Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Foto Getränkemarkt
Halbjahresbilanz 2023

Umsatzrückgang im Getränke-Einzelhandel

Das Getränkefachmarkt-Segment in Deutschland verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 einen Umsatzrückgang von 7,1 Prozent, das teilt der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) unter Verweis auf Erhebungen des Consumer Panel Services GfK mit. Das deutliche Umsatzminus sei dabei vor allem auf die nicht filialisierten Fachmärkte zurückzuführen (-18,4 Prozent). Im Gegensatz dazu habe der filialisierte Getränkefachmarkt-Bereich sein Umsatzniveau mit -0,7 Prozent fast halten können, heißt es. 

„In diesen inflationsgeprägten Zeiten stellt die Verlagerung der Einkäufe in günstigere Einkaufsstätten wie zum Beispiel die Discounter eine der Strategien der Verbraucher dar, um die steigenden Kosten abzupuffern, was den stationären Fachhandel im 1. Halbjahr 2023 weiter unter Druck gesetzt hat“, erklärt Alexander Schwarz, Director Consumer Panel Services GfK. Der filialisierte Getränkefachmarkt-Bereich könne dagegen auf eine stabile Käuferbasis bauen, die auch höhere Bons im Vergleich zum Vorjahr generiere. Einzig eine leicht sinkende Besuchsfrequenz pro Haushalt sei hier als limitierender Faktor im Haushaltskonsum zu nennen, so Schwarz.

Umsätze im Getränkehandel gehen zurück
VDGE-Vorstand Andreas Vogel (Foto: VDGE)

Im Gegensatz zur Gesamtentwicklung erwirtschafteten die dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels angeschlossenen 25 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 1,6 Prozent, bei einer nahezu stabilen Anzahl von Fachmärkten. Besonders positiv sei, dass sich der durchschnittliche Monatsumsatz je Markt um knapp 4 Prozent steigern konnte.

Verbandsvorstand Andreas Vogel sieht darin ein klares Zeichen dafür, dass die Fachmarktbetreiber ihre Hausaufgaben in Sachen Infrastruktur, Ladendesign und Sortiment gemacht hätten. „Die VDGE-Mitgliedsunternehmen haben trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin intensiv und erfolgreich in die Qualität der eigenen Getränkefachmärkte investiert – das unterstreicht auch der Branchenvergleich“, sagt Vogel.


Über den Verband

Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V. (VDGE) vertritt durch seine 25Mitgliedsunternehmen die Interessen von 2.500 Getränkefachmärkten in Deutschland, die 2022 zusammen einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschafteten.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Foto Getränkemarkt
Halbjahresbilanz 2023

Umsatzrückgang im Getränke-Einzelhandel

Das Getränkefachmarkt-Segment in Deutschland verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 einen Umsatzrückgang von 7,1 Prozent, das teilt der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) unter Verweis auf Erhebungen des Consumer Panel Services GfK mit. Das deutliche Umsatzminus sei dabei vor allem auf die nicht filialisierten Fachmärkte zurückzuführen (-18,4 Prozent). Im Gegensatz dazu habe der filialisierte Getränkefachmarkt-Bereich sein Umsatzniveau mit -0,7 Prozent fast halten können, heißt es. 

„In diesen inflationsgeprägten Zeiten stellt die Verlagerung der Einkäufe in günstigere Einkaufsstätten wie zum Beispiel die Discounter eine der Strategien der Verbraucher dar, um die steigenden Kosten abzupuffern, was den stationären Fachhandel im 1. Halbjahr 2023 weiter unter Druck gesetzt hat“, erklärt Alexander Schwarz, Director Consumer Panel Services GfK. Der filialisierte Getränkefachmarkt-Bereich könne dagegen auf eine stabile Käuferbasis bauen, die auch höhere Bons im Vergleich zum Vorjahr generiere. Einzig eine leicht sinkende Besuchsfrequenz pro Haushalt sei hier als limitierender Faktor im Haushaltskonsum zu nennen, so Schwarz.

Umsätze im Getränkehandel gehen zurück
VDGE-Vorstand Andreas Vogel (Foto: VDGE)

Im Gegensatz zur Gesamtentwicklung erwirtschafteten die dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels angeschlossenen 25 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 1,6 Prozent, bei einer nahezu stabilen Anzahl von Fachmärkten. Besonders positiv sei, dass sich der durchschnittliche Monatsumsatz je Markt um knapp 4 Prozent steigern konnte.

Verbandsvorstand Andreas Vogel sieht darin ein klares Zeichen dafür, dass die Fachmarktbetreiber ihre Hausaufgaben in Sachen Infrastruktur, Ladendesign und Sortiment gemacht hätten. „Die VDGE-Mitgliedsunternehmen haben trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin intensiv und erfolgreich in die Qualität der eigenen Getränkefachmärkte investiert – das unterstreicht auch der Branchenvergleich“, sagt Vogel.


Über den Verband

Der Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V. (VDGE) vertritt durch seine 25Mitgliedsunternehmen die Interessen von 2.500 Getränkefachmärkten in Deutschland, die 2022 zusammen einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschafteten.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023