Sodastream bringt immer mehr Getränke als Sirup zum Selbstmixen auf den Markt und will damit auch die gesamte Sirup-Kategorie weiter vorantreiben. Aktuell hat sich der Anbieter von Wassersprudlern die Energydrinks vorgenommen und launcht erstmalig die Marke Rockstar als Sirup. Ab August sollen die beiden Sorten „Rockstar Energy Original ohne Zucker“ und „Tropical Guava ohne Zucker“ jeweils in der 440-Milliliter-Flasche in die Regale kommen.

„Mit dem Launch der beiden Rockstar Energy-Sirups bedienen wir den Geschmack einer neuen Zielgruppe und erweitern den Markt somit um eine Kategorie, die gerade in der jüngsten Zeit enorm gewachsen ist“, erläutert Rüdiger Koppelmann, Geschäftsführer von Sodastream Deutschland und Österreich. Laut Marktforschung sei das Segment im ersten Halbjahr 2022 um 19,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen, meldet Sodastream. Im Durchschnitt konsumierten die Deutschen 2021 davon 5,7 Liter; mehr als drei Millionen Menschen tranken mehrmals pro Woche Energydrinks.
Mit der Neuheit wolle man „vor allem Neukunden ansprechen und zugleich Impulskäufe fördern“, sagt Vertriebschef Marc Steinebach. Optimistisch stimmt ihn der Erfolg, den das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits mit Sirupen der Pepsico-Limonaden und zuletzt der Eistees erzielen konnte. „Mit Eistee zum Selbstsprudeln und -mixen haben wir gerade bei Lipton ein völlig neues Segment eröffnet und damit eine neue Zielgruppe gewonnen, was letztlich zu einem starken On-top-Geschäft geführt hat“, so Steinebach.
Mit der Menge einer Flasche Rockstar-Sirup können laut Herstellerangaben bis zu neun Liter Fertiggetränk hergestellt und ein ganzer 1,5-Liter-Sixpack ersetzt werden. Der Preis (UVP) pro Flasche liegt bei 8,99 Euro. Zur Einführung stellt Sodastream dem Handel Displays für die Zweitplatzierung zur Verfügung.