Ein knappes halbes Jahr nach der Schließung aller Restaurants der insolventen Steakhouse-Kette Maredo nimmt das Unternehmen unter neuem Eigentümer den Gastronomiebetrieb an den drei ehemaligen Standorten in Dortmund, Berlin und Mühlheim wieder auf. Als Bierpartner setzt Maredo auf die Brauerei Veltins und bietet künftig neben Veltins Pilsener auch Grevensteiner vom Fass an.
„Wir freuen uns, mit zwei dynamischen Biermarken unseren Neuanfang von Maredo zeitgemäß gestalten zu können. Steak und Bier gehören einfach zusammen“, sagt Georg Voss, der mit einer Gruppe von Co-Investoren die Maredo-Markenrechte übernommen hat und die beliebte Steakhaus-Kette mit den Partnern André Estevao und Markus Bette neu beleben und weiterentwickeln will. Bis Ende des Jahres sollen insgesamt zwölf Häuser wiedereröffnet werden. Die Restaurants in Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf stehen als nächstes bevor.
Neuer Betriebstyp geplant
In den nächsten Monaten soll die Marke Maredo weiterentwickelt und neu ausgerichtet werden, dazu sind neue Angebote, neue Standorte und ein neuer Betriebstyp geplant. Stammgäste, Freunde und Interessierte werden in den Prozess eingebunden. Außerdem werden die Themen Nachhaltigkeit und bewusster Genuss künftig eine wichtige Rolle spielen. Zusätzlich zu den Säulen Steak, Grillen und Feuer wird es auch ein vielfältiges vegetarisches Angebot geben. Gemeinsam mit Veltins sollen neue Formen der Bier & Food-Präsentation geschaffen werden.
Zusammenarbeit ausgebaut
Mit dem Neuanfang von Maredo knüpfen die Brauerei Veltins und Georg Voss an eine erfolgreiche Zusammenarbeit an. Gemeinsam wurde vor einigen Jahren das Gastronomiekonzept „Braubrüder – Bierkulinarik“ entwickelt. „Die neue Partnerschaft ist für uns ein absoluter Zugewinn und genauso freuen wir uns, dass wir damit an die bereits erfolgreichen Projekte anknüpfen können“, sagt Marcus Voeste, Veltins-Vertriebsdirektor für die nationale Gastronomie.