Mit einem Relaunch ihres Markenauftritts will die Paulaner Brauerei für „frischen Wind in den Regalen“ sorgen. Neben dem Paulaner Logo wurden die Etiketten sämtlicher Sorten überarbeitet. Die ab Ende Februar erhältlichen Produkte im neuen Design sollen das Qualitätsversprechen sowie die Münchner Herkunft der Marke unterstreichen und die Produktsichtbarkeit im Regal erhöhen, heißt es in einer Pressemitteilung. Herzstück des neuen Marken-Auftritts sei die überarbeitete Darstellung des Logos: Der „Paulaner Taler“ habe durch die leichte Reduktion von Gestaltungselementen einen modernen Touch erhalten, so die Brauerei weiter.

Um eine noch stärkere Sortendifferenzierung in der Platzierung zu gewährleisten, werde auf der nationalen Produktausstattung auf den Markenschriftzug verzichtet, um dem Taler und dem Sortenschriftzug mehr Platz zu geben. Trotz vieler neuer Designelemente bleibt die Brauerei bei den Weißbieren der Biergartenillustration treu. Diese wurde jedoch ebenfalls leicht überarbeitet.
„Das neue Design betont einerseits die Münchner Brautradition und damit die Herkunft der Marke, zeigt aber auch, dass Paulaner ein internationales Unternehmen ist, das Menschen auf der ganzen Welt für Genuss begeistert“, sagt Henner Höper, der als Marketing Director seit August 2019 die deutschlandweite und internationale Markenführung der Traditionsbrauerei verantwortet.
„Mit dem Relaunch entwickeln wir unsere Traditionsmarke weiter und sorgen für frischen Wind in den Regalen. Erste Marktforschungsumfragen zeigen uns, dass Endkonsumenten vom neuen Gesamteindruck überzeugt sind“, so Andreas Steinfatt, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Gastronomie.
Begleitet wird die Umstellung des Markenauftritts durch Aktionen am PoS, die Anfang März starten soll. So gibt es unter anderem die Zugabe eines Paulaner Weißbier-Glases im neuen Design.
