Die Flensburger Brauerei hat den Auftritt ihrer Dachmarke überarbeitet. Das neue Markenbild zeichne eine frische, offene und zeitgemäße Optik aus. Das klare Design sei geprägt durch asymmetrische Elemente in einem etwas „runderen“ Oval. Die Rückenetiketten wurden überarbeitet und seien nun noch klarer strukturiert und besser lesbar, heißt es. Auch das Papier wurde umgestellt: Gedruckt wird auf weißes, normales Papier mit partieller Veredelung statt wie bisher auf überwiegend metallisiertes Papier.

Im Zentrum des neuen Etiketts stehen weiterhin die prägnante Kogge mit den Löwen und dem Turm. Die Zeichnung der Wellen und Segel wurden leicht verändert und stehen ohne Rahmen auf dem Etikett. Auch die „Fähnchen“ unterhalb des Ovals wurden neu gezeichnet. Neu ist auch das Signet „Gebraut mit Küstengerste“, das die Verbundenheit mit den regionalen Landwirten hervorhebt. Auf dem Siegeletikett des Bügelverschlusses steht das „plop“ nun in Zusammenhang mit der Aussage „seit 1888“ und nimmt damit Bezug, dass die Brauerei seit ihrer Gründung durchgängig in Bügelverschlussflaschen abfüllt. Insgesamt wurde auf den Etiketten die Goldtöne reduziert.

Allen alkoholfreien Flens-Sorten hat die Brauerei außerdem die Farbe Silber als Code zur besseren Unterscheidung zugewiesen, während die alkoholhaltigen Getränke durch den Farbcode Gold gekennzeichnet sind. Die Flens-Fassbrause heißt nun Flensburger Fassbrause und erscheint im gleichen Design wie alle anderen Sorten. Zugleich hat die Brauerei das Radler Alkoholfrei in Radler Frei umbenannt.