1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Rewe Group zeigt sich "kerngesund"
Lebensmittelhandel

Rewe Group zeigt sich „kerngesund“

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2019 ihre erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt und ihren Gesamtaußenumsatz auf 62,7 Milliarden Euro gesteigert. Das teilt der Konzern unter Verweis auf die noch nicht testierten Geschäftszahlen mit. Die positive Entwicklung des vergangenen Jahres trage nun dazu bei, dass die „wirtschaftlich kerngesunde“ Gruppe die Herausforderungen des Jahres 2020 meistern werde, kommentiert Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group, das Ergebnis. 

Rewe-Kaufleute wachsen dynamisch

Eine „sehr dynamische Umsatzentwicklung“ verzeichnete den Angaben zufolge der selbständige Lebensmittelhandel unter dem Dach der Gruppe. Die Rewe-Kaufleute in Deutschland steigerten ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent. Damit seien sie stärker gewachsen als jede andere Gruppe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. 

Der Umsatz des Rewe-Konzerns aus fortzuführendem Geschäft erhöhte sich 2019 um 3,7 Prozent auf 55,4 Milliarden Euro. In Deutschland wuchs der Rewe-Konzern um 2,3 Prozent und im Ausland um 6,8 Prozent. Das Ebita des Konzerns stieg um 49,5 Prozent auf 909 Millionen Euro. Darin sind positive Sondereffekte unter anderem durch Veräußerungen enthalten. Alle Geschäftsfelder des Rewe-Konzerns seien profitabel gewesen und hätten zu diesem Ergebnis beigetragen, heißt es aus Köln. Nicht enthalten im Konzern-Ebita ist das operative Ergebnis der Rewe-Kaufleute, das gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf rund 358 Millionen Euro stieg. 

Umsatzentwicklung in den Geschäftsfeldern

Das Vollsortiment National mit Rewe, Rewe Center, Rewe To Go sowie Nahkauf und sonstigen Großhandelspartnern erzielte ein Umsatzplus von 3,2 Prozent auf 24,5 Milliarden Euro. Im Vollsortiment International stieg der Umsatz um 8,2 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro. Im Discount National lag Penny Deutschland beim Umsatz mit 7,6 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Penny International erreichte ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. 


Über den Konzern:

Die genossenschaftliche Rewe Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Die 1927 gegründete Gruppe ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent.

Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken Rewe, Rewe Center und Billa sowie Merkur, der Discounter Penny und die Baumärkte von Toom. Hinzu kommen Convenience-Märkte (Rewe To Go) und die E-Commerce-Aktivitäten Rewe Lieferservice sowie Zooroyal, Weinfreunde und Kölner Weinkeller. 

Zur Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik Group die Veranstalter ITS, Jahn Reisen, Dertour, Meiers Weltreisen, ADAC Reisen, Kuoni, Helvetic Tours, Apollo und Exim Tours und über 2.400 Reisebüros.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Rewe Group zeigt sich "kerngesund"
Lebensmittelhandel

Rewe Group zeigt sich „kerngesund“

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2019 ihre erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt und ihren Gesamtaußenumsatz auf 62,7 Milliarden Euro gesteigert. Das teilt der Konzern unter Verweis auf die noch nicht testierten Geschäftszahlen mit. Die positive Entwicklung des vergangenen Jahres trage nun dazu bei, dass die „wirtschaftlich kerngesunde“ Gruppe die Herausforderungen des Jahres 2020 meistern werde, kommentiert Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group, das Ergebnis. 

Rewe-Kaufleute wachsen dynamisch

Eine „sehr dynamische Umsatzentwicklung“ verzeichnete den Angaben zufolge der selbständige Lebensmittelhandel unter dem Dach der Gruppe. Die Rewe-Kaufleute in Deutschland steigerten ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent. Damit seien sie stärker gewachsen als jede andere Gruppe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. 

Der Umsatz des Rewe-Konzerns aus fortzuführendem Geschäft erhöhte sich 2019 um 3,7 Prozent auf 55,4 Milliarden Euro. In Deutschland wuchs der Rewe-Konzern um 2,3 Prozent und im Ausland um 6,8 Prozent. Das Ebita des Konzerns stieg um 49,5 Prozent auf 909 Millionen Euro. Darin sind positive Sondereffekte unter anderem durch Veräußerungen enthalten. Alle Geschäftsfelder des Rewe-Konzerns seien profitabel gewesen und hätten zu diesem Ergebnis beigetragen, heißt es aus Köln. Nicht enthalten im Konzern-Ebita ist das operative Ergebnis der Rewe-Kaufleute, das gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent auf rund 358 Millionen Euro stieg. 

Umsatzentwicklung in den Geschäftsfeldern

Das Vollsortiment National mit Rewe, Rewe Center, Rewe To Go sowie Nahkauf und sonstigen Großhandelspartnern erzielte ein Umsatzplus von 3,2 Prozent auf 24,5 Milliarden Euro. Im Vollsortiment International stieg der Umsatz um 8,2 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro. Im Discount National lag Penny Deutschland beim Umsatz mit 7,6 Milliarden Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Penny International erreichte ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. 


Über den Konzern:

Die genossenschaftliche Rewe Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Die 1927 gegründete Gruppe ist mit ihren mehr als 360.000 Beschäftigten in 22 europäischen Ländern präsent.

Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken Rewe, Rewe Center und Billa sowie Merkur, der Discounter Penny und die Baumärkte von Toom. Hinzu kommen Convenience-Märkte (Rewe To Go) und die E-Commerce-Aktivitäten Rewe Lieferservice sowie Zooroyal, Weinfreunde und Kölner Weinkeller. 

Zur Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik Group die Veranstalter ITS, Jahn Reisen, Dertour, Meiers Weltreisen, ADAC Reisen, Kuoni, Helvetic Tours, Apollo und Exim Tours und über 2.400 Reisebüros.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023