Bitburger Eifelbräu
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Standard für Artikelstammdaten festgelegt
Datenservice

Standard für Artikelstammdaten festgelegt

Der Gedat-Stakeholder-Beirat hat das „get Item“-Datenmodell für Artikelstammdaten als Standard für die Getränkebranche freigegeben. Der Beirat begründet dies damit, dass „get Item“ die notwendigen Stammdaten-Attribute aller relevanten Anwendungsbereiche von der Logistik über Marketing bis zum eCommerce unterstütze. Weiterhin basiere es auf dem Standard des Globalen Datensynchronisationsnetzwerks GDSN. „Unser Ziel ist es, dem Getränkefachgroßhandel den Zugang zu Daten so einfach wie möglich zu machen. Hersteller sollen auf der anderen Seite über nur einen Kanal eine möglichst hohe Reichweite erhalten“, sagt Dirk Reinsberg, Sprecher des Gedat-Stakeholder-Beirats. 

GES wird Kooperationspartner

Weiterhin meldet die Gedat Getränkedaten GmbH einen neuen Kooperationspartner: Die GES, mit rund 850 angeschlossenen Fachhändlern die größte deutsche Verbundgruppe, wird künftig die relevanten Daten über „get Item“ beziehen und in ihr eigenes System einspielen. „Ohne eine einheitliche Datengrundlage wird die Getränkeindustrie die brennenden Probleme der Zeit nicht meistern können. Wir schaffen durch die Kooperation mit get Item einen breiten Zugang zu Artikeldaten“, sagt Holger von Dorn, Vorstand des Großeinkaufsrings des Süßwaren- und Getränkehandels eG und Mitglied des Gedat Stakeholder-Beirats. „Um den größtmöglichen Nutzen für unsere GES-eigene Datenplattform zu generieren, werden wir uns zukünftig aktiv in die Weiterentwicklung des gemeinsamen Datenmodells einbringen. Unser Fokus liegt zusätzlich auf dem Bereich eCommerce, den wir nicht zuletzt für unsere eigenen Unternehmen und Beteiligungen benötigen“, so von Dorn.


Mitglieder des Stakeholder-Beirats

  • Dirk Reinsberg (Sprecher), Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
  • Henning Meyer (stellvertretender Sprecher), Kontor N 
  • Jan Beerwerth, Krombacher Brauerei 
  • Franz Demattio, Gefako 
  • Holger von Dorn, GES
  • Marcus Groh, Fritz-Kulturgüter
  • Frank Höhler, Franken Brunnen 
  • Maximilian Hüsch, Huesch & Partner Logistikberater
  • Jens Kundrun, Behn Getränke 
  • Markus Rütters, DGL
  • Katrin Schilz, Paulaner Brauerei Gruppe 
  • Raphael Sprink, Brauerei Veltins
  • Marcus Vollmers, Get N

Über Gedat Getränkedaten GmbH

Gedat ist eine Plattform für den Informationsaustausch in der Getränkebranche. Seit 1993 bietet das Unternehmen automatisierte Prozesse im Bereich der indirekten Distribution. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Standard für Artikelstammdaten festgelegt
Datenservice

Standard für Artikelstammdaten festgelegt

Der Gedat-Stakeholder-Beirat hat das „get Item“-Datenmodell für Artikelstammdaten als Standard für die Getränkebranche freigegeben. Der Beirat begründet dies damit, dass „get Item“ die notwendigen Stammdaten-Attribute aller relevanten Anwendungsbereiche von der Logistik über Marketing bis zum eCommerce unterstütze. Weiterhin basiere es auf dem Standard des Globalen Datensynchronisationsnetzwerks GDSN. „Unser Ziel ist es, dem Getränkefachgroßhandel den Zugang zu Daten so einfach wie möglich zu machen. Hersteller sollen auf der anderen Seite über nur einen Kanal eine möglichst hohe Reichweite erhalten“, sagt Dirk Reinsberg, Sprecher des Gedat-Stakeholder-Beirats. 

GES wird Kooperationspartner

Weiterhin meldet die Gedat Getränkedaten GmbH einen neuen Kooperationspartner: Die GES, mit rund 850 angeschlossenen Fachhändlern die größte deutsche Verbundgruppe, wird künftig die relevanten Daten über „get Item“ beziehen und in ihr eigenes System einspielen. „Ohne eine einheitliche Datengrundlage wird die Getränkeindustrie die brennenden Probleme der Zeit nicht meistern können. Wir schaffen durch die Kooperation mit get Item einen breiten Zugang zu Artikeldaten“, sagt Holger von Dorn, Vorstand des Großeinkaufsrings des Süßwaren- und Getränkehandels eG und Mitglied des Gedat Stakeholder-Beirats. „Um den größtmöglichen Nutzen für unsere GES-eigene Datenplattform zu generieren, werden wir uns zukünftig aktiv in die Weiterentwicklung des gemeinsamen Datenmodells einbringen. Unser Fokus liegt zusätzlich auf dem Bereich eCommerce, den wir nicht zuletzt für unsere eigenen Unternehmen und Beteiligungen benötigen“, so von Dorn.


Mitglieder des Stakeholder-Beirats

  • Dirk Reinsberg (Sprecher), Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.
  • Henning Meyer (stellvertretender Sprecher), Kontor N 
  • Jan Beerwerth, Krombacher Brauerei 
  • Franz Demattio, Gefako 
  • Holger von Dorn, GES
  • Marcus Groh, Fritz-Kulturgüter
  • Frank Höhler, Franken Brunnen 
  • Maximilian Hüsch, Huesch & Partner Logistikberater
  • Jens Kundrun, Behn Getränke 
  • Markus Rütters, DGL
  • Katrin Schilz, Paulaner Brauerei Gruppe 
  • Raphael Sprink, Brauerei Veltins
  • Marcus Vollmers, Get N

Über Gedat Getränkedaten GmbH

Gedat ist eine Plattform für den Informationsaustausch in der Getränkebranche. Seit 1993 bietet das Unternehmen automatisierte Prozesse im Bereich der indirekten Distribution. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023