Bitburger Eifelbräu
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Karlsberg stellt auf Euro um
Gebinde

Karlsberg stellt auf Euro um

Die saarländische Karlsberg Brauerei verabschiedet sich bei ihrem Spezialitäten-Sortiment von der 0,33-Liter-Stubbi-Flasche und füllt ab sofort ihre Weizenbiere, Helles und Kellerbier ausschließlich in die Halbliter-Euro-Flasche. Ein neuer Kasten im ursprünglichen Karlsberg-Blauton sorgt für ein einheitliches Markenbild im Handel. Die Sorte Helles gibt es zusätzlich weiterhin in der Halbliterdose.

„Nach unserer Einschätzung ist der Hauptabsatz von Bierspezialitäten im Halblitergebinde, deshalb stellen wir unser Spezialitätensortiment auf die bei den Konsumenten beliebte Halbliter-Euro-Flasche um“, erklärt Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei, auf Anfrage von Getränke News. Mit der Preisstellung im Handel habe die Umstellung nichts zu tun, betont Mayer. Karlsberg setze weiterhin auf seine erfolgreiche Wertstrategie.

Auch die Etiketten der Spezialitäten-Range wurden neu gestaltet und zeigen das Karlsberg-Logo, den Fassroller-Stern, Weizenähren und Hopfendolden. Damit soll die Tradition des Brauhandwerks unterstrichen werden, heißt es. Begleitet wird der neue Auftritt mit kommunikativen Maßnahmen in den sozialen Medien sowie am Point of Sale. „Mit dem neuen Design und der neuen Flaschenform schaffen wir eine klare Differenzierung zum klassischen Biersortiment“, sagt Karlsberg- Marketingleiter Andreas Oster. Die anderen Karlberg-Sorten werden weiterhin in die NRW-, Longneck- und Stubbi-Flasche abgefüllt.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Karlsberg stellt auf Euro um
Gebinde

Karlsberg stellt auf Euro um

Die saarländische Karlsberg Brauerei verabschiedet sich bei ihrem Spezialitäten-Sortiment von der 0,33-Liter-Stubbi-Flasche und füllt ab sofort ihre Weizenbiere, Helles und Kellerbier ausschließlich in die Halbliter-Euro-Flasche. Ein neuer Kasten im ursprünglichen Karlsberg-Blauton sorgt für ein einheitliches Markenbild im Handel. Die Sorte Helles gibt es zusätzlich weiterhin in der Halbliterdose.

„Nach unserer Einschätzung ist der Hauptabsatz von Bierspezialitäten im Halblitergebinde, deshalb stellen wir unser Spezialitätensortiment auf die bei den Konsumenten beliebte Halbliter-Euro-Flasche um“, erklärt Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei, auf Anfrage von Getränke News. Mit der Preisstellung im Handel habe die Umstellung nichts zu tun, betont Mayer. Karlsberg setze weiterhin auf seine erfolgreiche Wertstrategie.

Auch die Etiketten der Spezialitäten-Range wurden neu gestaltet und zeigen das Karlsberg-Logo, den Fassroller-Stern, Weizenähren und Hopfendolden. Damit soll die Tradition des Brauhandwerks unterstrichen werden, heißt es. Begleitet wird der neue Auftritt mit kommunikativen Maßnahmen in den sozialen Medien sowie am Point of Sale. „Mit dem neuen Design und der neuen Flaschenform schaffen wir eine klare Differenzierung zum klassischen Biersortiment“, sagt Karlsberg- Marketingleiter Andreas Oster. Die anderen Karlberg-Sorten werden weiterhin in die NRW-, Longneck- und Stubbi-Flasche abgefüllt.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023