Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Eingangsbereich Messe Karlsruhe
Messe Karlsruhe

Neue Weinfachmesse am Start

Die Messe Karlsruhe will unter dem Namen „Eurovino“ eine neue Fachmesse für die Weinbranche aufmachen. „Seit geraumer Zeit ist festzustellen, dass den Erzeugern qualitativ hochwertiger und innovativer Weine aus dem deutschen und europäischen Markt eine eigenständige, fokussierte Plattform fehlt“, erklärt Dr. Hermann Pilz, bis Ende 2021 Chefredakteur des Fachtitels „Weinwirtschaft“, der den Ende Juni gegründeten Messebeirat fachlich leitet.

Die Idee sei, Erzeugern und Vermarktern aus Deutschland und benachbarten Ländern ein gut strukturiertes Angebot von qualitativ hochwertigen Weinen zu bieten. Ein begleitendes Rahmenprogramm soll die Besucher aus Weinfachhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie über eine innovative Gestaltung ihrer Weinsortimente informieren.

Man wolle der Branche „im Herzen der größten deutschen Anbauregionen ein solides, sorgfältig konzeptioniertes und bezahlbares Fachmesse-Angebot“ unterbreiten, ergänzt Frank Thieme, Bereichsleiter der Messe Karlsruhe. Man wolle „die Wünsche des Marktes“ durch intensiven persönlichen Kontakt zu Erzeugern und Einkäufern aufnehmen, unterstreicht Projektleiter David Köhler.

Die Karlsruher Messegesellschaft hat bereits zwei Weinmessen mit ganz anderer Ausrichtung in ihrem Portfolio: Seit 2015 findet die „Winzer-Service-Messe“ für Weinbau und Kellerwirtschaft statt. Bereits auf eine 30-jährige Geschichte blickt die „Rendez Vino“ für Weinliebhaber zurück. Details zur der neuen Branchenmesse will der Veranstalter demnächst unter www.eurovino.info verfügbar machen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Eingangsbereich Messe Karlsruhe
Messe Karlsruhe

Neue Weinfachmesse am Start

Die Messe Karlsruhe will unter dem Namen „Eurovino“ eine neue Fachmesse für die Weinbranche aufmachen. „Seit geraumer Zeit ist festzustellen, dass den Erzeugern qualitativ hochwertiger und innovativer Weine aus dem deutschen und europäischen Markt eine eigenständige, fokussierte Plattform fehlt“, erklärt Dr. Hermann Pilz, bis Ende 2021 Chefredakteur des Fachtitels „Weinwirtschaft“, der den Ende Juni gegründeten Messebeirat fachlich leitet.

Die Idee sei, Erzeugern und Vermarktern aus Deutschland und benachbarten Ländern ein gut strukturiertes Angebot von qualitativ hochwertigen Weinen zu bieten. Ein begleitendes Rahmenprogramm soll die Besucher aus Weinfachhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie über eine innovative Gestaltung ihrer Weinsortimente informieren.

Man wolle der Branche „im Herzen der größten deutschen Anbauregionen ein solides, sorgfältig konzeptioniertes und bezahlbares Fachmesse-Angebot“ unterbreiten, ergänzt Frank Thieme, Bereichsleiter der Messe Karlsruhe. Man wolle „die Wünsche des Marktes“ durch intensiven persönlichen Kontakt zu Erzeugern und Einkäufern aufnehmen, unterstreicht Projektleiter David Köhler.

Die Karlsruher Messegesellschaft hat bereits zwei Weinmessen mit ganz anderer Ausrichtung in ihrem Portfolio: Seit 2015 findet die „Winzer-Service-Messe“ für Weinbau und Kellerwirtschaft statt. Bereits auf eine 30-jährige Geschichte blickt die „Rendez Vino“ für Weinliebhaber zurück. Details zur der neuen Branchenmesse will der Veranstalter demnächst unter www.eurovino.info verfügbar machen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023