Bitburger Radler
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Der Kampf mit den Daten
Datensservice

Mehr Reichweite für Artikelstammdaten

Die Gedat Getränkedaten GmbH erweitert den Leistungsumfang ihres Datenservices „get Item“. Ab 2022 können Hersteller zusätzlich zum Getränkefachgroßhandel (GFGH) ihre Artikelstammdaten über „get Item“ an weitere angeschlossene Teilnehmer des globalen Datennetzwerks GDSN distribuieren.

„Anstatt für zehn Artikel jeweils zehn Artikelpässe pro GFGH auszufüllen und in weiteren Systemen durch erneute Eingabe den Lebensmitteleinzelhandel zu versorgen, reicht es zukünftig, alle Artikel einmalig in ,get Item‘ anzulegen“, erklärt Gedat-Geschäftsführer Wolfram Scholz. Im Resultat bedeute das für Hersteller und Getränkefachgroßhandel weniger Aufwand sowie schnellere Marktverfügbarkeit der Informationen durch besseren Informationsfluss.

Damit dies möglich wurde, hat Gedat die Kooperation mit dem Stammdatenspezialisten Systrion erweitert. Systrion betreibt den GDSN-Datenpool prootec und stellt die technische Verbindung dorthin her. Die Unabhängigkeit der Gedat und Systrion von marktdominierenden Handelsgruppen bietet die notwendige Flexibilität, das Datenmodell um die speziellen Bedarfe der Getränkebranche zu ergänzen oder anzupassen, erklärt Scholz. „Wir können das abbilden, was die Getränkebranche benötigt. Etwa im Hinblick auf ein verbessertes Leergutmanagement und eine verbesserte Kommunikation zwischen Handel und Hersteller.“

 

Hintergrund

Das „get Item“-Netz ist seit Marktstart im April 2020 stark gewachsen. Seit diesem Sommer bietet Gedat seinen 2.000 angeschlossenen GFGHs einen kostenlosen Zugang, um sich mit Grundfunktionalitäten und dem Datenmodell vertraut zu machen. Über den integrierten Änderungsservice erhalten GFGHs volle Transparenz zu Änderungen der publizierten Stammdaten. Viele GFGHs haben durch dieses Angebot erstmals Zugriff auf vollständige, richtige und elektronisch bereitgestellte Artikelinformationen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Der Kampf mit den Daten
Datensservice

Mehr Reichweite für Artikelstammdaten

Die Gedat Getränkedaten GmbH erweitert den Leistungsumfang ihres Datenservices „get Item“. Ab 2022 können Hersteller zusätzlich zum Getränkefachgroßhandel (GFGH) ihre Artikelstammdaten über „get Item“ an weitere angeschlossene Teilnehmer des globalen Datennetzwerks GDSN distribuieren.

„Anstatt für zehn Artikel jeweils zehn Artikelpässe pro GFGH auszufüllen und in weiteren Systemen durch erneute Eingabe den Lebensmitteleinzelhandel zu versorgen, reicht es zukünftig, alle Artikel einmalig in ,get Item‘ anzulegen“, erklärt Gedat-Geschäftsführer Wolfram Scholz. Im Resultat bedeute das für Hersteller und Getränkefachgroßhandel weniger Aufwand sowie schnellere Marktverfügbarkeit der Informationen durch besseren Informationsfluss.

Damit dies möglich wurde, hat Gedat die Kooperation mit dem Stammdatenspezialisten Systrion erweitert. Systrion betreibt den GDSN-Datenpool prootec und stellt die technische Verbindung dorthin her. Die Unabhängigkeit der Gedat und Systrion von marktdominierenden Handelsgruppen bietet die notwendige Flexibilität, das Datenmodell um die speziellen Bedarfe der Getränkebranche zu ergänzen oder anzupassen, erklärt Scholz. „Wir können das abbilden, was die Getränkebranche benötigt. Etwa im Hinblick auf ein verbessertes Leergutmanagement und eine verbesserte Kommunikation zwischen Handel und Hersteller.“

 

Hintergrund

Das „get Item“-Netz ist seit Marktstart im April 2020 stark gewachsen. Seit diesem Sommer bietet Gedat seinen 2.000 angeschlossenen GFGHs einen kostenlosen Zugang, um sich mit Grundfunktionalitäten und dem Datenmodell vertraut zu machen. Über den integrierten Änderungsservice erhalten GFGHs volle Transparenz zu Änderungen der publizierten Stammdaten. Viele GFGHs haben durch dieses Angebot erstmals Zugriff auf vollständige, richtige und elektronisch bereitgestellte Artikelinformationen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023