European Beer Stars verliehen
Der European Beer Star, weltweit einer der bedeutendsten Bierwettbewerbe, meldet 2021 mit knapp 2.400 eingereichten Bieren die zweithöchste Teilnehmerzahl in seiner 18-jährigen Geschichte: Die Anmeldungen lagen damit 17 Prozent über den coronabedingt niedrigeren Anmeldungen des Vorjahres. „Nach schwierigen eineinhalb Jahren für die gesamte internationale Braubranche freuen wir uns sehr über eine so große Resonanz auf den European Beer Star 2021. Nach einer Delle bei den Anmeldezahlen im vergangenen Jahr sind wir nun wieder fast auf dem Rekordniveau von 2019“, sagt Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer Private Brauereien Bayern e.V., dem Veranstalter des Wettbewerbs.
Nur die allerbesten Biere gewinnen
Rund 120 internationale Bierexperten verkosteten die eingereichten Biere im Rahmen einer zweitägigen Blindverkostung. Das Besondere an dem Wettbewerb: Während bei anderen großen Bierverkostungen oft sehr viele Medaillen verliehen werden, werden beim European Beer Star in jeder Kategorie nach dem olympischen Prinzip nur jeweils die drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. 2021 traten 2.395 Biere aus rund 44 Ländern in an. Nur 213 davon bekamen am Ende eine Medaille.
Erstmalig wurde in diesem Jahr eine Kategorie geschaffen, in der nicht ausschließlich die Bierqualität ausschlaggebend für die Bewertung ist. In der neuen Spezialkategorie „Free-Style Beer“ spielte auch die Geschichte und die Idee hinter dem Bier eine Rolle.
Deutsche Brauer mit den meisten Medaillen
Mit insgesamt 78 Awards (29 Gold, 28 Silber, 21 Bronze) gingen die meisten Auszeichnungen an Biere aus Deutschland. 32 Medaillen wurden an Biere aus Italien vergeben (4 Gold, 15 Silber, 13 Bronze), die Brauereien aus den USA (21 Awards) und Belgien (20 Awards) waren ebenfalls sehr erfolgreich.
Die komplette Gewinnerliste mit allen ausgezeichneten Bieren finden Sie hier.
Â