Alkoholfreies Bier legt weiter zu
Alkoholfreies Bier wird in Deutschland zunehmend beliebter: Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, wurden hierzulande 2021 gut 4,11 Millionen Hektoliter alkoholfreies Bier im Wert von rund 358 Millionen Euro gebraut. Damit ist die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge in den vergangenen zehn Jahren um 74,1 Prozent gestiegen. 2011 hatte sie noch bei gut 2,36 Millionen Hektolitern gelegen.
Die Absatzmenge bei den Biermischgetränken nahm in den vergangenen zehn Jahren ebenfalls zu: von gut 3,26 Millionen Hektolitern im Jahr 2011 auf rund 4,03 Millionen Hektoliter im Jahr 2021. Das entspricht einem Zuwachs um 23,6 Prozent. Nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) gibt es in Deutschland mittlerweile fast 7.000 Biermarken – mehr als 800 davon sind alkoholfreie Biere und Biermischgetränke. Deren Marktanteil liegt inzwischen bei acht Prozent. Nach Prognosen des DBB wird sich das dynamische Wachstum in den nächsten Jahren fortsetzen und die Zehn-Prozent-Marke früher als erwartet überschritten. Der Verband lenkte im Sommer und Herbst 2021 mit einer großen Online-Kampagne den Blick auf das Wachstumssegment der alkoholfreien Biere. Auf der Internetseite www.unserbier.de sind Informationen und Hintergründe zum alkoholfreien Bier gebündelt.


