Bitburger Radler
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Krombacher pflanzen Zukunftswald
Naturschutz-Aktion

Krombacher pflanzen Zukunftswald

Gemeinsam mit dem Forstamt Siegen-Wittgenstein haben am Wochenende 150 Mitarbeiter der Krombacher Brauerei und ihre Familien auf dem Kindelsberg einen Mischwald aufgeforstet. Für die Pflanzaktion kamen auch Setzlinge (Esskastanien und Traubeneichen) zum Einsatz, die – mit Unterstützung der Brauerei – in einem Pflanzencamp des nahegelegenen Gymnasiums Stift Keppel in Hilchenbach aufgezogen wurden.

„Es ist für uns selbstverständlich, dass wir auch im direkten Umfeld der Brauerei tatkräftig mithelfen, die vom Borkenkäfer zerstörten Wälder wieder aufzuforsten“, erklärt Wolfgang Schötz, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der Krombacher Brauerei. Man setze sich seit über 20 Jahren für Umwelt- und Naturschutz ein, das gelte neben internationalen und nationalen auch für regionale Projekte: „Engagement gehört zu unserer Krombacher DNA fest dazu“, sagt Schötz; das betreffe auch den „Hausberg“ der Brauerei, den Kindelsberg bei Kreuztal.

Das Forstamt vor Ort, das sich um die langfristige Aufzucht der Bäume kümmert, sieht in der Pflanzaktion ein positives Signal mit Vorbildcharakter: „Jeder, der über das Thema Wald spricht und sich dafür engagiert, sorgt dafür, dass Wälder mehr Aufmerksamkeit erhalten und das Bewusstsein für den wichtigen Wert der Wälder wächst“, sagt der Leiter des Regionalforstamts Siegen-Wittgenstein, Manfred Gertz. Als verantwortliche Behörde werde man durch forstliche Schutz- und Hegemaßnahmen gewährleisten, dass jeder der gepflanzten Bäume im wahrsten Sinne des Wortes ein nachhaltiges Zeichen für Mensch und Natur sein wird, verspricht er.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Krombacher pflanzen Zukunftswald
Naturschutz-Aktion

Krombacher pflanzen Zukunftswald

Gemeinsam mit dem Forstamt Siegen-Wittgenstein haben am Wochenende 150 Mitarbeiter der Krombacher Brauerei und ihre Familien auf dem Kindelsberg einen Mischwald aufgeforstet. Für die Pflanzaktion kamen auch Setzlinge (Esskastanien und Traubeneichen) zum Einsatz, die – mit Unterstützung der Brauerei – in einem Pflanzencamp des nahegelegenen Gymnasiums Stift Keppel in Hilchenbach aufgezogen wurden.

„Es ist für uns selbstverständlich, dass wir auch im direkten Umfeld der Brauerei tatkräftig mithelfen, die vom Borkenkäfer zerstörten Wälder wieder aufzuforsten“, erklärt Wolfgang Schötz, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der Krombacher Brauerei. Man setze sich seit über 20 Jahren für Umwelt- und Naturschutz ein, das gelte neben internationalen und nationalen auch für regionale Projekte: „Engagement gehört zu unserer Krombacher DNA fest dazu“, sagt Schötz; das betreffe auch den „Hausberg“ der Brauerei, den Kindelsberg bei Kreuztal.

Das Forstamt vor Ort, das sich um die langfristige Aufzucht der Bäume kümmert, sieht in der Pflanzaktion ein positives Signal mit Vorbildcharakter: „Jeder, der über das Thema Wald spricht und sich dafür engagiert, sorgt dafür, dass Wälder mehr Aufmerksamkeit erhalten und das Bewusstsein für den wichtigen Wert der Wälder wächst“, sagt der Leiter des Regionalforstamts Siegen-Wittgenstein, Manfred Gertz. Als verantwortliche Behörde werde man durch forstliche Schutz- und Hegemaßnahmen gewährleisten, dass jeder der gepflanzten Bäume im wahrsten Sinne des Wortes ein nachhaltiges Zeichen für Mensch und Natur sein wird, verspricht er.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023