1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Zwei Flaschen Rotkäppchen Alkoholfrei auf dem Tisch
Rotkäppchen-Mumm

Erfolgreich mit alkoholfreien Alternativen

Rotkäppchen-Mumm partizipiert stark an der steigenden Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen. Mit 31,7 Millionen Euro Umsatz in dieser Kategorie ist das führende Unternehmen am Wein-, Sekt- und Spirituosenmarkt heute auch der größte Anbieter entalkoholisierter Produkte. Der Gesamtmarkt wuchs laut IRI-Marktforschung 2021 hierzulande um 13,2 Prozent.

„Es war schon immer unser Anspruch, für Menschen, die keinen Alkohol trinken wollen oder können, Alternativen zu entwickeln, die klassischen weinhaltigen Produkten in nichts nachstehen“, betont Cathrin Duppel, Director Strategic Marketing & Digital. „Der Erfolg gibt uns Recht: Die alkoholfreien Varianten gewinnen aktuell über alle Altersklassen hinweg.“

Mit Rotkäppchen Alkoholfrei brachte das Traditionshaus 2008 seine erste alkoholfreie Innovation heraus. Heute umfasst das Portfolio vier alkoholfreie Sekte, drei Weine und drei Rotkäppchen-Fruchtsecco-Sorten. Hinzukommt die bei dem Tochterunternehmen Berliner Bärensiegel hergestellt Gin-Alternative Humboldt Freigeist.

Um auch bei den Alkoholfreien höchste Qualität liefern zu können, investierte Rotkäppchen-Mumm bereits 2015 in ein hochmodernes Verfahren zur Entalkoholisierung: Am Standort Eltville im Rheingau wurde eine Anlage mit Spinning-Cone-Technologie installiert – laut Unternehmensangaben die aktuell einzige ihrer Art in Deutschland. Bei hohem Vakuum und rund 35 Grad Celsius verdampft der Alkohol schonend und die Bukettnoten bleiben geschützt.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Zwei Flaschen Rotkäppchen Alkoholfrei auf dem Tisch
Rotkäppchen-Mumm

Erfolgreich mit alkoholfreien Alternativen

Rotkäppchen-Mumm partizipiert stark an der steigenden Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen. Mit 31,7 Millionen Euro Umsatz in dieser Kategorie ist das führende Unternehmen am Wein-, Sekt- und Spirituosenmarkt heute auch der größte Anbieter entalkoholisierter Produkte. Der Gesamtmarkt wuchs laut IRI-Marktforschung 2021 hierzulande um 13,2 Prozent.

„Es war schon immer unser Anspruch, für Menschen, die keinen Alkohol trinken wollen oder können, Alternativen zu entwickeln, die klassischen weinhaltigen Produkten in nichts nachstehen“, betont Cathrin Duppel, Director Strategic Marketing & Digital. „Der Erfolg gibt uns Recht: Die alkoholfreien Varianten gewinnen aktuell über alle Altersklassen hinweg.“

Mit Rotkäppchen Alkoholfrei brachte das Traditionshaus 2008 seine erste alkoholfreie Innovation heraus. Heute umfasst das Portfolio vier alkoholfreie Sekte, drei Weine und drei Rotkäppchen-Fruchtsecco-Sorten. Hinzukommt die bei dem Tochterunternehmen Berliner Bärensiegel hergestellt Gin-Alternative Humboldt Freigeist.

Um auch bei den Alkoholfreien höchste Qualität liefern zu können, investierte Rotkäppchen-Mumm bereits 2015 in ein hochmodernes Verfahren zur Entalkoholisierung: Am Standort Eltville im Rheingau wurde eine Anlage mit Spinning-Cone-Technologie installiert – laut Unternehmensangaben die aktuell einzige ihrer Art in Deutschland. Bei hohem Vakuum und rund 35 Grad Celsius verdampft der Alkohol schonend und die Bukettnoten bleiben geschützt.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023