Die Gedat Getränkedaten GmbH, eine der größten Plattformen für den Informationsaustausch in der Getränkewirtschaft, feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Ins Leben gerufen wurde das heute größte Kommunikationsnetzwerk der deutschen Getränkewirtschaft von Apollinaris-Schweppes und der Holsten Brauerei als Zweckgemeinschaft, um Absatzdatenmeldungen des Getränkefachgroßhandels zu erhalten. Inzwischen verbindet die Gedat nach eigenen Angaben über 2.000 Geschäftspartner aus dem Getränkefachgroßhandel mit Herstellern aus den Bereichen Bier, Mineralbrunnen, AfG, Spirituosen und Wein.
Das Ziel sei von Beginn an klar definiert gewesen: Alle Akteure der Branche zu vernetzen und kommunikationsfähig zu machen – unabhängig von ihrer Unternehmensgröße. Dazu habe von Anfang an gehört, Standards für die Datenkommunikation zu definieren und im Markt zu etablieren. „Eine Aufgabe, die im Zeitalter der Digitalisierung wichtiger denn je ist, um die Geschäftsfähigkeit der Branche zu sichern“, erklärt Gedat-Geschäftsführer Wolfram Scholz. „Wir sind stolz auf das Erreichte und unseren Beitrag zur Entwicklung der Getränkebranche“, so Scholz. „Seit 30 Jahren kümmern wir uns um die Standardisierung von Datenprozessen und bringen Mehrheiten in der Branche zusammen, damit diese ausgerollt und schließlich von allen Branchenteilnehmern genutzt werden können.“
Seit ihrer Gründung habe die Gedat ihr Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert. Neben der Übermittlung von Absatzdaten seien der elektronische Datenaustausch von Geschäftsnachrichten (EDI) sowie die Bereitstellung von Artikelstammdaten der Getränkehersteller für den Getränkefachgroßhandel dazugekommen, so Scholz.
Außerdem biete man mit dem Gedat-Stakeholder-Beirat der Branche seit einigen Jahren ein Forum für den Austausch auf Augenhöhe. Die 13 Mitglieder repräsentieren einen Querschnitt der Getränkebranche und kommen aus den Bereichen Getränkefachgroßhandel, Hersteller, Verbundgruppen und Verbände. Dirk Reinsberg, Sprecher des Gedat-Stakeholder-Beirats, betont: „Die Themen der Zukunft können wir als Branche nur gemeinsam lösen. Dafür ist ein kontinuierlicher Austausch aller Akteure wichtig und genau dafür bietet die Gedat den Rahmen. Ein wichtiger Service für die Branche, der nicht hoch genug geschätzt werden kann“.