1
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Almdudler jetzt geschlechtergerecht
Sonderedition

Almdudler jetzt geschlechtergerecht

Mit einer limitierten Diversity Edition für die Kräuterlimonade Almdudler will das österreichische Unternehmen auf die geschlechtergerechte Schreibweise aufmerksam machen. Auf rund 200.000 Glas-Mehrwegflaschen ist statt „Almdudler“ der Schriftzug „Almdudler*in“ gedruckt. Die Verwendung des Gendersternchens und der Endung „in“ beziehe neben männlichen und weiblichen auch weitere Geschlechtsidentitäten typografisch ein und mache sie sichtbar, so das Unternehmen. „Nicht-binäre Menschen, die zwischen männlich und weib­lich oder auch ganz anders sind, werden oft in der Gesellschaft und speziell durch Einsatz von Sprache bewusst oder unbewusst unsichtbar gemacht. Wir sind der Ansicht, dass alle Men­schen gesehen und respektiert werden müssen“, sagt Almdudler Geschäftsführer Gerhard Schilling.

Die Schriftzüge der Diversity Edition werden, ebenso wie bei den herkömmlichen Almdudler-Faschen, im Siebdrück-Verfahren direkt auf die Flasche gedruckt und bleiben so laut Unternehmen bis zu 30 Jahre lang im Umlauf. Dadurch werde die Diversity Edition noch viele Jahre für Be­wusstsein, Aufmerksamkeit und Tischgespräche sorgen, so das Unternehmen. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Almdudler jetzt geschlechtergerecht
Sonderedition

Almdudler jetzt geschlechtergerecht

Mit einer limitierten Diversity Edition für die Kräuterlimonade Almdudler will das österreichische Unternehmen auf die geschlechtergerechte Schreibweise aufmerksam machen. Auf rund 200.000 Glas-Mehrwegflaschen ist statt „Almdudler“ der Schriftzug „Almdudler*in“ gedruckt. Die Verwendung des Gendersternchens und der Endung „in“ beziehe neben männlichen und weiblichen auch weitere Geschlechtsidentitäten typografisch ein und mache sie sichtbar, so das Unternehmen. „Nicht-binäre Menschen, die zwischen männlich und weib­lich oder auch ganz anders sind, werden oft in der Gesellschaft und speziell durch Einsatz von Sprache bewusst oder unbewusst unsichtbar gemacht. Wir sind der Ansicht, dass alle Men­schen gesehen und respektiert werden müssen“, sagt Almdudler Geschäftsführer Gerhard Schilling.

Die Schriftzüge der Diversity Edition werden, ebenso wie bei den herkömmlichen Almdudler-Faschen, im Siebdrück-Verfahren direkt auf die Flasche gedruckt und bleiben so laut Unternehmen bis zu 30 Jahre lang im Umlauf. Dadurch werde die Diversity Edition noch viele Jahre für Be­wusstsein, Aufmerksamkeit und Tischgespräche sorgen, so das Unternehmen. 

Kostenloser wöchentlicher Newsletter
Anzeige

Serie


© Getränke News 2018 - 2023