Die Karlsberg Brauerei erzielte in 2023 ein Plus beim Bruttoumsatz von 1,4 Prozent auf 153,3 Millionen Euro (2022: 151,3 Millionen Euro). Die Getränkeumsätze im Inland lagen mit 123,6 Millionen Euro (+2,1 Prozent) über Vorjahresniveau. Im Auslandsgeschäft gingen die Umsätze dagegen auf 22,4 Millionen Euro (-3,4 Prozent) zurück.
Das Neukundengeschäft in der Gastronomie, der stetige nationale Distributionsausbau der Marke Mixery (Umsatzplus 4,3 Prozent) im Lebensmitteleinzelhandel sowie die Einführung neuer Produkte hätten in Kombination mit Preiserhöhungen zur guten Geschäftsentwicklung beigetragen, heißt es. Auch die Produkteinführung von Mixery Iced Purple und die Einführung der Euro-Flasche für das Spezialitätensortiment hätten deutlich zur Umsatzsteigerung beigetragen.
2023 konnte die Brauerei ein positives Ergebnis erzielen: Das Ebitda lag bei 17,7 Millionen Euro (2022: 17,6 Millionen Euro), das Ebit betrug 8,4 Millionen Euro (2022: 8,7 Millionen Euro). „Wir sind stolz auf unsere Erfolge und werden auch in Zukunft den strategischen Fokus auf das Wachstum unserer großen Marken im In- und Ausland sowie die nachhaltige Verbesserung unserer Ertragskraft legen“, sagt Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber.
Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für 2024 einen leichten Umsatzanstieg. Bei einem zu erwartenden weiterhin hohen Preisniveau bei Rohstoffen und Energie geht die Geschäftsführung davon aus, dass das adjustierte Ebitda ebenfalls leicht über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.