Brunnen will „Ahrtalquelle“ stärken
Der Sinziger Mineralbrunnen stärkt mit umfangreichen Maßnahmen seine bisherige Zweitmarke Ahrtalquelle und will so deren Potenzial besser nutzen. Dazu zählen eine Erweiterung der Range um Süßprodukte, die Einführung der Marke in der Gastronomie sowie entsprechende Vkf- und Zugabe-Aktionen im Handel.
Zum Auftakt wurde bereits im vergangenen Jahr das Erscheinungsbild der Marke umfangreich überarbeitet. Die Etiketten wurden modernisiert und der zentrale Claim modifiziert: „Nahrtürlich rein“ steht seitdem für die regionale Verankerung der Marke. Die spielt auch bei der demnächst startenden Kooperation mit der Winzergenossenschaft Mayschoß eine Rolle. Gemeinsam will man die Vorzüge der Ahrtalquelle als das „Wasser zum Wein“ herausarbeiten und dazu auch ein Vkf-Angebot im Handel machen.
Die neu gewonnene Bedeutung der Marke Ahrtalquelle drückt sich auch in einer Erweiterung des Sortiments und in neuen Gebinden aus: Für die Gastronomie planen die Verantwortlichen ab März 2019 die Einführung einer Facetten-Flasche, die es in den Größen 0,75 und 0,25 Liter geben wird. Als das „Wasser zum Wein“ wird die Ahrtalquelle dann in zahlreichen Gastronomieobjekten in den Sorten Naturell, Classic und Medium angeboten.
Zudem soll eine neue Limonaden-Linie – voraussichtlich ab April – das Portfolio ergänzen: Die „Ahrtaler Landlimo“ ist in den Sorten Apfel-Rhabarber, Birne-Traube und Schwarze Johannisbeere geplant. Das vegane Retro-Produkt soll im Handel in 0,7-Liter- und in der Gastronomie in 0,33-Liter-Glasflaschen angeboten werden.