Tipps zur Bierpflege und Gläserreinigung
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat auf seiner Internetseite „www.reinheitsgebot.de“ aktuell hilfreiche Hygiene-Hinweise für die Gastronomie veröffentlicht. In zwei Praxisleitfäden informiert der Verband insbesondere über die Wiederinbetriebnahme von Schankanlagen sowie über die maschinelle und manuelle Reinigung von Gläsern. Eine Gruppe von Experten aus verschiedenen Brauereien sowie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) haben die Erstellung der Leitfäden fachlich unterstützt.Â
Im Leitfaden zur Gläser-Hygiene geben die Fachleute einen Überblick über die gängigen Reinigungsmöglichkeiten in gastronomischen Einrichtungen. Eine Reinigung von Gläsern in Geschirrspülern bei mindestens 60 Grad Celsius sei besonders effizient, heißt es darin. Wer die Gläser von Hand spült, sollte möglichst heißes Wasser (45 bis 50 Grad Celsius) mit Spülmittel verwenden. Bei kälterem Wasser sollten die Gläser mit ausreichend Spülmittel länger im Spülbecken bleiben, sorgfältig mechanisch gereinigt und anschließend abgetrocknet werden. Ergänzt werden die Hinweise durch Checklisten und praktische Hilfestellungen.
Im Leitfaden für Schankanlagen werden alle relevanten Hygieneaspekte, die nach wochenlangem Stillstand zu berücksichtigen sind, ebenso angesprochen wie die einzelnen Arbeitsschritte vor der eigentlichen Inbetriebnahme. Außerdem werden Praxisempfehlungen zur Wartung und Reinigung der Technik sowie zur richtigen Lagerung von Bierfässern gegeben. Ein leicht nachzuvollziehendes Ablaufschema für die Wiederinbetriebnahme der Getränkeschankanlage und Links zu Kurzvideos runden den achtseitigen Leitfaden ab.
Beide Praxisleitfäden gibt es kostenfrei hier