Erstmals wieder Brauertag in Berlin
Erstmals nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr wieder der Deutsche Brauertag in Berlin statt. Wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) mitteilt, ist der Termin für die Veranstaltung Dienstag, 21. Juni 2022. Höhepunkte sind der Brauerabend und das Sommerfest, zu dem rund 400 Gäste aus ganz Europa erwartet werden, darunter viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft. 2020 und 2021 musste der Branchentreff wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Eröffnet wird der Brauertag von Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes. Der Verband hat 2021 sein 150-jähriges Gründungsjubiläum begangen, was ebenfalls in diesem Jahr nachgefeiert werden soll. Grund zum Feiern gibt es auch für eine ganze Reihe von Brauereien, denn im Rahmen des Deutschen Brauertages werden die europäischen Preisträger des World Beer Cup geehrt – Steve Parr von der US Brewers Association wird eigens anreisen, um die Urkunden zu verleihen.
Medaillen gibt es von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die Deutschlands beste Brauereien vorstellen wird. Der Brauertag 2022 wird in der Berliner Repräsentanz des Landes Baden-Württemberg stattfinden und soll auch im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine stehen. Für die Besucher gibt es Brot und Bier aus der Ukraine. Außerdem ruft der Verband alle Gäste zu Spenden für die UN-Flüchtlingshilfe auf. Fragen zur Organisation beantwortet Jana Mebes vom DBB (mebes@brauer-bund.de).