5. Dezember 2023
Anzeige
Anzeige Grevensteiner Dunkles Bockbier
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Getränke Impuls Tage

21 Januar 2024 24 Januar 2024

Foto Getraenke Impuls Tage 2023
Auch 2024 wird wieder eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit der Getränkebranche beim Kamingespräch interviewt. Bei der letzten Veranstaltung war Dr. Hubertine Underberg-Ruder zu Gast. (Foto: GIT)

Expertenrunde für Entscheider

Unter dem Jahres-Motto „Zukunft zwischen Dynamik und Resilienz“ tauschen sich von 21. – 24. Januar 2024 rund einhundert führende Branchenvertreter und außergewöhnliche Experten zu möglichen Entwicklungen und Szenarien für die Getränkebranche aus. Welche neuen Ideen sind gefordert? Welche Risiken werden erwartet und welche Lösungsansätze gibt es auf die Herausforderungen des Marktes und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Getränke Impuls Tage stehen seit 2012 als Netzwerk-Veranstaltung und impulsgebendes Jahres-Start-Up für den Blick in die Zukunft der Getränke-Branche. Das Programm der kommenden Veranstaltung steht ganz im Zeichen des oben genannten Mottos. Die Teilnehmer erleben vielschichtige interessante und kompetente Referenten und Experten zu unterschiedlichen Themenwelten. In diskussionsreichen Praxis-Panels sprechen Teilnehmer und Impulsgeber über aktuelle Situationen und Entwicklungen. Für viele Teilnehmer ist der vertrauensvolle persönliche Austausch mit einer begrenzten Anzahl engagierter Kollegen und Kolleginnen ein wesentliches Element, um mit neuen Ideen und Mut machender Zuversicht in das beginnende Jahr zu starten.

Auszüge aus dem Programm 2024

Mit der provozierenden Frage: “Ist das Zukunft oder kann das weg?“ befasst sich der Münchner Innovations-Spezialist Prof. Dr. Maximilian Lude in seinem Eröffnungsstatement in ganz ungewöhnlicher Form mit der den vermeintlichen Herausforderungen, die auf Wirtschaft und Gesellschaft warten. Für die konkrete Übersetzung in die Getränke-Branche wird ein spezielles Praxis-Panel, organisiert in dem Maximilian Lude gemeinsam mit den Teilnehmern untersuchen wird, wo die Getränke-Branche „Ballast“ abwerfen kann, um lähmende Komplexität abzubauen. Mit Werte-orientierten Ressourcen und ihren wesentlichen Auswirkungen auf die Unternehmensführung der Zukunft setzt sich Dr. Friedrich Glauner vom Weltethos Institut der Uni Tübingen auseinander. AI – ChatGPT – KI sind die Bergriffe mit denen die neuen Formen und Formate der digitalen Zukunft in engem Zusammenhang stehen. Dazu sind viele Interpretationen und Nutzenversprechen im Umlauf. Dr. Phillip Ramin von i40 dem Innovationszentrum für Industrie 4.0 und Prof. Javier Villalba-Diaz von der HS Heilbronn schaffen Klarheit über den Einsatz der neuen Medien als Game-Changer und Katalysator der Transformation aber auch über die Grenzen von KI und die durch die Nutzung entstehenden Risiken. Mit dem Phänomen des Zeitgeistes und seiner Auswirkung auf das Management der Zukunft befasst sich die Zeitgeist-Forscherin und Kulturwissenschaftlerin Kirstine Fratz. Sie geht der Frage nach, wie die mächtigste und kreativste Intelligenz in unserer Kultur unsere Fähigkeiten, Denkweisen, Handlungen und Emotionen verwandeln und somit stets neue Kultur und Märkte zu erschaffen. „Welche Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert gefragt und wie werden sie angewandt.“ beschreibt das Themenspektrum von Business-Futuriser Sven Göth. Er hinterfragt, weshalb Unternehmen eine belastbare Vorstellung über ihre Entwicklung brauchen und welche wesentlichen Treiber ihr Geschäftsmodell, das Customer Engagement und die Ways of Work nachhaltig beeinflussen werden. Ergänzt durch die Frage, wo Akquisitionen mögliche erfolgreiche Strategien fördern können. Die Praxis der Marktbearbeitung ist ein wichtiger Bestandteil des Erfahrungsaustausches. Deshalb lädt Markus Groh von fritz-kulturgüter ein, zu einem Blick hinter die Kulissen und über die Herausforderungen der strategischen Marktbearbeitung bei der Kultmarke fritz. Am Beispiel des Engagements der Marke bei Großevents der Musikszene beschreibt er Praxis pur für Marketing-Profis.

Herausragende Persönlichkeiten

Mit zwei herausragenden Persönlichkeiten finden die Getränke Impuls Tage 2024 dann nach drei Tagen wieder ihren Abschluss: Leo Martin ist in einschlägigen Kreisen auch als deutscher 007 bekannt. Der Kriminologe war zehn Jahre lang für einen großen deutschen Geheimdienst im Einsatz. Sein Auftrag war es, Vertrauensmänner im Milieu der organisierten Kriminalität anzuwerben und zu führen. Dazu musste es ihm gelingen, innerhalb kurzer Zeit und unter schwierigen Rahmenbedingungen Vertrauen aufzubauen und andere für sich und seine Ziele zu gewinnen.Unter der Überschrift „Man muss Menschen rühren – nicht schütteln“ nimmt er die Teilnehmer mit in seine spannenden Erfahrungen zu Menschenkenntnis und Auswahl von Partnern. Zeitenwende – Krisen – geopolitische Verwerfungen – Nachhaltigkeits-Diskussionen – Klimawandel- Fachkräfte-Mangel – Verkehrs-Kollaps- rückständige Digitalisierung – Kommunikations-Chaos…. sind Themen und Botschaften, die wenig geeignet sind, einen mutigen und positiven Blick in die Zukunft zu werfen. Ein Blick in den Rückspiegel zeigt aber, dass unsere Gesellschaft und Wirtschaft stolz sein kann auf die Entwicklungen und Erfolge der vergangenen vierzig Jahre. Der ehemalige Präsident des Deutschen Bundestages Prof. Norbert Lammert kennt alle Entwicklungen und er versteht wie kaum ein anderer, die richtigen Schlüsse daraus abzuleiten. Die Getränke Impuls Tage finden vom 21. bis 24. Januar 2024 im österreichischen Zell am See – Kaprun statt.

Details

Beginn:
21 Januar 2024
Ende:
24 Januar 2024
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.getraenke-impulstage.de

Zell am See/Kaprun