Weinland Baden, Freiburg, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Wie die Gesellschaft mitteilt, stieg der Umsatz um knapp zwei Prozent auf über 37 Millionen Euro. Die Basis für weiteres Wachstum bei den Kern- und Eigenmarken legten neue Listungen im Handel. Insbesondere die Serie „Herzstück Baden“ legte im vergangenen Jahr kräftig zu und wächst den Angaben zufolge auch im laufenden Jahr zweistellig.
Erste Erfolge gab es zuletzt auch im Exportgeschäft: Für den Affentaler Riesling Sekt Brut konnte eine Listung bei der norwegischen staatlichen Monopolstelle Vinmonopolet erreicht werden, die die Einfuhr von Wein regelt. Insgesamt segelt Weinland Baden nach eigenem Bekunden trotz der Corona-Krise derzeit auf Wachstumskurs. Alle Kollegen im Innen- und Außendienst sowie in den Genossenschaften hätten „an einem Strang gezogen“ und damit zu dem Erfolg beigetragen, freut sich Markus Volk, Geschäftsführer von Weinland Baden.
Das Unternehmen:
Die Weinland Baden GmbH ist die nationale Vertriebsorganisation der Winzergenossenschaften Oberkircher Winzer, Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Affentaler Winzer, Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg, WG Achkarren, Burkheimer Winzer, WG Wolfenweiler und Winzerkeller Auggener Schäf/Laufener Altenberg. Die Betriebe erfassen und verarbeiten die Trauben von mehr als 2.000 Hektar Anbaufläche in den Bereichen Markgräflerland, Kaiserstuhl und Ortenau.