1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Werner Brombach wird 80
Erdinger

Werner Brombach wird 80

Werner Brombach, Inhaber von Erdinger Weißbräu, feiert am 29. Dezember mit einem großen Fest seinen 80. Geburtstag. Rund 1.200 Gäste werden auf der eigens errichteten „Geburtstags-Alm“ auf dem Brauereigelände erwartet.

Über sich selbst sagt der Jubilar „Ein zentraler Lebensinhalt von mir ist es, Brauer mit Leib und Seele zu sein“. So sind es die Leidenschaft für Weißbier und sein unbestechlicher Qualitätsanspruch, die seit Jahrzehnten sein Handeln bestimmen und ihm die Hochachtung der Fachwelt, von Politik und Wirtschaft einbringen. Erst im September hatte er mit der Einführung eines gemeinsamen Qualitätssiegels mit zwei weiteren bayerischen Familienbrauereien ein Ausrufezeichen für die Branche gesetzt.

Als Pionier, Visionär und hartnäckiger Verfechter traditioneller Braukunst hat sich Werner Brombach einen Namen gemacht. Ob er eine der ersten Werbekampagnen für Weißbier startete, der Spezialität den Weg außerhalb von Bayern ebnete oder das erste Winterweißbier lancierte – der „Bräu von Erding“ legt die Messlatte hoch. Zu seinen größten Coups gehört die Positionierung von Erdinger Alkoholfrei als isotonischer Durstlöscher. Damit verhalf er nicht nur der eigenen Sorte zu kräftigem Rückenwind, sondern der ganzen Branche zu einem ungeahnten Boom.

Zwischen Tradition und modernster Technik

In anderen Bereichen zeigt er sich als Bewahrer. Bis heute vergibt Brombach keine Braulizenzen, gebraut wird ausschließlich daheim in Erding. Unbeirrt setzt er, der Diplombraumeister, auf Brautraditionen wie die Bayerische Edelreifung, zweifach kultiviert. Nur wenige Brauereien lassen sich noch auf dieses anspruchsvolle Verfahren ein. 

Dass er Erdinger Weißbräu an die Spitze des Weißbiermarktes führen konnte und seit 1977 dort hält, ist auch seinen unternehmerischen Investitionen zu verdanken. Mit modernster Technik und größter Sorgfalt nach überlieferten Rezepten und Verfahren zu brauen, das ist Brombachs Ansatz. So tätigte er 2017 eine der größten Investitionen der jüngeren Brauereigeschichte und ließ die Abfüll- und Verpackungsanlagen umfassend modernisieren und erweitern.

Damit erfüllt die Privatbrauerei nicht nur Anforderungen des Umweltschutzes, sondern kann zielgerichtet auf den Markt mit seinem wechselnden Bedarf reagieren.Für seine Leistungen als Unternehmer wurde Werner Brombach mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Bayerischen Verdienstordens und Ehrenbürger der Stadt Erding.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Werner Brombach wird 80
Erdinger

Werner Brombach wird 80

Werner Brombach, Inhaber von Erdinger Weißbräu, feiert am 29. Dezember mit einem großen Fest seinen 80. Geburtstag. Rund 1.200 Gäste werden auf der eigens errichteten „Geburtstags-Alm“ auf dem Brauereigelände erwartet.

Über sich selbst sagt der Jubilar „Ein zentraler Lebensinhalt von mir ist es, Brauer mit Leib und Seele zu sein“. So sind es die Leidenschaft für Weißbier und sein unbestechlicher Qualitätsanspruch, die seit Jahrzehnten sein Handeln bestimmen und ihm die Hochachtung der Fachwelt, von Politik und Wirtschaft einbringen. Erst im September hatte er mit der Einführung eines gemeinsamen Qualitätssiegels mit zwei weiteren bayerischen Familienbrauereien ein Ausrufezeichen für die Branche gesetzt.

Als Pionier, Visionär und hartnäckiger Verfechter traditioneller Braukunst hat sich Werner Brombach einen Namen gemacht. Ob er eine der ersten Werbekampagnen für Weißbier startete, der Spezialität den Weg außerhalb von Bayern ebnete oder das erste Winterweißbier lancierte – der „Bräu von Erding“ legt die Messlatte hoch. Zu seinen größten Coups gehört die Positionierung von Erdinger Alkoholfrei als isotonischer Durstlöscher. Damit verhalf er nicht nur der eigenen Sorte zu kräftigem Rückenwind, sondern der ganzen Branche zu einem ungeahnten Boom.

Zwischen Tradition und modernster Technik

In anderen Bereichen zeigt er sich als Bewahrer. Bis heute vergibt Brombach keine Braulizenzen, gebraut wird ausschließlich daheim in Erding. Unbeirrt setzt er, der Diplombraumeister, auf Brautraditionen wie die Bayerische Edelreifung, zweifach kultiviert. Nur wenige Brauereien lassen sich noch auf dieses anspruchsvolle Verfahren ein. 

Dass er Erdinger Weißbräu an die Spitze des Weißbiermarktes führen konnte und seit 1977 dort hält, ist auch seinen unternehmerischen Investitionen zu verdanken. Mit modernster Technik und größter Sorgfalt nach überlieferten Rezepten und Verfahren zu brauen, das ist Brombachs Ansatz. So tätigte er 2017 eine der größten Investitionen der jüngeren Brauereigeschichte und ließ die Abfüll- und Verpackungsanlagen umfassend modernisieren und erweitern.

Damit erfüllt die Privatbrauerei nicht nur Anforderungen des Umweltschutzes, sondern kann zielgerichtet auf den Markt mit seinem wechselnden Bedarf reagieren.Für seine Leistungen als Unternehmer wurde Werner Brombach mehrfach ausgezeichnet. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, des Bayerischen Verdienstordens und Ehrenbürger der Stadt Erding.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023