Klopp wirbt für Erdinger
Rund zwei Millionen Euro pro Jahr soll Jürgen Klopp (52) laut Medienberichten für den Vertrag mit Erdinger erhalten. Der Vertrag ist sei auf drei Jahre ausgelegt, heißt es. Das Unternehmen bestätigte am Sonntag, dass der Trainer des englischen Premier-League-Klubs FC Liverpool vom neuen Jahr an für die Bierprodukte werben wird, wollte aber zur Dotierung und Laufzeit der Vereinbarung nichts sagen. Damit läuft nach vier Jahren der Vertrag von Jürgen Klopp mit Warsteiner aus. Das bestätigte Catharina Cramer, Inhaberin der Warsteiner-Gruppe.



Werner Brombach, Inhaber von Erdinger Weißbräu, hatte anlässlich seines 80. Geburtstags zu einer großen Feier eingeladen. Und so strömten am Sonntagabend rund 1.200 Gäste in die festlich dekorierte Geburtstagsalm auf dem Brauereigelände, um dem „Bräu von Erding“ zu gratulieren. Als Ehrengast hielt Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Laudatio auf den Jubilar. Er hob die große unternehmerischen Leistung von Werner Brombach hervor und sagte: „Wir sind stolz darauf, dass Erdinger bayerisch geblieben ist. Ein bayerisches Bier, in Bayern gebraut, in Bayern beheimatet – das soll auch in Zukunft so bleiben.“ An Werner Brombach direkt gewandt: „Sie haben Weißbier zu einer ganz neuen Bedeutung geführt und zu einem Kultgetränk gemacht. Erdinger ist eine Weltmarke.“
Viele Aktionen mit Klopp geplant
Den festlichen Rahmen nutzte die Brauerei für eine wegweisende Nachricht: Ab 2020 ist Jürgen Klopp Botschafter der Privatbrauerei. Per Liveschaltung meldete sich Jürgen Klopp aus Liverpool zu Wort: „Als wir uns kennengelernt haben, habe ich festgestellt, dass Werner Brombach ein sensationell guter Typ ist. Wir haben sofort eine Linie gefunden.“ Werner Brombach: „Gemeinsam werden wir 2020 mit vielen Aktionen rund um Erdinger Lebensfreude schenken und damit Sympathiepunkte sammeln“, erklärt Werner Brombach. Markus Söder sieht die Zusammenarbeit als großen Coup. Werner Brombach sei nicht nur ein guter Brauer, sondern auch ein Marketing-Genie.
Werner Brombach betont, dass der Erfolg von Erdinger nicht allein sein Verdienst ist. „Das erreicht man nur mit einer guten Mannschaft. Bei uns sitzen alle in einem Boot, wir rudern gemeinsam in die gleiche Richtung. Das ist ein unglaublicher Wert, der gerade in der heutigen Zeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann“. An Rückzug denkt der Jubilar nicht. „Ich habe das Ruder fest in der Hand. Solange es mir gut geht, werde ich für Erdinger Weißbräu und die Mitarbeiter da sein. Freuen Sie sich jetzt mit mir auf ein erfolgreiches 2020 und unseren neuen Botschafter Jürgen Klopp.“
Zahlreiche prominente Gäste
Durch den Abend führten Erdinger-Markenbotschafterin Magdalena Neuner und Marketingleiter Wolfgang Kuffner. Zahlreiche prominente Gäste feierten mit dem Jubilar. So zählte der Ex-Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein zu den Gratulanten ebenso wie Staatskanzlei-Leiter Florian Herrmann und Staatsminister a.D. Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair. Nach Erding gereist waren zudem viele namhafte Vertreter aus der Wirtschaft wie Catharina Cramer (Warsteiner), Bernhard Schadeberg (Krombacher), Georg Schneider (Schneider Weiße), Catherine Demeter (Edith-Haberland-Wagner-Stiftung), Sebastian Holtz (Carlsberg Deutschland), Jeff Maisel (Brauerei Gebr. Maisel), Martin Leibhard (Augustiner), Werner Mayer (Augustiner), Thomas Mack (Europa-Park). Auch alle 530 Mitarbeiter der Privatbrauerei waren eingeladen.