Die Brauerei Veltins hat zur Stützung ihrer Vertragspartner in der Gastronomie die Darlehensrückzahlung für das erste Quartal ausgesetzt. „Wir wissen um die Sorgen und Existenznöte unserer Gastronomiekunden im zweiten Lockdown und helfen dabei, die finanziellen Belastungen der Betriebe zu mindern“, sagt Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. „Der flächendeckende Geschäftsausfall hat die Not vieler Gastronomen nochmals verschärft.“ Es sei für die seit jeher partnerschaftlich mit der Gastronomie verbundene Brauerei eine Selbstverpflichtung, in solch schweren Zeiten zu helfen, erklärt Huber.
Veltins hatte bereits im letzten Jahr gleich nach Krisenbeginn die Darlehnsrückzahlung für zwei Monate gestundet und ein umfangreiches Beratungsprogramm für ihre Gastronomiepartner gestartet. „Wenn wir genau hinschauen, kämpfen wesentliche Bereiche der Gastronomie seit Pandemiebeginn um Rentabilität“, sagt Huber. „Wir gehen davon aus, dass gerade die Lust auf Genuss nach Ende der Pandemie schnell wieder zu erstarken beginnt und die Menschen die Gastronomie aufsuchen werden.“ Allein die Unwägbarkeit über den Zeitpunkt der Wiedereröffnung treibe allen Beteiligten zunehmend Sorgenfalten auf die Stirn. Es müsse darum gehen, den Betrieben neue Perspektiven und Planungssicherheit zu geben, so Huber.
Die Brauerei Veltins hat rund 14.000 Gastronomiepartner, die die Marken Veltins und Grevensteiner ausschenken.