Bitburger Pils
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Porträt Michael Stadlmann
Getränkelogistik

Michael Stadlmann verlässt Trinks

Michael Stadlmann, seit Mai 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Trinks Gruppe, verlässt völlig überraschend das Unternehmen. Man trenne sich im gegenseitigen Einvernehmen, Stadlmann wolle sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen, heißt es heute in einer Pressemitteilung.

Stadlmann trat vor gut drei Jahren an, um den führenden Getränkelogistiker zukunftsfähig zu machen, und entwickelte zusammen mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern eine neue strategische Ausrichtung für das Unternehmen. Auch an der Verlegung der Zentrale von Goslar nach Hennef und dem Neustart dort war er maßgeblich beteiligt. Der Umzug war den betroffenen Mitarbeitern schwer zu vermitteln, 2021 gab es deswegen sogar Streiks.

Auch im Umfeld des Managements dürften Stadlmanns Entscheidungen nicht immer gut angekommen sein: Unter seiner Leitung trennte sich Trinks in den letzten Jahren von einigen altgedienten Führungskräften auf mittlerer und höchster Ebene, um den Anforderungen eines im schnellen Wandel begriffenen Marktes gerecht zu werden. Der verschärfte Wettbewerb stelle auch Trinks vor neue Herausforderungen, sagte Stadlmann vor wenigen Tagen noch gegenüber Getränke News. Nicht alle hätten diesen Anforderungen gerecht werden können oder wollen, daraus müsse man „in aller Klarheit die Konsequenzen ziehen“.

Trotz des veränderten Marktes mit rückläufigen Bierabsätzen, einer steigenden Artikelvielfalt und dem Erstarken von Lieferdiensten zeigte sich Stadlmann in dem Gespräch zuversichtlich, dass es „die Großen sein werden, die sich anpassen und investieren können – und schnell genug sind“. Man könne auch in schwierigen Zeiten „zeigen, was man kann“. Diese Aufgabe motiviere ihn und mache ihm Freude. Seine Ideen wird er nun an anderer Stelle einbringen müssen.

Auf der Position des CEO, die für Stadlmann neu geschaffen wurde, soll es keinen Nachfolger geben. Seine Aufgaben wird die Geschäftsführung der Trinks Gruppe mit Tino Saalbach (Vertrieb), Thomas Majocco (Logistik) und Roberto Fabiano (Finanzen) übernehmen. Alle drei sind noch neu in der Trinks-Geschäftsführung – haben ihre Positionen seit November 2019, August 2020 und März 2022 inne.


Über die Trinks Gruppe

Trinks ist heute das führende Getränkelogistikunternehmen in Deutschland. Mit rund 1.700 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2020 einen Netto-Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Mit 16 Niederlassungen verfügt Trinks über ein bundesweit flächendeckendes Netz. An Trinks sind zu gleichen Teilen beteiligt: die Bitburger Braugruppe, die GL Verwaltungs GmbH (Krombacher) sowie die Warsteiner Distribution Beteiligungsgesellschaft mbH.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Porträt Michael Stadlmann
Getränkelogistik

Michael Stadlmann verlässt Trinks

Michael Stadlmann, seit Mai 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Trinks Gruppe, verlässt völlig überraschend das Unternehmen. Man trenne sich im gegenseitigen Einvernehmen, Stadlmann wolle sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen, heißt es heute in einer Pressemitteilung.

Stadlmann trat vor gut drei Jahren an, um den führenden Getränkelogistiker zukunftsfähig zu machen, und entwickelte zusammen mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern eine neue strategische Ausrichtung für das Unternehmen. Auch an der Verlegung der Zentrale von Goslar nach Hennef und dem Neustart dort war er maßgeblich beteiligt. Der Umzug war den betroffenen Mitarbeitern schwer zu vermitteln, 2021 gab es deswegen sogar Streiks.

Auch im Umfeld des Managements dürften Stadlmanns Entscheidungen nicht immer gut angekommen sein: Unter seiner Leitung trennte sich Trinks in den letzten Jahren von einigen altgedienten Führungskräften auf mittlerer und höchster Ebene, um den Anforderungen eines im schnellen Wandel begriffenen Marktes gerecht zu werden. Der verschärfte Wettbewerb stelle auch Trinks vor neue Herausforderungen, sagte Stadlmann vor wenigen Tagen noch gegenüber Getränke News. Nicht alle hätten diesen Anforderungen gerecht werden können oder wollen, daraus müsse man „in aller Klarheit die Konsequenzen ziehen“.

Trotz des veränderten Marktes mit rückläufigen Bierabsätzen, einer steigenden Artikelvielfalt und dem Erstarken von Lieferdiensten zeigte sich Stadlmann in dem Gespräch zuversichtlich, dass es „die Großen sein werden, die sich anpassen und investieren können – und schnell genug sind“. Man könne auch in schwierigen Zeiten „zeigen, was man kann“. Diese Aufgabe motiviere ihn und mache ihm Freude. Seine Ideen wird er nun an anderer Stelle einbringen müssen.

Auf der Position des CEO, die für Stadlmann neu geschaffen wurde, soll es keinen Nachfolger geben. Seine Aufgaben wird die Geschäftsführung der Trinks Gruppe mit Tino Saalbach (Vertrieb), Thomas Majocco (Logistik) und Roberto Fabiano (Finanzen) übernehmen. Alle drei sind noch neu in der Trinks-Geschäftsführung – haben ihre Positionen seit November 2019, August 2020 und März 2022 inne.


Über die Trinks Gruppe

Trinks ist heute das führende Getränkelogistikunternehmen in Deutschland. Mit rund 1.700 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2020 einen Netto-Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Mit 16 Niederlassungen verfügt Trinks über ein bundesweit flächendeckendes Netz. An Trinks sind zu gleichen Teilen beteiligt: die Bitburger Braugruppe, die GL Verwaltungs GmbH (Krombacher) sowie die Warsteiner Distribution Beteiligungsgesellschaft mbH.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie

Kampagnen

weitere Artikel

© Getränke News 2018 - 2023