf Ulrich Adam, der...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

5. Juni 2025
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

11. Juni 2025
Foto der Dose Spezi

Paulaner Gruppe durchbricht Umsatzmilliarde 

4. Juni 2025
Gruppenfoto vor dem Olympiastadion Berlin

Warsteiner bleibt im Olympiastadion Berlin

5. Juni 2025
Foto von Marc Kerger

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

Werbemotiv der neuen kampagne

Frauenfußball im Rampenlicht

Foto von Marc Kerger

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

12. Juni 2025
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

11. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

11. Juni 2025
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

11. Juni 2025
Anzeige

Stellenangebote

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell

Berichte & Interviews

Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Fotos von Biergläsern
Interview Bier

Brauer-Initiative - „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

von Dirk Omlor
4. Juni 2025
Foto von Max Spielmann
Interview Bier

Relaunch - Neustart bei Heidelberger Brauerei

von Dirk Omlor
28. Mai 2025
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche
AfG Marktreport

Preiskampf - Saftbranche immer stärker unter Druck

von Barbara Rademacher
21. Mai 2025
Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars
Interview Bier

Private Brauereien - „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

von Dirk Omlor
14. Mai 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Werbemotiv der neuen kampagne
Kampagnen

Frauenfußball im Rampenlicht

11. Juni 2025
Foto der Flaschen Kölner Radler
Neue Produkte

Kölner Radler

10. Juni 2025
Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv
Aktionen

Dinosaurier im Handel

6. Juni 2025
Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt
Kampagnen

Fußball für Taxifahrer

6. Juni 2025
Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)
Neue Produkte

Alkoholfreier Zuwachs

5. Juni 2025

Stellenangebote

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Trübe Aussichten für Brauereien

Trübe Aussichten für Brauereien

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.