Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
12. Juni 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto von Marc Kerger

    Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger

    Fruchtsaftverband wählt Präsidium

    Porträt Mark Titterington

    Spirits Europe unter neuer Führung

    Gruppenfoto des neuen Führungsteams

    Brewdog baut Führungsteam aus

    Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

    Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto von Marc Kerger

    Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger

    Fruchtsaftverband wählt Präsidium

    Porträt Mark Titterington

    Spirits Europe unter neuer Führung

    Gruppenfoto des neuen Führungsteams

    Brewdog baut Führungsteam aus

    Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

    Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

EU-Verpackungsverordnung

„Deutschland soll Vorreiter werden“

Barbara Rademachervon Barbara Rademacher
21. Dezember 2022
in Interview, Interview Handel/Gastronomie
Lesezeit:6 min
Schild "Green Deal"

Foto: AdobeStock/vchalup

Die EU-Kommission hat Ende November ihren Entwurf für eine neue Verpackungsverordnung veröffentlicht, die in der Europäischen Union für eine Verringerung von Verpackungsmüll sorgen soll. Der Entwurf sieht auch eine Stärkung von Mehrweggebinden für Getränke vor. Getränke News sprach mit Günther Guder, geschäftsführender Vorstand des Verbands Pro Mehrweg, über die Chancen, aber auch Defizite der Vorlage.


Günther Guder, geschäftsführender Vorstand Pro Mehrweg
Günther Guder, geschäftsführender Vorstand Pro Mehrweg (Foto: Pro Mehrweg)

Getränke News: Wie bewerten Sie den Entwurf ganz allgemein?

Guder: Der jetzt veröffentlichte Entwurf der PPWR (=Packaging and Packaging Waste Regulation, Anm. d. Red.) ist als Teil des sogenannten „Green Deal“ der EU-Kommission anzusehen, der das Ziel hat, die Europäische Union bis 2050 CO2-neutral zu machen. Er ist insofern ein wichtiger erster Schritt in Richtung Klimaschutz und Abfallvermeidung.

Der Entwurf in seiner aktuellen Form bleibt dennoch hinter meinen Erwartungen zurück. Ein vorausgegangener, geleakter Entwurf sah deutlich strengere Regeln vor. Er wurde jedoch insbesondere von großen Konzernen scharf kritisiert, die geradezu den „Untergang des Abendlands“ beschworen. Daraufhin wurden die ursprünglichen Ziele reduziert.

Positiv ist, dass erstmals auch Wein einbezogen werden soll: Bis 2030 sollen fünf Prozent, bis 2040 15 Prozent in Mehrwegverpackungen abgesetzt werden.

Andererseits bleiben bestimmte Definitionen unklar, die im Verlauf des Gesetzgebungsprozesses noch geklärt werden müssen: Ist zum Beispiel mit „final distributor“ wirklich der Handel einschließlich Discount gemeint, der dann eindeutig verpflichtet würde, sein Angebot zu den angegebenen Prozentsätzen in Mehrweg zu gestalten? An anderer Stelle lässt eine Formulierung vermuten, dass Wasser aus Sprudlergeräten dem Mehrweganteil beim Mineralwasser zugeschlagen werden könnte. Diese und weitere Details werden die Politik und auch betroffenen Branchen noch beschäftigen.

Getränke News: Die Verordnung enthält erstmals Vorgaben zur Abfallvermeidung und zum Einsatz von Mehrweg. Außer in Deutschland sind Mehrwegsysteme bislang weitgehend unbekannt. Ist das der Auftakt zu einem großen Durchbruch – oder eher ein zu optimistischer Plan?

Guder: Es ist letztlich der Einstieg in die konsequente Umsetzung der schon seit Jahren bestehenden Abfallhierarchie, die eindeutig „Vermeidung vor Verwertung“ setzt und somit Mehrweg hierarchisch höher ansiedelt als Recycling. Mehrwegsysteme sind in Europa durchaus bekannt. Sie sind nur in etlichen Staaten wegen des fehlenden politischen Schutzes ins Hintertreffen geraten. Die Kommission versucht hier, mit ihren Vorschlägen erstmals vor dem Hintergrund ihrer eigenen Zielsetzungen lenkend einzugreifen.

Zur Erinnerung: Österreich hat schon vor der PPWR-Veröffentlichung beschlossen, rechtsverbindliche Mehrwegquoten vorzuschreiben. Bis 2030 sind dort 30 Prozent anvisiert. Auch Spanien hatte schon eigene Ziele verlautbart: Im dortigen HoReCa-Sektor sollen bis 2025 80 Prozent des Bieres und 30 Prozent der Wässer in Mehrweg verkauft werden. Für 2030 sind 90 bzw. 50 Prozent gefordert.

Getränke News: Der Entwurf strebt auch die Einführung von Pfandsystemen für Einweg-Kunststoffflaschen und Getränkedosen an. Kann das zu einer deutlichen Reduzierung des Müllaufkommens in Europa führen?

Guder: Zusätzlich zu den veröffentlichten Ziel-Mehrwegquoten sind Pfandsysteme zur Verringerung des Litterings und für das Entstehen sortenreiner Stoffströme für das Recycling sehr sinnvoll. In Europa werden pro Kopf jährlich etwa 177 Kilogramm Verpackungsmüll produziert. In Deutschland liegt dieser Wert – nicht zuletzt wegen vieler Ausnahmen – sogar bei 226 Kilogramm. Das müssen wir schnellstens reduzieren.

Getränke News: Europaweit gilt das Ziel, bis 2040 bei der Herstellung von Kunststoffflaschen mindestens 65 Prozent Rezyklat einzusetzen. Laut der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung können nur knapp 38 Prozent des R-PETs für neue Getränkeflaschen genutzt werden, da der Handel das Leergut zum Teil an andere Branchen verkauft.

Wenn die Politik Rahmenbedingungen schaffen würde, damit diese Lücke geschlossen werden kann, wäre PET ja kein Abfall mehr, sondern reiner Rohstoff. Müsste man dann nicht noch einmal anders über Einweg diskutieren? Zumal es keine aktuelle Ökobilanz gibt, die die prinzipielle ökologische Überlegenheit von Mehrweg belegt.

Guder: Noch einmal: Vermeidung steht vor Verwertung. Dafür brauchen wir keine neue Ökobilanz! Insofern ist eine Mehrweg-PET-Flasche, die 15- bis 25- mal umläuft und dann vom Hersteller selbst einem Recycling zugeführt werden kann, allemal besser als PET-Einweg, das nach einmaliger Verwendung seitens des zurücknehmenden Handels nach dessen Zielen verwertet wird.

Hinzu kommt, dass bei jedem Recyclingvorgang Materialverluste entstehen, die letztlich durch Neu-PET ergänzt werden müssen. Die gern erzählte Mär der „unendlichen Recyclebarkeit“ bei R-PET ist also höchst fragwürdig. Zu guter Letzt: Alle mir bekannten zuletzt vorgelegten Industrie-Ökobilanzen sind wegen darin getroffener Annahmen erheblich kritisch diskutiert und kritisiert worden.

Getränke News: Wie realistisch ist es, dass der Entwurf in seiner jetzigen Form überhaupt realisiert wird – und wie lange wird das nach Ihrer Einschätzung dauern?

Guder: Das normale Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene sieht jetzt vor, dass sowohl das EU-Parlament als auch die Mitgliedstaaten eingebunden werden. Man kann daher davon ausgehen, dass dieser Entwurf nicht unverändert bleibt. Wir werden uns zusammen mit den anderen Mitgliedern der Mehrwegallianz auf jeden Fall nachdrücklich für ambitioniertere Ziele einsetzen. Es ist vorgesehen, die endgültige Version der PPWR bis Mitte 2024 zu verabschieden. Dann endet ja auch die Amtszeit der aktuellen EU-Kommission.

Getränke News: Der EU-Entwurf sieht auch eine Reduzierung von Einweg-Verpackungen für den To-go-Bereich vor. In Deutschland muss dort bereits zum 1. Januar 2023 Mehrweg- als Alternative zum Einweggeschirr angeboten werden. Wie deutlich wird das die Umwelt entlasten?

Guder: Laut dem Entwurf der PPWR soll bei Getränken to go bis 2030 ein Mehrweganteil von 20 Prozent erreicht werden, der bis 2040 auf 80 Prozent steigen soll. Bei Food to go liegen die Werte bei 10 Prozent bis 2030 und 40 Prozent bis 2040. Wenn ab 1. Januar Restaurants und Imbisse To-go-Speisen und -Getränke erstmals auch in Mehrweggeschirr anbieten müssen, gilt vom ersten Tag an, dass eine Mehrweg- nicht teurer als eine Einwegverpackung angeboten werden darf.

Diese Regeln können meines Erachtens zu einer erheblichen Reduzierung des Verpackungsmülls führen. Es ist jedoch wichtig, die Rückgabe für den Endverbraucher möglichst einfach und bequem zu gestalten. Momentan sehen wir aber eine Vielzahl von Insellösungen aus dem Boden sprießen. Deshalb arbeitet Pro Mehrweg ja auch im Beirat von „Reusable to Go“ mit, um dieses Ziel analog zum DPG-System erreichen zu können.

Getränke News: In Deutschland bewegt sich in Sachen Mehrwegquote – wie seit Jahren – weiterhin wenig. Sie liegt deutlich unter dem Ziel von 70 Prozent. Getränkedosen und -kartons verzeichnen sogar starkes Wachstum. Auch der Marktanteil der Handelsmarken bei Mineralwasser (in PET EW) ist im Krisenjahr 2022 noch einmal um 18,5 Prozent (auf 27 %) gestiegen. Haben Sie noch Hoffnung, dass sich diese Entwicklungen noch jemals umkehren lassen?

Guder: Natürlich! Die Verbraucher präferieren ja Mehrweg, können es häufig nur nicht von Einweg unterscheiden. Nicht umsonst weisen die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes für 2020 ja eine leichte Steigerung der Mehrwegquote auf 43,1 Prozent (+1,3 % gegenüber 2019) aus. Die Politik muss nur endlich handeln und dem Prinzip „Vermeidung vor Verwertung“ Priorität einräumen.

Genügend Vorschläge liegen auf dem Tisch. Sie reichen von einer von uns präferierten Lenkungsabgabe auf Einwegverpackungen bis zur Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Mehrweg oder sonstigen steuerlichen Entlastungen. Insofern sollte die jetzt veröffentlichte PPWR Motivation genug sein, Deutschland zu einem echten Vorreiter bei Mehrweg zu machen und die selbst gesteckte Zielquote möglichst rasch zu erreichen.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Foto von Marc Kerger
Bier

Bilanz 2024

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

von Dirk Omlor
12. Juni 2025

Die Einbecker Brauhaus AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Absatz von 504.000 Hektolitern abgeschlossen – ein Minus von 3,7...

Weiterlesen
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen
Wein/Spirituosen

Markenpiraterie

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Weine und Spirituosen zählen zu den Warengruppen, die besonders oft gefälscht werden. Darauf weist das Amt der Europäischen Union für...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige drinktec 2025
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Mit dem „hellen Pülleken“ landete Veltins 2020 einen Überraschungserfolg – seither steigen die Absätze Jahr für Jahr. 2024 erreichte die...

Weiterlesen
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival
Wein/Spirituosen

Marken & Musik

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Pernod Ricard Deutschland präsentiert drei seiner Marken im kommenden Sommer auf bekannten Musikevents. „Festivals bieten die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell
Foto von Michael Grupp
Personalien

Top-Management

Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu hat zum 1. Juni 2025 ihre Vertriebsleitung im Handel neu besetzt. Michael Grupp (59) übernimmt die...

Weiterlesen
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel
Bier

Barth Haas-Bericht

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Im internationalen Vergleich behaupten sich auch 2025 sechs deutsche Brauereigruppen unter den weltweit größten Herstellern. Das geht aus der Rangliste...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger
Personalien

Branchenvertretung

Fruchtsaftverband wählt Präsidium

von Barbara Rademacher
10. Juni 2025

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hat sein Präsidium neu gewählt: Präsident bleibt der im letzten Jahr gewählte Heinrich Reuss...

Weiterlesen
Porträt Mark Titterington
Personalien

Dachverband

Spirits Europe unter neuer Führung

von Barbara Rademacher
10. Juni 2025

Mark Titterington übernimmt ab September die Geschäftsführung des Dachverbands der europäischen Spirituosenindustrie, Spirits Europe. Er folgt auf Ulrich Adam, der...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

5. Juni 2025
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

11. Juni 2025
Foto der Dose Spezi

Paulaner Gruppe durchbricht Umsatzmilliarde 

4. Juni 2025
Gruppenfoto vor dem Olympiastadion Berlin

Warsteiner bleibt im Olympiastadion Berlin

5. Juni 2025
Foto von Marc Kerger

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

Werbemotiv der neuen kampagne

Frauenfußball im Rampenlicht

Foto von Marc Kerger

Einbecker: Innovationen sollen Wende bringen

12. Juni 2025
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

11. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

11. Juni 2025
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

11. Juni 2025
Anzeige

Stellenangebote

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell

Berichte & Interviews

Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Fotos von Biergläsern
Interview Bier

Brauer-Initiative - „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

von Dirk Omlor
4. Juni 2025
Foto von Max Spielmann
Interview Bier

Relaunch - Neustart bei Heidelberger Brauerei

von Dirk Omlor
28. Mai 2025
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche
AfG Marktreport

Preiskampf - Saftbranche immer stärker unter Druck

von Barbara Rademacher
21. Mai 2025
Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars
Interview Bier

Private Brauereien - „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

von Dirk Omlor
14. Mai 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Werbemotiv der neuen kampagne
Kampagnen

Frauenfußball im Rampenlicht

11. Juni 2025
Foto der Flaschen Kölner Radler
Neue Produkte

Kölner Radler

10. Juni 2025
Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv
Aktionen

Dinosaurier im Handel

6. Juni 2025
Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt
Kampagnen

Fußball für Taxifahrer

6. Juni 2025
Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)
Neue Produkte

Alkoholfreier Zuwachs

5. Juni 2025

Stellenangebote

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Weihenstephan und Kiesbye-Akademie kooperieren

Weihenstephan und Kiesbye kooperieren

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.