Ratsherrn jetzt mit eigener Abfüllung
Die Hamburger Ratsherrn Brauerei hat vergangene Woche ihre eigene Abfüllanlage im Osten Hamburgs in Betrieb genommen. Zuvor wurde im 190 Kilometer entfernten Wagenfeld abgefüllt. „Wir lieben und leben Hamburg, deswegen stand es außer Frage, dass wir langfristig auch regional unsere Biere abfüllen möchten und damit unserer Vision folgen, regional sowie klimabewusst zu wirtschaften“, sagt Oliver Nordmann, geschäftsführender Gesellschafter der Ratsherrn Brauerei. Damit könne man jetzt vollkommen unabhängig von externen Partnern agieren. Die neue Abfüllanlage ermögliche es der Brauerei, flexibel zwischen Grünglas für das Pilsener und Braunglas für die sogenannte Kennerlinie zu wechseln. Auch könnten nun verschiedene Etikettenformate und Flaschenformen agiler verwendet und die Produktions- und Zulieferungszeiten deutlich verkürzt werden, heißt es.
Über die Ratsherrn Brauerei
2012 eröffnete die Ratsherrn Brauerei in den denkmalgeschützten Hamburger Schanzenhöfen. 2019 erzielte die Marke einen Ausstoß von über 50.000 Hektoliter Bier. Ratsherrn gehört zur Nordmann Unternehmensgruppe. Diese wird in nunmehr vierte Generation als Familienunternehmen von den geschäftsführenden Gesellschaftern Fritz-Dieter und Oliver Nordmann geführt. Der norddeutschlandweit aufgestellte Mittelständler ist in den Geschäftsfeldern Getränkefachgroß- und einzelhandel, Getränkeproduktion, Eigengastronomien sowie Gastronomieberatung & Digitalisierung tätig. Die Nordmann Gruppe hält zudem Beteiligungen an nationalen System- und Dienstleistungsplattformen der Getränkebranche.