Globus-Warenhäuser legen weiter zu
Die Globus-Gruppe meldet für das erste Geschäftshalbjahr 20/21 (1.7.20 bis 31.12 20) für ihre 47 deutschen SB-Warenhäuser ein Umsatzplus von 3,4 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro (1,75 Milliarden Euro inkl. Tankstellen). Zusammen mit den 90 Bau- und sechs Elektromärkten sowie dem Auslandsgeschäft (Russland, Tschechien) erzielte die Gruppe einen Umsatz von 3,92 Milliarden Euro und ein EBIT von 194,3 Millionen Euro.
„Mit der Entwicklung im ersten Geschäftshalbjahr, trotz erneuter Schließung unserer Restaurants, Bau- und Elektrofachmärkte, sind wir sehr zufrieden“, sagt Matthias Bruch, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Holding. Globus habe in den vergangenen Monaten Resilienz und Agilität bewiesen. In den SB-Warenhäusern beeinflusse die Pandemie auch die Einkaufskörne der Kunden. Nicht nur weniger, dafür aber größere Einkäufe seien wahrnehmbar, der Trend gehe hin zu einer gesünderen, nachhaltigeren und regionalen Ernährung – und zum Kocherlebnis in der heimischen Küche, so das Unternehmen. Vor alle, ältere Kunden würden vom Click & Collect-Service Gebrauch machen.
Zum Ende des ersten Geschäftshalbjahres genehmigte das Kartellamt die Übernahme von bis zu 24 real-Standorten. Am 25. April gehen mit den Markthallen in Braunschweig und Krefeld die ersten beiden real-Standorte an Globus und eröffnen nach zweiwöchiger Umbauphase am 10. Mai neu. Unterdessen treibt Globus auch die eigene Expansion voran: Die Bauarbeiten zu zwei neuen Märkten in Eschborn und Neunkirchen sind in vollem Gange.