Freie Brauer stellen sich strategisch neu auf
Die Freien Brauer wollen sich strategisch neu ausrichten, um sich auf die Herausforderungen der Zukunft besser vorzubereiten und sich dem schnellen Wandel flexibel anpassen zu können. Im Mittelpunkt stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wie der Werteverbund mitteilt, sollen das Leitbild angepasst und klare Fairnessregeln aufgesetzt werden, um die interne Zusammenarbeit zu verbessern. Zudem will die Gruppe ihre Organisationsstruktur umfassend überarbeiten.
In der schwierigen Marktsituation der letzten Zeit habe man bereits mit dem gemeinsamen Einkauf gute Erfahrungen gemacht, heißt es aus Dortmund; nun soll die Kooperation weiter ausgebaut werden. „Die Gesellschafter werden in Zukunft die Möglichkeit haben, schnell und agil strategische Kerngeschäftsfelder zu identifizieren und sie gemeinsam mit Kollegen zu bearbeiten“, berichtet Jürgen Keipp, Geschäftsführer der Freien Brauer. „Diese Flexibilität wird zu einer verbesserten Problemlösung in Qualität, Kosten, Effizienz, Zeit oder Know-how für alle beteiligten Gesellschafter führen.“ Ein neu installierter Innovationsfonds soll die finanziellen Ressourcen für Zukunftsprojekte bereitstellen.
Mit einer umfangreichen Digitalisierungsstrategie will die Kooperation die Produktivität ihrer Zentrale und der Familienbrauereien steigern. Dabei soll auch die Geschäftsstelle personell aufgestockt werden; konkret würden Experten in den Bereichen Digitalisierung und Organisationsentwicklung an Bord geholt, heißt es.
„Unser Werteverbund wird sich in Zukunft intensiv mit Themen wie Prozess- und Projektmanagement, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kompetenzaufbau beschäftigen. Die Gesellschaft wird hier ein umfangreiches Angebot an Leistungen, Projekten und Aktivitäten erarbeiten und ihren Gesellschaftern anbieten“, unterstreicht Jürgen Keipp. Dabei gehe es um nichts weniger als die Sicherung der eigenen Wettbewerbsposition. Langfristig wolle man sich „auf Augenhöhe mit den großen Konzernbrauereien“ positionieren. Aktuell stehen die Freien Brauer in Deutschland für etwa sieben Prozent am gesamten Bierausstoß.
Über die Freien Brauer
Die Freien Brauer sind ein Zusammenschluss von 44 unabhängigen Familienbrauereien in Deutschland, Österreich und Luxemburg. Die Gesellschafter arbeiten bereits seit 1969 in der vormals Deutschen Brau-Kooperation zusammen.
Die Aufgaben konzentrieren sich insbesondere auf den gemeinsamen Einkauf, den Erfahrungsaustausch und die gemeinsame Entwicklung oder Planung von Abfüll- und Logistikkonzepten. Darüber hinaus bietet die Kooperation verschiedene Dienstleistungen im Versicherungsbereich an. Weitere Betätigungsfelder sind gemeinsame Schulungen und Seminare sowie die Realisierung von Vertriebskonzepten.