Infos für Schwangere
Der Deutsche Brauer-Bund informiert aktuell in der Kampagne „Schwanger. Natürlich ohne Alkohol!“ über die Risiken von Alkohol während der Schwangerschaft und Stillzeit. In neuen Beiträgen spricht die Ärztin Dr. Sarah Plack darüber, weshalb ein konsequenter vollständiger Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft und in der Stillzeit so wichtig ist. Plack ist bekannt als Influencerin für Themen rund um weibliche Fruchtbarkeit, Kinderwunsch und Schwangerschaft – und sie ist selbst junge Mutter. „Falsche Mythen zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft und Stillzeit begegnen mir noch immer häufig in den Sozialen Medien. Das zeigt, wie wichtig Information und Aufklärung sind. Ich unterstütze die Initiative des Deutschen Brauer-Bundes deshalb sehr gerne“, sagt Sarah Plack. Die Kampagne richtet sich explizit an Frauen im gebärfähigen Alter, werdende und junge Eltern sowie deren soziales Umfeld.
Obwohl aktuelle Erhebungen zeigen, dass immer mehr Menschen in Deutschland sich der Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft bewusst sind, bestätigen andere Studien, dass es immer noch erheblichen Aufklärungsbedarf gibt. Eine vom Deutschen Brauer-Bund in Auftrag gegebene Befragung des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere ergab, dass ein Zehntel der Befragten es vertretbar findet, während der Schwangerschaft ein gelegentliches Glas Alkohol zu trinken. „Vor diesem Hintergrund setzen sich die deutschen Brauer seit Jahren aktiv an der Seite verschiedener Institutionen für eine verstärkte Aufklärung ein und werden auch weiterhin ihren Beitrag dafür leisten, Alkoholmissbrauch auch in diesem Bereich wirksam zu bekämpfen“, betont Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes.