Bitburger Maibock
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Rewe darf Lekkerland übernehmen
Bundeskartellamt

Rewe darf Lekkerland übernehmen

Das Bundeskartellamt hat heute die Übernahme der Lekkerland AG & Co. KG durch die Rewe-Gruppe freigegeben. 

„Im Bereich Großhandel mit Lebensmitteln kommen Rewe und Lekkerland auch gemeinsam nur auf unbedenkliche Marktanteile von unter zehn Prozent“, sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Betrachte man verschiedene Kundengruppen, seien die Beteiligten in dem Segment der Belieferung von Tankstellen und sonstigen Convenience-Geschäften, insbesondere Kiosken, gemeinsam der mit Abstand stärkste Anbieter. Allerdings beschränke die starke Nachfragemacht der großen Mineralölgesellschaften die Handlungs- und Preissetzungsspielräume, erklärt Mundt.

Auch für kleine und mittlere Tankstellenbetreiber gebe es hinreichende Ausweichmöglichkeiten, zum Beispiel durch Spartenlieferanten für einzelne Produktgruppen. „Die Beschaffungsseite haben wir gerade im Hinblick auf die starke Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel sehr genau abgeklopft. Gegenüber den Herstellern und Lieferanten ist Rewe nach Edeka und neben der Schwarz-Gruppe einer der drei größten Abnehmer für den Lebensmitteleinzel- und -großhandel in Deutschland. Allerdings bleibt der Zuwachs durch Lekkerland mit insgesamt unter 0,5 Prozent gering“, sagt Mundt.

Bei der Frage der Marktmacht auf der Beschaffungsseite habe das Bundeskartellamt auch berücksichtigt, dass Lekkerland als Großhändler darauf angewiesen sei, ein breites Sortiment anzubieten, aus dem die Kunden eine Auswahl treffen können. Diese Auswahl behielten sich die Tankstellenketten vor. Die Steuerungsmacht darüber, welche Produkte in den Regalen der Tankstellen platziert werden, liege daher überwiegend bei den Mineralölgesellschaften, heißt es. 


Über die Lekkerland-Gruppe:

Die Lekkerland-Gruppe ist ein auf die Belieferung von Tankstellen und Kiosken spezialisierter Großhändler für Tabakwaren, Lebensmittel und ein auf diese Kundengruppen zugeschnittenes Non-Food-Sortiment. Ihr Umsatz betrug 2018 ca. drei Milliarden Euro in Deutschland und fünf Millarden Euro in Europa. 


Über die Rewe-Gruppe:

Die Rewe-Gruppe ist eine in den Bereichen Lebensmittelhandel und Touristik tätige Genossenschaft und erzielte 2018 Umsätze von 37 Milliarden Euro in Deutschland und 52 Milliarden Euro in Europa. Nach einer Pilotphase beliefert Rewe seit 2016 Aral-Tankstellen, teilweise im Rahmen des Konzeptes Rewe To Go.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Rewe darf Lekkerland übernehmen
Bundeskartellamt

Rewe darf Lekkerland übernehmen

Das Bundeskartellamt hat heute die Übernahme der Lekkerland AG & Co. KG durch die Rewe-Gruppe freigegeben. 

„Im Bereich Großhandel mit Lebensmitteln kommen Rewe und Lekkerland auch gemeinsam nur auf unbedenkliche Marktanteile von unter zehn Prozent“, sagt Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes. Betrachte man verschiedene Kundengruppen, seien die Beteiligten in dem Segment der Belieferung von Tankstellen und sonstigen Convenience-Geschäften, insbesondere Kiosken, gemeinsam der mit Abstand stärkste Anbieter. Allerdings beschränke die starke Nachfragemacht der großen Mineralölgesellschaften die Handlungs- und Preissetzungsspielräume, erklärt Mundt.

Auch für kleine und mittlere Tankstellenbetreiber gebe es hinreichende Ausweichmöglichkeiten, zum Beispiel durch Spartenlieferanten für einzelne Produktgruppen. „Die Beschaffungsseite haben wir gerade im Hinblick auf die starke Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel sehr genau abgeklopft. Gegenüber den Herstellern und Lieferanten ist Rewe nach Edeka und neben der Schwarz-Gruppe einer der drei größten Abnehmer für den Lebensmitteleinzel- und -großhandel in Deutschland. Allerdings bleibt der Zuwachs durch Lekkerland mit insgesamt unter 0,5 Prozent gering“, sagt Mundt.

Bei der Frage der Marktmacht auf der Beschaffungsseite habe das Bundeskartellamt auch berücksichtigt, dass Lekkerland als Großhändler darauf angewiesen sei, ein breites Sortiment anzubieten, aus dem die Kunden eine Auswahl treffen können. Diese Auswahl behielten sich die Tankstellenketten vor. Die Steuerungsmacht darüber, welche Produkte in den Regalen der Tankstellen platziert werden, liege daher überwiegend bei den Mineralölgesellschaften, heißt es. 


Über die Lekkerland-Gruppe:

Die Lekkerland-Gruppe ist ein auf die Belieferung von Tankstellen und Kiosken spezialisierter Großhändler für Tabakwaren, Lebensmittel und ein auf diese Kundengruppen zugeschnittenes Non-Food-Sortiment. Ihr Umsatz betrug 2018 ca. drei Milliarden Euro in Deutschland und fünf Millarden Euro in Europa. 


Über die Rewe-Gruppe:

Die Rewe-Gruppe ist eine in den Bereichen Lebensmittelhandel und Touristik tätige Genossenschaft und erzielte 2018 Umsätze von 37 Milliarden Euro in Deutschland und 52 Milliarden Euro in Europa. Nach einer Pilotphase beliefert Rewe seit 2016 Aral-Tankstellen, teilweise im Rahmen des Konzeptes Rewe To Go.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023