Frankenbrunnen will sein 0,5-Liter-Petcycle-Gebinde zum Jahresende durch eine individuell gestaltete PET-Mehrwegflasche im 11er-Kasten ersetzen. Das neue Gebinde ist bereits Anfang September in den Markt eingeführt worden. Ziel sei, über neue Käufer die Reichweite der Marke im regionalen Mineralwasser-Segment deutlich auszubauen.
Verfügbar ist die neue Produktlinie bayernweit im LEH und Getränkefachhandel in den Sorten Spritzig, Medium und Naturell. Mit der neuen Verpackung stellt sich Frankenbrunnen auf zwei anhaltende Trends ein: die zunehmende Präferenz für umweltfreundliche Mehrwegflaschen und die steigende Nachfrage nach Kleingebinden für unterwegs.
Um den Premium-Anspruch zu untermauern, hat der Brunnen das bekannte Marken-Design und die Form der 0,75-Liter-Glas-Individualflasche auf das neue PET-Mehrweggebinde angepasst. Das Frankenbrunnen-Markensignet als Vierfachprägung am Flaschenhals, unterschiedliche Verschlussfarben und Farbbalken auf den Etiketten machen die Sorten leicht unterscheidbar.
„Mit der Anlehnung an die bewährte Glas-Optik differenzieren wir uns im PET-Mehrweg-Umfeld erkennbar vom Wettbewerb und schärfen dadurch das Profil unserer Marke“, erläutert Marketingleiter Volker Rapp. Der hochwertige Auftritt setzt sich in dem Design des ebenfalls neuen blauen 11er-Individualkastens fort. Durch Aussparungen sind die Etiketten und Flaschen optimal zu erkennen.
Die Markteinführung wird mit einer eigenen Kampagne beworben. In ganz Bayern kommen Großflächenplakatierungen und Hörfunkspots auf allen relevanten Sendern zum Einsatz. Am PoS sorgen Werbemittel und Displays sowie begleitende Vkf-Maßnahmen mit Zweitplatzierungen für Aufmerksamkeit.
Dem Brunnen zufolge ist die Resonanz kurz nach der Einführung bereits positiv. Mit dem neuen Kleingebinde spreche die Marke offenbar Verwender an, die sie mit den Petcycle-Flaschen nicht habe erreichen können, so Rapp.