1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Deutsche Weine gewinnen im LEH
Weinmarkt

Deutsche Weine gewinnen im LEH

Absatz und Umsatz von deutschen Weinen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) haben sich im ersten Halbjahr 2019 positiv entwickelt. Wie aus der GfK-Weinmarktanalyse hervorgeht, die das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Auftrag gibt, wurden von Januar bis Juli im LEH inklusive dem Discount 6,1 Prozent mehr deutsche Weine verkauft als im Vorjahreszeitraum. Ihr Marktanteil legte um zwei Prozentpunkte auf 39,7 Prozent zu. Der gesamte Weinabsatz im LEH, wo hierzulande rund 80 Prozent aller Weine eingekauft werden, ist dagegen nur leicht um 0,6 Prozent gestiegen. 

Im Umsatz wuchsen die heimischen Weine in den ersten sechs Monaten ebenfalls überdurchschnittlich um 3,6 Prozent. Dies führte zu einem Zuwachs von 0,6 Prozentpunkten auf 42,3 Prozent bei den Marktanteilen am Wert der eingekauften Weine. Der gesamte Weinmarkt im LEH stieg im Wert um 1,9 Prozent.

Im Durchschnitt gaben die Verbraucher 3,08 Euro für einen Liter Wein im LEH aus, was einem Plus von vier Cent gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 entspricht. Deutsche Weine wurden dort zu einem gemittelten Preis von 3,28 Euro pro Liter eingekauft. Mit einem durchschnittlichen Literpreis von 6,92 Euro (+ 8 Cent) lag der Weineinkaufspreis im Direktbezug und Fachhandel mehr als doppelt so hoch.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Deutsche Weine gewinnen im LEH
Weinmarkt

Deutsche Weine gewinnen im LEH

Absatz und Umsatz von deutschen Weinen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) haben sich im ersten Halbjahr 2019 positiv entwickelt. Wie aus der GfK-Weinmarktanalyse hervorgeht, die das Deutsche Weininstitut (DWI) alljährlich in Auftrag gibt, wurden von Januar bis Juli im LEH inklusive dem Discount 6,1 Prozent mehr deutsche Weine verkauft als im Vorjahreszeitraum. Ihr Marktanteil legte um zwei Prozentpunkte auf 39,7 Prozent zu. Der gesamte Weinabsatz im LEH, wo hierzulande rund 80 Prozent aller Weine eingekauft werden, ist dagegen nur leicht um 0,6 Prozent gestiegen. 

Im Umsatz wuchsen die heimischen Weine in den ersten sechs Monaten ebenfalls überdurchschnittlich um 3,6 Prozent. Dies führte zu einem Zuwachs von 0,6 Prozentpunkten auf 42,3 Prozent bei den Marktanteilen am Wert der eingekauften Weine. Der gesamte Weinmarkt im LEH stieg im Wert um 1,9 Prozent.

Im Durchschnitt gaben die Verbraucher 3,08 Euro für einen Liter Wein im LEH aus, was einem Plus von vier Cent gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 entspricht. Deutsche Weine wurden dort zu einem gemittelten Preis von 3,28 Euro pro Liter eingekauft. Mit einem durchschnittlichen Literpreis von 6,92 Euro (+ 8 Cent) lag der Weineinkaufspreis im Direktbezug und Fachhandel mehr als doppelt so hoch.

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023