„Gut aufgestellt“ in schwierigen Zeiten
Die Globus Gruppe zieht eine positive Bilanz über ihr Geschäftsjahr 2021/22. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 13,6 Prozent auf 8,62 Milliarden Euro. Der Gewinn (Ebit) erreichte 280,4 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte er noch bei 301,3 Millionen Euro gelegen. In herausfordernden Zeiten habe Globus „Stärke und Resilienz“ bewiesen und sei „gut aufgestellt für die Zukunft“, kommentiert Matthias Bruch, Sprecher der Geschäftsführung, das Ergebnis. An der positiven Entwicklung sind alle drei Unternehmenssparten beteiligt, also die Bereiche Hypermärkte, Baumärkte und Immobilien.
Auf die Hypermärkte entfiel – nach einem Wachstum um 14,9 Prozent – ein Umsatz von 6,77 Milliarden Euro. Allerdings stieg auch die Anzahl der Geschäfte durch die Integration ehemaliger Real-Märkte sowie Neueröffnungen um zehn auf insgesamt 93 Globus-Märkte, darunter ein Globus-Fresh-Markt. Die Erwartungen des Managements übertraf insbesondere der neue Markt in Neunkirchen.
Der Standort sei seit seiner Eröffnung vor acht Monaten durch einsehbare Produktionsbereiche, eine große Sortimentsvielfalt und ein modernes Ambiente zu einem „Anziehungspunkt in der Region“ geworden. Zudem sei er besonders nachhaltig gestaltet worden: Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und zusätzlich auf Carports liefern laut Unternehmensangaben im Schnitt die Hälfte des Strombedarfs der Markthalle.
Auch die Digitalisierung treibt Globus weiter voran. Zum 1. Oktober wurde der internationale Geschäftsführungsbereich Digital für die Hypermärkte gegründet. Seine Aufgabe ist, ein effektives Zusammenwirken der nationalen und internationalen Digitalbereiche sicherzustellen und Standards für die Gruppe einzuführen.