Die Bierothek erweitert ab sofort ihren B2B-Vertrieb um den Bereich Gastronomie. Kunden sollen deutschlandweit mit Bierspezialitäten und der notwendigen Fachberatung versorgt werden. Hierzu hat der Bierhändler, an dem Warsteiner seit Herbst beteiligt ist (wir berichteten), die neu geschaffene Position Vertriebsleiter Gastrokonzepte mit dem früheren Drinkport-Manager Torsten Spörl besetzt. Spörl war sechs Jahre bei der Radeberger-Tochter Drinkport für den Bereich Craftbier zuständig, bevor er sich als Businesscoach für Bier selbstständig machte.
„Wir wollen den Gastronomen nicht nur eine breite Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren bieten, sondern auch durch gezielte Unterstützung in den Bereichen Kalkulation, Verkostungen und Menü-Begleitung Mehrwert schaffen“, sagt Bierothek-Gründer und Geschäftsführer Christian Klemenz. Neben deutschen und internationalen Craftbieren sowie fränkischen Handwerksbieren sollen auch die Eigenmarken der Bierothek eine besondere Rolle spielen. So stehe die Weizenbiermarke Weisse Taube im Eigenmarken-Portfolio für die Kategorie „Traditional“, die Eigenmarke St. Erhard für Biere aus der Kategorie „Modern Bavarian“ und die Marke Hanscraft für die die Kategorie „Craft“, erklärt Klemenz.
Der Ordersatz Gastrokonzepte soll in den nächsten Wochen bis Mitte April auf rund 80 Artikel anwachsen. Fränkische und bayerische Biere seien bereits ab sofort für Gastronomen bundesweit beziehbar, internationale Spezialitätensollen in den nächsten Wochen folgen. Klemenz ist davon überzeugt, dass diese Erweiterung des Gastronomiebereichs nicht nur die Zusammenarbeit mit Gastronomen intensivieren wird, sondern auch dazu beitragen wird, dass Bierspezialitäten einem noch breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.