Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
7. Juli 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Streik bei Hasseröder im Mai 2025

    Arbeitskampf bei Hasseröder

    Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

    Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

    Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

    Veltins wächst gegen den Markttrend

    Freuen sich auf die Zusammenarbeit: VDP-Geschäftsführerin Theresa Olkus und Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu

    Meckatzer kooperiert mit VDP

    Eine Flasche Henkell 0,0% vor beigefarbigem Hintergrund

    Henkell alkoholfrei wird zu 0,0 %

    Ein junges Paar stößt in einer städtischen Außengastronomie mit Fritz-Kola an.

    Fritz-Kola immer internationaler unterwegs

    Rote Schilder mit weißer Schrift "Warnstreik"

    Trinks wird bundesweit bestreikt

    Drücken den Startknopf: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir und Christoph Klenk

    Adelholzener erweitert Abfüllkapazitäten

    Porträt Martin Dubrowsky

    Dubrowsky tritt als Sales Manager an

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    eine Flasche Bazi Cola-Mix

    Gewinne im Deckel

    Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut

    Für sommerliche Drinks

    Ausschnitt aus dem Werbespot - tanzende junge Leute, in der Mitte der Slogan "Absolut. Born to Mix"

    Von der Bar auf den Dancefloor

    vier Flaschen Käuzle, ganz rechts die neue Sorte "vogelfrei"

    Neues Bier – alter Kauz

    Displays und andere Aktionsmaterialien machen am POS auf die Promotion aufmerksam.

    Anreiz zum Probieren

    eine Flasche „Doppio Passo Alternativa Sparkling 0,0%“

    Genuss ohne Reue

    Neues Werbemotiv: KI-Schaf "Lämmi" mit einer Flasche Lammsbräu alkoholfrei, daneben die Schrift "Ein Bio bitte"

    Schaf als Markenbotschafter

    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Streik bei Hasseröder im Mai 2025

    Arbeitskampf bei Hasseröder

    Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

    Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

    Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

    Veltins wächst gegen den Markttrend

    Freuen sich auf die Zusammenarbeit: VDP-Geschäftsführerin Theresa Olkus und Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu

    Meckatzer kooperiert mit VDP

    Eine Flasche Henkell 0,0% vor beigefarbigem Hintergrund

    Henkell alkoholfrei wird zu 0,0 %

    Ein junges Paar stößt in einer städtischen Außengastronomie mit Fritz-Kola an.

    Fritz-Kola immer internationaler unterwegs

    Rote Schilder mit weißer Schrift "Warnstreik"

    Trinks wird bundesweit bestreikt

    Drücken den Startknopf: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir und Christoph Klenk

    Adelholzener erweitert Abfüllkapazitäten

    Porträt Martin Dubrowsky

    Dubrowsky tritt als Sales Manager an

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    eine Flasche Bazi Cola-Mix

    Gewinne im Deckel

    Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut

    Für sommerliche Drinks

    Ausschnitt aus dem Werbespot - tanzende junge Leute, in der Mitte der Slogan "Absolut. Born to Mix"

    Von der Bar auf den Dancefloor

    vier Flaschen Käuzle, ganz rechts die neue Sorte "vogelfrei"

    Neues Bier – alter Kauz

    Displays und andere Aktionsmaterialien machen am POS auf die Promotion aufmerksam.

    Anreiz zum Probieren

    eine Flasche „Doppio Passo Alternativa Sparkling 0,0%“

    Genuss ohne Reue

    Neues Werbemotiv: KI-Schaf "Lämmi" mit einer Flasche Lammsbräu alkoholfrei, daneben die Schrift "Ein Bio bitte"

    Schaf als Markenbotschafter

    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach

    Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung

    „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto von zwei Biergläsern

    Teil 22: Neues aus der Bierbranche

    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Gastronomie

Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
9. Oktober 2024
in Bier Marktreport
Lesezeit:6 min
Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

Namhafte Pilsbrauer wollen bayerische Wirtshauskonzepte etablieren. (Bild erstellt mit Unterstützung von OpenAI DALL·E)

In den 80er und 90er Jahren waren markenstarke Gastronomiekonzepte wie „Warsteiner Stuben“ oder „Diebels Fasskeller“ Wegbereiter für den Erfolg großer Brauereien in der Gastronomie. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute versuchen namhafte Brauer wie Krombacher und Bitburger, bayerische Wirtshauskonzepte erfolgreich zu etablieren. Trotz neuer Anläufe und ambitionierter Ideen zeigen gescheiterte Projekte, dass ein starker Markenname allein nicht mehr ausreicht. Die Kernfrage: Können die großen Pilsbrauer überhaupt bayerische Wirtshäuser betreiben?

Inspiriert vom Hellbiertrend und der anhaltenden Popularität bayerischer Folklore haben Top-Brauereien inzwischen bayerische Wirtshauskonzepte entwickelt. Vor allem die Pils-Brauer Krombacher und Bitburger wollten das Feld nicht allein den Marken Augustiner, Paulaner oder Hofbräu überlassen. So platzierte die Krombacher Brauerei, die seit 2020 am Starnberger Brauhaus beteiligt ist, am Kölner Heumarkt das Gastronomiekonzept „Starnberger Alm“. Kent Hahne, Inhaber und CEO vom Bonner Betreiber Apeiron, hatte sich zur Eröffnung im Frühjahr 2022 noch euphorisch gezeigt. „Mit der Eröffnung werden gleich zwei Wünsche auf einmal wahr. Mein Traum war es schon immer, auch ein deutsches Restaurant-Konzept zu kreieren. Jetzt, wo sich die Chance am Heumarkt geboten hat, musste ich einfach zuschlagen.“ 

Zu wenig authentisches Ambiente 

Doch das Objekt blieb erfolglos: Anfang 2024 gingen in der Starnberger Alm die Lichter aus. Gäste hatten am touristischen Hotspot immer wieder zu wenig authentisches bayerisches Ambiente bemängelt. Zu kitschig, zu aufgesetzt, so das Urteil vieler. Während sich in den anderen Gastronomieobjekten rings um den Heumarkt die Besucher tummelten, blieb die Starnberger Alm oftmals mäßig besetzt. Anders im Augustiner, das Ende 2022 gleich nebenan eröffnet wurde. In typisch bayerischer Manier funktionierte das Wirtshaus von Anfang an. Die Erkenntnis aus dem gescheiterten Starnberger-Konzept: Selbst für einen erfolgreichen Betreiber wie Apeiron, ausgestattet mit Expertisen bei L‘Osteria und dem Steakhouse-Konzept Ash, war ein Hauch bayerischer Folklore mit einer authentischen Hellbier-Marke keine solide Basis für gastronomischen Erfolg.

Hellbier-Offensive in Köln 2
Die „Starnberger Alm“ am Kölner Heumarkt setzte auf rustikale Atmosphäre. (Fotos: Apeiron)

Unlängst wurde von Krombacher in Hessen ein neuer Versuch unternommen und auf dem Union-Gelände im Frankfurter Ostend ein neues Starnberger Wirtshaus eröffnet. Betreiber des Restaurants mit Obazda, Schweinshaxe und Hellem vom Fass ist Andreas Euchner, der auch seit vielen Jahren die Pizzeria „Das Leben ist schön“ nur wenige Meter entfernt führt. Mit an Bord ist auch Ardi Goldman, dem die Fläche und der angrenzende Club „Fortuna Irgendwo“ gehören.

Im neuen Starnberger Wirtshaus sorgen die hohen bemalten Decken, die Tische mit über tausend Sprüchen und ein grüner Kachelofen für Wohlfühlatmosphäre. Herzstück des Konzepts sind Bilder von 25 aus Bayern stammenden bekannten Personen an den Wänden. Unter ihnen sind die Geschwister Scholl, Liedermacher Konstantin Wecker oder Regisseur Rainer Werner Fassbinder. Ob das Konzept aufgeht, wird sich zeigen. Krombacher hat aber offenbar aus den Fehlern von Köln gelernt. 

Benediktiner im Eigenbetrieb fehlgeschlagen

Auch Bitburger musste beim Benediktiner-Konzept Lehrgeld zahlen. 2021 öffnete nach über zwölfmonatiger Bauzeit mit dem Benediktiner Weissbräuhaus in Gießen der erste Eigenbetrieb eines Gastronomieobjekts der Braugruppe. Auf insgesamt 730 Quadratmetern bot das Haus bis zu 258 Sitzplätze im Innen- sowie 174 Sitzplätze im Außenbereich. Hohe Räume, großflächige Wandverkleidungen und Holzdielen, dazu traditionell bayerische Elemente mit modernen Einflüssen verknüpft: All das hob das Haus von herkömmlichen Wirtshäusern ab. Vor dem Projekt in Gießen wurden bereits die beiden Standorte der neu konzeptionierten Bräuhaus-Marke in Dortmund (2021) und Attendorn (2018) eröffnet, beide jedoch nicht in Eigenregie. Was vielversprechend begann, endete mit der Schließung aller drei Objekte. Bereits Mitte 2023 machte Gießen dicht, nun meldete der Pächter der beiden Objekte in Dortmund und Attendorn Insolvenz an. 

Bitburger eröffnet Weissbierhaus
Das Benediktiner in Gießen: Hohe Räume, großflächige Wandverkleidungen und Holzdielen, dazu traditionell bayerische Elemente mit modernen Einflüssen verknüpft (Foto: Stefan Grau)

„Mit dem Benediktiner Wirtshaus in Gießen wollten wir unser neu entwickeltes Gastronomiekonzept testen. Wir haben uns damals dazu entschlossen, es in Eigenregie zu führen, das heißt, wir haben das Objekt eingerichtet, gepachtet und selbst betrieben“, erklärt Bitburger-Fassbierchef Rainer Noll im Gespräch mit Getränke News. In der täglichen Praxis habe man aber gesehen, dass die Stärken der Braugruppe woanders liegen: „Wir können gut Standorte aussuchen und Gastronomieobjekte einrichten; um sie dann aber auch selbst zu betreiben, sind wir einfach zu weit weg von den jeweiligen Standorten“, so Noll. 

Nachfolge-Gastronomie erfolgreich

Am Standort und auch an der Investitionshöhe lag es offenbar nicht, dass das Objekt unter der Ägide von Deutschlands stärkster Fassbiermarke ins Aus steuerte. Das bestätigt die erfolgreiche Gastronomie des Nachfolgers. „Moto59“ heißt der jüngst gestartete Konzept des neuen Betreibers. Die neu gestalteten Räume sind von der Decke bis zum Fußboden jetzt mit Motorsport-Devotionalien dekoriert. Mit dem Brauhaus-Ambiente wich auch die Speisekarte. Aufgetischt werden fortan Pizza, Pasta oder Burger – im Ausschank gibt es Licher Pils und Benediktiner Weißbier. 

Im Gegensatz zu dem Objekt in Gießen wurden die beiden Benediktiner Wirtshäuser im sauerländischen Attendorn und in Dortmund von der Bitburger Braugruppe nicht in Eigenregie betrieben. „Wir haben mit den Eigentümern eine Vereinbarung getroffen und die Objekte eingerichtet. Sie wurden dann von den Eigentümern an einen Betreiber verpachtet, der sie inzwischen aus persönlichen Gründen wieder schließen musste“, erläutert Noll. „Für beide Objekte werden jedoch neue Pächter gesucht, sie werden fortgeführt.“

Benediktiner-Konzept weiterentwickelt

Die Bitburger Braugruppe glaubt nach wie vor an das bayerische Konzept. „Wir entwickeln die Idee der Benediktiner Wirtshäuser über unsere Konzeptfabrik ständig weiter und glauben an den Erfolg. Es gibt eine große Nachfrage“, sagt der Bitburger-Fassbierchef. Erst vor wenigen Wochen wurde im nordhessischen Willingen ein weiteres Benediktiner Wirtshaus eröffnet. „Wir haben es für einen Getränkefachgroßhändler eingerichtet, der es nun verpachtet hat“, so Noll. Der einzige Nachteil am Standort Willingen könnte sein, dass es dort angesichts der hohen Wintersportaffinität nur so von Alm-Konzepten wimmelt. Entscheidend sei, wie glaubwürdig bayerische Gastronomiekonzepte sind, die von nichtbayerischen Pilsbrauern getragen werden, erklärt Noll. „Wir bieten mit dem Benediktiner Wirtshaus ein modernes Gastronomiekonzept und wollen damit auf keinen Fall bayerische Folklore nachahmen.“

Augustiner, Paulaner und Hofbräu ohne Sorgen

Solcherlei Gedanken brauchen sich Augustiner, Paulaner und Hofbräuhaus nicht zu machen. Die Münchner Brauereien betreiben schon sehr lange eigene Wirtshäuser in ihrem Kerngebiet und haben die Konzepte dann nach und nach auch in den Ferngebieten und im Ausland erfolgreich umgesetzt. So funktioniert beispielsweise das Augustiner im Schatten der Dresdner Frauenkirche seit Jahr und Tag. Die sächsische Touristenmetropole kann ihr Herz für gut gemachte Bayernfolklore erwärmen, während die Platzhirschen Radeberger, aber auch die Feldschlösschen Brauerei der TCB den Markterfolg anerkennen müssen. So werden in Dresden Tag für Tag die Holzfässer herausgerollt, um dann nach dem Schlagen der Messinglocke angestochen zu werden. Solche Lederhosen-Rituale liebt das Volk. 

Dresden_Frauenkirche_Augustiner
Das Augustiner im Schatten der Dresdner Frauenkirche (Foto: privat)

Beim Hofbräuhaus bedurfte es für den Markterfolg am Berliner Alexanderplatz nicht einmal einer Traditionsimmobilie. Dort wird Bayern-Image in einer Halle mit DDR-Fassadencharme präsentiert. Aber es funktioniert seit Jahren. Auch Paulaner expandiert munter weiter und eröffnete gerade ein weiteres Wirtshaus in Mannheim. Authentische bayerische Traditionsgastronomie jenseits des Weißwurstäquators hat eben ihre eigenen Gesetze. 

Fazit:

Die jüngsten Schließungen bayerischer Wirtshaus-Konzepte verdeutlichen, dass ein starker Markenname allein nicht ausreicht, um in der Gastronomie nachhaltig erfolgreich zu sein. Während bayerische Traditionsmarken mit ihrem authentischen Charme nach wie vor auf Akzeptanz stoßen, fehlen den modernen Interpretationen oft die notwendigen emotionalen Anknüpfungspunkte. Ob sich durch eine stärkere Anpassung an lokale Bedürfnisse oder durch einen völlig neuen Ansatz doch noch ein Wendepunkt für die Marken-Gastronomie der großen Brauereien ergibt, bleibt offen. Klar ist: Der Erfolg wird künftig nicht allein von der Marke, sondern von der richtigen Mischung aus Konzept, Lokalität und Authentizität abhängen.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Streik bei Hasseröder im Mai 2025
Bier

Lohnforderungen

Arbeitskampf bei Hasseröder

von Barbara Rademacher
7. Juli 2025

Die Gewerkschaft NGG bestreikt zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate die zum Konzern AB Inbev gehörige Hasseröder Brauerei. Seit heute...

Weiterlesen
Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe
Wein/Spirituosen

Bilanz 2024/25

Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

von Barbara Rademacher
4. Juli 2025

Die Semper idem Underberg AG schließt das Geschäftsjahr 2024/25 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen mit einer stabilen Ergebnismarge von 9,0 Prozent ab....

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola
Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude
Bier

Halbjahresbericht

Veltins wächst gegen den Markttrend

von Barbara Rademacher
4. Juli 2025

Die Brauerei Veltins hat im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und beim Gesamtausstoß um 2,3 Prozent auf 1,78 Millionen...

Weiterlesen
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: VDP-Geschäftsführerin Theresa Olkus und Michael Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Meckatzer Löwenbräu
Bier

Wein & Bier

Meckatzer kooperiert mit VDP

von Barbara Rademacher
3. Juli 2025

Meckatzer Löwenbräu geht ab sofort eine Partnerschaft mit dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ein. Die Allgäuer Familienbrauerei stehe wie der...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol
Eine Flasche Henkell 0,0% vor beigefarbigem Hintergrund
Wein/Spirituosen

Gesundheitstrend

Henkell alkoholfrei wird zu 0,0 %

von Barbara Rademacher
3. Juli 2025

Henkell Freixenet reagiert auf den anhaltenden Trend zu einem gesunden Lebensstil und stellt seine Marke „Henkell Alkoholfrei“ auf 0,0 %...

Weiterlesen
Ein junges Paar stößt in einer städtischen Außengastronomie mit Fritz-Kola an.
AfG

Spanien/Portugal

Fritz-Kola immer internationaler unterwegs

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025

Fritz-Kola verstärkt weiter seine internationale Präsenz und geht im spanischen Markt einen entscheidenden Schritt: Ab dem 1. September übernimmt Distribución...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige GQS
Rote Schilder mit weißer Schrift "Warnstreik"
Handel/Gastronomie

NGG

Trinks wird bundesweit bestreikt

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025

Gestern hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) die Oettinger Brauerei und ihre Logistiktochter TSL bestreikt, am morgigen Donnerstag sollen Warnstreiks an...

Weiterlesen
Drücken den Startknopf: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir und Christoph Klenk
AfG

PET-Anlage

Adelholzener erweitert Abfüllkapazitäten

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025

Die Adelholzener Alpenquellen haben eine neue PET-Einweganlage in Betrieb genommen. Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
v.l.: Jan Meergans (Key Account Manager Private Label) und Adriano Leo (Geschäftsführer H.C. Drinks Solutions) mit Daniel Barbulescu (Market Development Director) und Gökçe Yanaşmayan (CFO Anadolu Efes) (Foto: Anadolu Efes)

Efes wird bald in Warstein gebraut

1. Juli 2025
Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

Veltins wächst gegen den Markttrend

4. Juli 2025
Mehrere Bierflaschen, eine Flasche im Vordergrund beim Öffnen mit Flaschenöffner, im Vordergrund nach roter Pfeil mit Abwärtstrend

Brauereien schreiben tiefrote Zahlen

27. Juni 2025
Eine Dose Jever Strong am Meer

Jever bringt Starkbier auf den Markt

30. Juni 2025
Streik bei Hasseröder im Mai 2025

Arbeitskampf bei Hasseröder

Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

eine Flasche Bazi Cola-Mix

Gewinne im Deckel

Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut

Für sommerliche Drinks

Streik bei Hasseröder im Mai 2025

Arbeitskampf bei Hasseröder

7. Juli 2025
Schwankende Bilanzkurve unter einer Lupe

Underberg weiter von Konsumverzicht betroffen

4. Juli 2025
eine Flasche Bazi Cola-Mix

Gewinne im Deckel

4. Juli 2025
Veltins-Mitarbeiter mit einer Palette Veltins Pilsener auf einem Gabelstapler, im Hintergrund Brauereigebäude

Veltins wächst gegen den Markttrend

4. Juli 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Stellenangebote

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

- Außendienstmitarbeiter/-in Gastronomie

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Gastronomie und Außer-Haus-Markt

Anzeige
Anzeige GQS

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol

Berichte & Interviews

futuristischer Supermarkt mit blauer Neonbeleuchtung
Interview Handel/Gastronomie

LEH der Zukunft - „Jeden zweiten Tag ein neuer Smart Store“

von Barbara Rademacher
2. Juli 2025
Die Krombacher-Zentrale in Kreuztal-Krombach
Brauerei-Gruppen Report

Teil 8 - Krombacher: Wachstum stößt an Grenzen

von Dirk Omlor
25. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Fotos von Biergläsern
Interview Bier

Brauer-Initiative - „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

von Dirk Omlor
4. Juni 2025
Foto von Max Spielmann
Interview Bier

Relaunch - Neustart bei Heidelberger Brauerei

von Dirk Omlor
28. Mai 2025
Anzeige
Anzeige Gentleman Jack Coca-Cola

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

eine Flasche Bazi Cola-Mix
Aktionen

Gewinne im Deckel

4. Juli 2025
Hingucker im Regal: der neue Remedy Coconut
Neue Produkte

Für sommerliche Drinks

4. Juli 2025
Ausschnitt aus dem Werbespot - tanzende junge Leute, in der Mitte der Slogan "Absolut. Born to Mix"
Kampagnen

Von der Bar auf den Dancefloor

25. Juni 2025
vier Flaschen Käuzle, ganz rechts die neue Sorte "vogelfrei"
Neue Produkte

Neues Bier – alter Kauz

23. Juni 2025
Displays und andere Aktionsmaterialien machen am POS auf die Promotion aufmerksam.
Aktionen

Anreiz zum Probieren

23. Juni 2025

Stellenangebote

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d)

- Datenmanager Automatisierung (m/w/d)

- Vertriebsassistent m/w/d

- Elektrotechniker/stellvertretender Leiter Elektrowerkstatt (m/w/d)

- Außendienstmitarbeiter/-in Gastronomie

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Gebietsverkaufsleiter (m/w/d) Gastronomie und Außer-Haus-Markt

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Alexander Tacer 2021 bei einer Pressekonferenz der DDAD – Don’t drink and Drive – Academy Hessen

Tacer wird neuer Verbandschef

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.