Der Bierabsatz in Deutschland ging im Januar 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent (- 13.000 Hektoliter) zurück. Laut Statistischem Bundesamt haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im Januar 2020 rund 6,5 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten.
Während Sachsen (+3,9 Prozent), Schleswig-Holstein/Hamburg (+3,3 Prozent), Niedersachen/Bremen (+2,7 Prozent), Nordrhein-Westfalen (+1,4Prozent), Rheinland-Pfalz/Saarland (+1,4 Prozent) und Thüringen (+1,2 Prozent) im Januar zulegten, mussten Hessen (-12,8 Prozent) und Sachsen-Anhalt (-11,0 Prozent) ein zweistelliges Minus verzeichnen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern (-2,4 Prozent), Bayern (-2,4 Prozent), Baden-Württemberg (-1,3 Prozent) und Berlin/Brandenburg (-0,9 Prozent) wurde im Januar weniger Bier getrunken.
Der Absatz von Biermischungen stieg dagegen um 7,7 Prozent. Insgesamt wurden im Januar 2020 rund 223.000 Hektoliter (+16.000 Hektoliter) Biermischgetränke abgesetzt.