1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Neuer Name für Tonic-Variante
Fever-Tree

Neuer Name für Tonic-Variante

Fever-Tree benennt seine trockene, leichte Tonic-Variante in Premium Dry Tonic Water um und will damit für eine klare Positionierung sorgen. An der bewährten Rezeptur und Qualität werde sich nichts ändern, heißt es. Ab November wird das zuckerreduzierte Tonic unter dem neuen Namen als 200-ml-Flasche im neuen 4-Pack und als Halbliterflasche im Handel erhältlich sein. Auch anderen Sorten kommen im 4-Pack.

„Wir haben uns entschieden, unsere trockene, leichte Variante in Premium Dry Tonic Water umzubenennen, um Puristen noch besser am Regal und am Bartresen abzuholen“, erklärt Laura Lipke, Marketing Manager Fever-Tree. Im Heimatmarkt Großbritannien als Top-Flavour etabliert, zeige die Erfahrung in Deutschland jedoch, dass Verbraucher die bisherige Bezeichnung schwerer zuordnen könnten. „Mit einer klaren Positionierung im inzwischen etablierten Segment der Dry Tonics erleichtern wir nun dem Verbraucher die Kaufentscheidung“, sagt Lipke. Auch Gastronomen würden von dem deutlicheren Profil profitieren.

Für zusätzliche Kaufimpulse zur Umbenennung sollen im Handel Drinkrezept-Postkarten sorgen. Durch die Platzierung des neuen 4-Packs will Fever-Tree für eine größere Visibilität im Regal schaffen. On-Trade-Promotions zur Aktivierung der Gastronomie, Social-Media- und PR-Aktivitäten ergänzen die BTL-Kommunikation.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Neuer Name für Tonic-Variante
Fever-Tree

Neuer Name für Tonic-Variante

Fever-Tree benennt seine trockene, leichte Tonic-Variante in Premium Dry Tonic Water um und will damit für eine klare Positionierung sorgen. An der bewährten Rezeptur und Qualität werde sich nichts ändern, heißt es. Ab November wird das zuckerreduzierte Tonic unter dem neuen Namen als 200-ml-Flasche im neuen 4-Pack und als Halbliterflasche im Handel erhältlich sein. Auch anderen Sorten kommen im 4-Pack.

„Wir haben uns entschieden, unsere trockene, leichte Variante in Premium Dry Tonic Water umzubenennen, um Puristen noch besser am Regal und am Bartresen abzuholen“, erklärt Laura Lipke, Marketing Manager Fever-Tree. Im Heimatmarkt Großbritannien als Top-Flavour etabliert, zeige die Erfahrung in Deutschland jedoch, dass Verbraucher die bisherige Bezeichnung schwerer zuordnen könnten. „Mit einer klaren Positionierung im inzwischen etablierten Segment der Dry Tonics erleichtern wir nun dem Verbraucher die Kaufentscheidung“, sagt Lipke. Auch Gastronomen würden von dem deutlicheren Profil profitieren.

Für zusätzliche Kaufimpulse zur Umbenennung sollen im Handel Drinkrezept-Postkarten sorgen. Durch die Platzierung des neuen 4-Packs will Fever-Tree für eine größere Visibilität im Regal schaffen. On-Trade-Promotions zur Aktivierung der Gastronomie, Social-Media- und PR-Aktivitäten ergänzen die BTL-Kommunikation.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023