1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
1
Bacardi

Lieber weniger, aber besser

Immer mehr Konsumenten achten auf einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum. Das geht aus dem aktuellen „2020 Cocktail Trends Report“ hervor, den Bacardi jetzt veröffentlicht hat. In einer von dem Unternehmen unter Barkeepern und Markenbotschaftern durchgeführten Umfrage gaben 83 Prozent an, dass Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt sehr gefragt seien. Auch ein Blick auf Google-Zahlen bestätigt den Trend: 2019 sei die Zahl der Online-Suchen mit dem Wort „Mocktail“ um 42 Prozent gestiegen. Laut den Erhebungen würden 60 Prozent der Deutschen ein Getränk mit niedrigem Alkoholgehalt oder ein alkoholfreies Getränk in Betracht ziehen.

Ebenfalls groß ist laut den Untersuchungen die Nachfrage nach Naturprodukten. 31 Prozent der Barkeeper interessieren sich zunehmend für lokale, frische Zutaten. Sogar 83 Prozent der deutschen Kunden bestätigen, dass frische Zutaten für die Auswahl eines Cocktails von entscheidender Bedeutung sind. Allerdings bleiben den Erhebungen zufolge auch fertig gemixte Cocktails – Ready-to-drinks – dauerhaft auf dem Markt, was auf die anhaltende Nachfrage nach einfach zuzubereitenden Drinks auch außerhalb der Bars zurückzuführen ist.

Dunkler Rum bei Premium an der Spitze

Auch der seit vielen Jahren bekannte Premiumtrend setzt sich weiter fort: 73 Prozent der Verbraucher in Deutschland sind bereit, zu hochwertigen Spirituosen und Mischgetränken zu wechseln. Dabei führt dunkler Rum die höhere Preiskategorie an. 43 Prozent der befragten Barkeeper stuften ihn als die beste Spirituose unter den Premiumgetränken ein. Wie in anderen Lebensbereichen steht Nachhaltigkeit auch in der Bar an erster Stelle: 66 Prozent der Barkeeper sagen, dass nachhaltige Getränke im Moment relevant sind. 

Geleitet von der Erkenntnis, „dass Marken in Bars und nicht in Vorstandsräumen erschaffen werden“, schickt Bacardi auch dieses Jahr wieder weltweit 7.000 Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit in die Bars, um in mehr als 100 Städten herauszufinden, was es Neues in der Welt der Mixologen gibt und was als Nächstes auf der Getränkekarte stehen wird.

Nielsen CGA zufolge werden 40 Prozent des Umsatzes in Bars von den Barkeepern beeinflusst, da sie die Experten sind, die den Gästen bei der Auswahl ihrer Getränke helfen. „Wenn etwas die Barkeeper begeistert, wissen wir, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bevor eine Veränderung der Denkweise und des Verhaltens unserer Gäste zu beobachten ist“, unterstreicht Jacob Briars, Global Advocacy Director bei Bacardi. Gleichwohl sind in den Trend-Report neben den Aussagen von Barkeepern auch Marktforschungsergebnisse von Drittanbietern eingegangen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
1
Bacardi

Lieber weniger, aber besser

Immer mehr Konsumenten achten auf einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum. Das geht aus dem aktuellen „2020 Cocktail Trends Report“ hervor, den Bacardi jetzt veröffentlicht hat. In einer von dem Unternehmen unter Barkeepern und Markenbotschaftern durchgeführten Umfrage gaben 83 Prozent an, dass Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt sehr gefragt seien. Auch ein Blick auf Google-Zahlen bestätigt den Trend: 2019 sei die Zahl der Online-Suchen mit dem Wort „Mocktail“ um 42 Prozent gestiegen. Laut den Erhebungen würden 60 Prozent der Deutschen ein Getränk mit niedrigem Alkoholgehalt oder ein alkoholfreies Getränk in Betracht ziehen.

Ebenfalls groß ist laut den Untersuchungen die Nachfrage nach Naturprodukten. 31 Prozent der Barkeeper interessieren sich zunehmend für lokale, frische Zutaten. Sogar 83 Prozent der deutschen Kunden bestätigen, dass frische Zutaten für die Auswahl eines Cocktails von entscheidender Bedeutung sind. Allerdings bleiben den Erhebungen zufolge auch fertig gemixte Cocktails – Ready-to-drinks – dauerhaft auf dem Markt, was auf die anhaltende Nachfrage nach einfach zuzubereitenden Drinks auch außerhalb der Bars zurückzuführen ist.

Dunkler Rum bei Premium an der Spitze

Auch der seit vielen Jahren bekannte Premiumtrend setzt sich weiter fort: 73 Prozent der Verbraucher in Deutschland sind bereit, zu hochwertigen Spirituosen und Mischgetränken zu wechseln. Dabei führt dunkler Rum die höhere Preiskategorie an. 43 Prozent der befragten Barkeeper stuften ihn als die beste Spirituose unter den Premiumgetränken ein. Wie in anderen Lebensbereichen steht Nachhaltigkeit auch in der Bar an erster Stelle: 66 Prozent der Barkeeper sagen, dass nachhaltige Getränke im Moment relevant sind. 

Geleitet von der Erkenntnis, „dass Marken in Bars und nicht in Vorstandsräumen erschaffen werden“, schickt Bacardi auch dieses Jahr wieder weltweit 7.000 Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit in die Bars, um in mehr als 100 Städten herauszufinden, was es Neues in der Welt der Mixologen gibt und was als Nächstes auf der Getränkekarte stehen wird.

Nielsen CGA zufolge werden 40 Prozent des Umsatzes in Bars von den Barkeepern beeinflusst, da sie die Experten sind, die den Gästen bei der Auswahl ihrer Getränke helfen. „Wenn etwas die Barkeeper begeistert, wissen wir, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bevor eine Veränderung der Denkweise und des Verhaltens unserer Gäste zu beobachten ist“, unterstreicht Jacob Briars, Global Advocacy Director bei Bacardi. Gleichwohl sind in den Trend-Report neben den Aussagen von Barkeepern auch Marktforschungsergebnisse von Drittanbietern eingegangen.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023