Gin-Markt
Pernod Ricard kauft italienischen Nobel-Gin
Pernod Ricard hat den italienische Super-Premium-Gin "Malfy" übernommen und führt ihn in über 30 Märkten weltweit ein. Nach Deutschland kommt...
Pernod Ricard hat den italienische Super-Premium-Gin "Malfy" übernommen und führt ihn in über 30 Märkten weltweit ein. Nach Deutschland kommt...
Die Berentzen-Gruppe hat ihr Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2019 bei nahezu stagnierendem Umsatz deutlich gesteigert. Der Konzern führt den Erfolg...
Die Hawesko-Holding hat das zweite Quartal 2019 mit einem Plus von gut acht Prozent auf 136,2 Millionen Euro abgeschlossen. Zu...
Die deutschen Winzer haben 2018 mehr als eine Milliarde Liter Wein erzeugt. Damit lag die Menge 38 Prozent über dem...
Mit der Übernahme der Pieroth Retail GmbH verdoppelt Schloss Wachenheim sein Retail-Geschäft - und wird hierzulande einer der stärksten Weinhändler.
Nach wochenlangen harten Sanierungsmaßnahmen ist für die Altenburger Destillerie das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Das Bremer Weinkolleg und chefkoch.de machen einen gemeinsamen Online-Shop auf, der zudem Informationen und Beratung liefern soll.
Mack Spirits will sein Marketing- und Vertriebsgeschäft weiter ausbauen und hat vier erfahrene Bartender als Brand Activation Manager eingestellt.
Mit der neu gegründeten Hardenberg Distillery will die Hardenberg-Wilthen AG am Spirituosenmarkt Zeichen setzen.
Nach monatelangen Beratungen steht die Spirituosenbranche in Sachen Lebensmittelkennzeichnung vor einem Durchbruch. In einem hart erkämpften Memorandum hat sie der...
Henkell Freixenet verkauft vier braune Spirituosen an das Oldesloer Unternehmen August Ernst.
Das Deutsche Weintor konnte 2018 bei stabilem Absatz seinen Umsatz weiter steigern. Neue Zukunftsperspektiven eröffnet zudem die Fusion mit dem...
Das Bremer Spirituosen Contor (BSC) hat den Vertrieb für den belgischen Superpremium-Gin Copperhead übernommen.
Die Lauffener Weingärtner haben ihren Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 6,7 Prozent auf fast 23 Millionen Euro steigern können.
Die Breisacher Genossenschaft hat 2018 mit einem Wertzuwachs von gut 6 Prozent abgeschlossen. Der Umsatz erreichte 47,6 Millionen Euro.
Die Gruppo Italiano Vini (GIV) gibt den Deutschland-Vertrieb ihrer Top-Erzeuger in die Hände von Schlumberger.
Jägermeister investiert über seine junge Tochtergesellschaft M-Venture in eine App für Festival-Besucher.
Die Hawesko Holding sieht sich auf einem guten Weg, ihre Ziele fürs Jahr 2019 zu erreichen.
Nicolas Feuillatte übernimmt das zuletzt zu Freixenet gehörige Champagnerhaus Henri Abelé.
Das Deutsche Weintor und das Weinkontor Edenkoben wollen fusionieren, um sich am schwierigen Markt besser zu behaupten.
Beam Suntory übernimmt Vertrieb und Vermarktung der Spirituosen und Liköre von De Kuyper und löst damit Borco als langjährigen Distributeur...
Mit einer neuen Elternzeitregelung will Diageo als innovativer Arbeitgeber auch gesellschaftlich Zeichen setzen.
Mit leichten Zuwächsen in Menge und Wert hat sich die WZG 2018 am schwierigen Weinmarkt behauptet.
In einer eigenen Wein-, Sekt- und Spirituosen-Akademie wollen die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien künftig Profis und Laien schulen.
Mit der Bündelung der Abfüllungen von Wolfenbüttel und Linden optimiert Jägermeister seine Produktionsabläufe.
Die Berentzen-Gruppe meldet für das erste Quartal ein Umsatzwachstum von einem Prozent.
Im Zuge einer allgemeinen Neuausrichtung holt Schladerer den Vertrieb ins eigene Haus und beendet die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Distributeur.
Hawesko bilanziert für 2018 einen Umsatz 524 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.
© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.