Bitburger braut mit Deschutes
Die Bitburger Brauerei hat in Zusammenarbeit mit der US-Craftbier-Brauerei Deschutes eine limitierte, hopfenbetonte Bierspezialität gebraut. Das Bier ist naturtrüb, dreifach gehopft und hat einen Alkoholgehalt von 4,9 Volumenprozent. Unter dem Namen „Dry Hop’d Zwickl“ ist es in der 0,33-Liter-Dose in ausgewählten Gastronomien und Online-Shops sowie im hauseigenen Bitburger Online-Shop erhältlich.
Zu der Zusammenarbeit kam es 2019 im Rahmen der „Bitburger Challenge“ in den USA, bei der es darum ging, ein besonders gutes „German Pilsner“ zu brauen. Hier konnte sich Deschutes durchsetzen und gewann damit die Kooperation mit Bitburger. „Mit Deschutes teilen wir sehr viele Werte, zudem vertreten wir eine ähnliche Philosophie – weshalb die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert hat“, sagt Braumeister Dr. Stefan Meyna. Symbolisch für die interkontinentale Braufreundschaft werde das Zwickl als klassisch-deutscher Bierstil mit den amerikanischen Aromahopfensorten Citra und Mosaic aus dem US-Anbaugebiet Yakima in den USA sowie mit Bitburger Siegelhopfen eingebraut.
Das Dry Hop’d Zwickl ist bereits das zweite Collaboration-Bier mit einer US-Brauerei. Bereits 2020 braute Bitburger gemeinsam mit Sierra Nevade ein hopfenbetontes Bier.
Über die Deschutes Brewery
1988 im US-Bundesstaat Oregon als kleiner Brew-Pub gegründet, gehört die Brauerei Deschutes heute zu den zehn größten Craftbier-Brauereien in den USA. Das Portfolio umfasst eine große Vielfalt unterschiedlicher Bierstile von India Pale Ale über Sauerbier bis hin zum in den USA eher unüblichen Pils.