Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
12. Juni 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger

    Fruchtsaftverband wählt Präsidium

    Porträt Mark Titterington

    Spirits Europe unter neuer Führung

    Gruppenfoto des neuen Führungsteams

    Brewdog baut Führungsteam aus

    Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

    Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

    Gruppenfoto vor dem Olympiastadion Berlin

    Warsteiner bleibt im Olympiastadion Berlin

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

    Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

    Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

    Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

    Foto von Michael Grupp

    Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

    Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

    Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

    Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger

    Fruchtsaftverband wählt Präsidium

    Porträt Mark Titterington

    Spirits Europe unter neuer Führung

    Gruppenfoto des neuen Führungsteams

    Brewdog baut Führungsteam aus

    Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

    Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

    Gruppenfoto vor dem Olympiastadion Berlin

    Warsteiner bleibt im Olympiastadion Berlin

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Werbemotiv der neuen kampagne

    Frauenfußball im Rampenlicht

    Foto der Flaschen Kölner Radler

    Kölner Radler

    Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv

    Dinosaurier im Handel

    Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt

    Fußball für Taxifahrer

    Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

    Alkoholfreier Zuwachs

    Foto von der neuen Markenplattform

    Plattform mit Musik

    Foto der Dose und des 4er-Dosenpacks

    Almradler in Dosen

    Foto des Verkaufdisplays

    Musik-Promotion

    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Stefan Wiesmann

    „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

    Fotos von Biergläsern

    „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

    Foto von Max Spielmann

    Neustart bei Heidelberger Brauerei

    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Colamix

Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

Barbara Rademachervon Barbara Rademacher
12. März 2025
in AfG Marktreport
Lesezeit:5 min
Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

Spezi und andere Colamixes profitieren offenbar von dem anhaltenden Retro-Trend. (Bild: KI-generiert mit DALL·E)

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, wünschen sich Menschen Verlässlichkeit und Beständigkeit – und fliehen auch bei ihren Konsumvorlieben gerne in „die gute alte Zeit“. Produkte mit Geschichte wirken vertrauenswürdig, Nostalgie schafft eine emotionale Bindung zu Marken, Retro liegt voll im Trend.

Ein prominentes Beispiel liefert seit einigen Jahren der Cola-Orange-Mix. Im AfG-Markt zählt die Kategorie aktuell zu den wenigen Segmenten mit Wachstum. Marken wie Original Spezi, Mezzo Mix oder Paulaner Spezi, die in den 1970er Jahren und früher bereits gefragt waren, feiern ein Revival.

Wie aktuelle Marktforschungsdaten zeigen, ist das Wachstum insgesamt allerdings deutlich geringer als „der gefühlte Trend“: Wie Nielsen IQ auf Anfrage mitteilt, legte die Kategorie 2024 lediglich um 2,6 Prozent bei der Menge zu, fürs Vorjahr muss man bei +0,2 Prozent eher von Stagnation sprechen.

Hoffnungsträger für die Brauer

Wie groß in absoluten Zahlen das Segment aber inzwischen ist, zeigen Getränke News vorliegende, ausführlichere Marktdaten von Nielsen IQ, die das Marktforschungsunternehmen nur ihren Kunden zugänglich macht: Im Zeitraum August 2023 bis Juli 2024 wurden allein im Handel (LEH, DM, GAM) fast 8,8 Millionen Hektoliter Colamix abgesetzt. Die Gastronomie ist da noch gar nicht eingerechnet. Hohen Anteil haben in immer stärkeren Ausmaß die Brauereien, die sich in dem Bestreben, ihre Verluste am schwierigen Biermarkt etwas auszugleichen, mit Colamix ein weiteres Standbein aufbauen wollen.

Dabei ist es unter den Marken vor allem eine, die den Markt in den letzten Jahren ordentlich befeuert hat, nämlich Paulaner Spezi. Während der Gesamtmarkt von August 2021 bis Juli 2024 im Handel um gut 7,5 Prozent zulegte, wuchs die Marke mit den knalligen Spezi-Wellen im Retro-Look um fast 75 Prozent von rund 900.000 auf beinahe 1,6 Millionen Hektoliter und ist damit gleichauf mit Coca-Colas Mezzo Mix, das zuletzt nur noch leicht auf dem bereits hohen Niveau an Absatz gewann.

Paulaner Spezi habe in den letzten Jahren immer mehr Verwender für sich gewinnen können und die Distribution sukzessive ausgebaut, auch außerhalb des Heimatmarktes Bayern, berichtet Pressesprecher Johannes Rieger. Dabei sei die Nachfrage sowohl in der Gastronomie als auch im Handel deutlich gestiegen.

Paulaner ganz groß im Geschäft

Möglicherweise hat auch der Sieg gegen Riegele vor dem Landgericht München im Oktober 2022 Paulaner ermutigt und beflügelt, mit seinem Spezi richtig Druck zu machen. Zur Erinnerung: Die Augsburger Brauerei wollte gerichtlich einen Lizenzvertrag zur Nutzung des Markennamens „Spezi“ mit den Münchnern erzielen, die sich hingegen auf eine 1974 geschlossene Koexistenz-Vereinbarung beriefen.

Die Richter gaben Paulaner Recht, und die geplante Berufung ein Jahr später vor dem Oberlandesgericht zog Riegele wegen mangelnder Erfolgsaussichten zurück; die Gefahr von Lizenzgebühren in Millionenhöhe war damit ausgeräumt. Paulaner profitiere überproportional von dem Trend, räumt denn auch Sebastian B. Priller ein, Geschäftsführer der Brauerei Riegele, die 1956 das erste „Spezi“ überhaupt auf den Markt brachte. Doch auch der Markt insgesamt zeige „eine ungeahnt positive Dynamik“, und der Spezi-Verbund feiere gerade „ein neues Allzeithoch“.

Auch Pilsmarktführer setzt auf Spezi

Wie attraktiv indessen die Kategorie ebenfalls für andere Großbrauereien heute ist, zeigt der Einstieg von Krombacher Spezi in den Markt, der den Wettbewerb noch einmal deutlich verschärfte. Im Frühjahr 2023 gelauncht, wurden von August 2023 bis Juli 2024 im Handel laut Marktforschung bereits 92.000 Hektoliter abgesetzt – mehr als doppelt so viel wie beispielsweise von dem Colamix der Marke Vita Cola.

Ein Erfolg, mit dem man bei Krombacher „sehr zufrieden“ ist, wie Peter Lemm, Leiter der Unternehmenskommunikation, auf Anfrage von Getränke News festhält. Seit der Einführung sei die Marke kontinuierlich gewachsen, und man werde auch 2025 mit verschiedensten Maßnahmen in Kommunikation und Vertrieb das Wachstum weiter forcieren. Anders als Paulaner ist Krombacher dem Spezi-Verbund beigetreten und zahlt an Riegele Lizenzgebühren.

Für Gesprächsstoff sorgte Krombacher vor der offiziellen Markteinführung bereits mit der Präsentation des Designs seiner Neuheit: Farblich ähnelte es sehr stark dem Look von Paulaner Spezi, nur schmückten diagonale Streifen statt des Wellenmusters die Etiketten. Noch vor dem tatsächlichen Launch änderte Krombacher aber nach Kritik aus der Branche freiwillig den Look.

Flaschen von fünf Spezi-Marken
Me-too-Produkt oder nicht? Paulaner Spezi verteidigt seine Marktführerschaft energisch auch vor Gericht. Klagen laufen gegen die Wettbewerber „Mio Mio“ und „Karlsberg Brauerlimo“, Paderborner blieb verschont, Krombacher änderte den Look seines Spezi schon vorsorglich vor der offiziellen Markteinführung. (Produktfotos: Paulaner, Berentzen, Karlsberg, Haus Cramer, Krombacher)

Möglicherweise kam man damit einer Klage der Paulaner Gruppe zuvor, die ihre führende Position – auch juristisch – mit viel Energie verteidigt: Im November 2024 klagte der Konzern gegen Berentzens „Mio Mio Cola-Orange“ wegen einer angeblich ähnlichen Etikettengestaltung, und vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Münchner auch gegen die „Brauerlimo“ von Karlsberg gerichtlich vorgehen. Nicht kritikwürdig fand man hingegen offenbar den vor einem Jahr präsentierten Colamix „Paderborner Limo“ aus dem Haus Cramer (ehemals Warsteiner), die ebenfalls in Farbe und Muster stark an das Paulaner Spezi erinnert.

Markt mit viel Potenzial

Ungeachtet der Bemühungen gegen vermeintliche Me-too-Produkte bewertet indessen Paulaner den Einstieg von Wettbewerbern aus den Reihen von Brauern und anderen Getränkeherstellern in den Markt als gutes Zeichen. „Das wertet zuallererst die Kategorie auf, denn das zeigt, dass in dem Markt noch viel Potenzial steckt“, betont Pressesprecher Johannes Rieger. Auch am POS werde den Colamixes deshalb im Regal mehr Platz eingeräumt, ist er überzeugt.

Chancen für Wachstum eröffnen sich vor allem auch außerhalb Bayerns, dort sei „die Distribution noch deutlich ausbaufähig“, sagt Sebastian B. Priller von Riegele. Tatsächlich wird fast ein Drittel der Mengen laut Nielsen IQ im Freistaat verkauft, alle anderen Regionen folgen mit sehr weitem Abstand.

Anzeige SideKick-Kongress
Anzeige

Erstaunen kann derweil auch ein Blick auf die Zielgruppen: Colamix-Konsumenten sind nämlich keineswegs nur Ältere, die Spezi & Co. als Kinder in den 1960er oder 1970er Jahren tranken und nun aus Nostalgie darauf zurückkommen. Die Verwender seien „häufig etwas jünger als der Gesamtmarkt der alkoholfreien Erfrischungsgetränke“, berichtet Krombacher-Sprecher Peter Lemm. Das Spezi aus dem eigenen Hause begeistere sogar „überproportional viele jüngere Menschen“.

Auch Johannes Rieger von Paulaner betont, die Marke habe gerade bei der jungen Zielgruppe deutschlandweit eine große Käuferreichweite erzielen können. Und das, obwohl die Kategorie dem oft beschriebenen Trend zu gesünderen, weniger zuckerhaltigen Getränken so gar nicht entspricht.

Auch Preise deutlich im Aufwind

Überraschend positiv stellt sich auch die Preisentwicklung im Segment dar: 2023 und 2024 stieg der Umsatz im Handel laut Nielsen IQ mit 16,4 und 13,2 Prozent deutlich überproportional zum Absatz. Lag der Durchschnittspreis pro Liter 2022 noch bei 72 Cent, wurden 2024 bereits 91 Cent erreicht. Paulaner Spezi lag mit zuletzt 1,59 Euro bei steigender Tendenz deutlich darüber, Krombacher Spezi erreichte im vergangenen Jahr gar 1,67 Euro. Werte, von denen Coca-Colas Mezzo Mix – mengenmäßig im Handel mit Paulaner Spezi gleichauf – nur träumen kann. Dafür zahlten Konsumenten 2024 im Schnitt nur 1,05 Euro pro Liter.

Ob es für Spezi & Co. auch weiterhin aufwärts geht, muss sich erst noch zeigen. Aktuell jedenfalls sind sie eine der wenigen Trendkategorien – und zwar für Brauer und AfG-Hersteller gleichermaßen.

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen
Wein/Spirituosen

Markenpiraterie

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Weine und Spirituosen zählen zu den Warengruppen, die besonders oft gefälscht werden. Darauf weist das Amt der Europäischen Union für...

Weiterlesen
Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Mit dem „hellen Pülleken“ landete Veltins 2020 einen Überraschungserfolg – seither steigen die Absätze Jahr für Jahr. 2024 erreichte die...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige drinktec 2025
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival
Wein/Spirituosen

Marken & Musik

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

von Barbara Rademacher
11. Juni 2025

Pernod Ricard Deutschland präsentiert drei seiner Marken im kommenden Sommer auf bekannten Musikevents. „Festivals bieten die perfekte Gelegenheit, die Vielfalt...

Weiterlesen
Foto von Michael Grupp
Personalien

Top-Management

Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu hat zum 1. Juni 2025 ihre Vertriebsleitung im Handel neu besetzt. Michael Grupp (59) übernimmt die...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel
Bier

Barth Haas-Bericht

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

von Dirk Omlor
11. Juni 2025

Im internationalen Vergleich behaupten sich auch 2025 sechs deutsche Brauereigruppen unter den weltweit größten Herstellern. Das geht aus der Rangliste...

Weiterlesen
Das VdF-Präsidium mit Geschäftsführer Klaus Heitlinger
Personalien

Branchenvertretung

Fruchtsaftverband wählt Präsidium

von Barbara Rademacher
10. Juni 2025

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hat sein Präsidium neu gewählt: Präsident bleibt der im letzten Jahr gewählte Heinrich Reuss...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
Porträt Mark Titterington
Personalien

Dachverband

Spirits Europe unter neuer Führung

von Barbara Rademacher
10. Juni 2025

Mark Titterington übernimmt ab September die Geschäftsführung des Dachverbands der europäischen Spirituosenindustrie, Spirits Europe. Er folgt auf Ulrich Adam, der...

Weiterlesen
Gruppenfoto des neuen Führungsteams
Personalien

Top-Management

Brewdog baut Führungsteam aus

von Dirk Omlor
6. Juni 2025

Die schottische Craftbier-Brauerei Brewdog stellt sich in Deutschland personell neu auf: Nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt als Country Direktor...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Foto von Veltins- und Krombacher Bierkästen

Veltins folgt Krombacher mit Preiserhöhung

5. Juni 2025
Foto eines Bierglases vor halber Weltkugel

Top 40 Brauereien: Deutsche behaupten sich

11. Juni 2025
Foto der Dose Spezi

Paulaner Gruppe durchbricht Umsatzmilliarde 

4. Juni 2025
Gruppenfoto vor dem Olympiastadion Berlin

Warsteiner bleibt im Olympiastadion Berlin

5. Juni 2025
Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

Werbemotiv der neuen kampagne

Frauenfußball im Rampenlicht

Foto von Michael Grupp

Erdinger: Grupp leitet Vertrieb Handel

Silhouette eines Mannes vor beleuchteten Regalen mit verschiedenen Whiskyflaschen

Milliarden-Schaden durch gefälschte Getränke

11. Juni 2025
Foto von Stefan Wiesmann

„Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

11. Juni 2025
Feiernde Menschenmenge vor Bühne beim Parookaville-Festival

Pernod Ricard nutzt Festival-Saison

11. Juni 2025
Werbemotiv der neuen kampagne

Frauenfußball im Rampenlicht

11. Juni 2025
Anzeige

Stellenangebote

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Alkoholfrei Hell

Berichte & Interviews

Foto von Stefan Wiesmann
Interview Bier

Veltins - „Das Zitrönken ist per se ein Schmunzler“

von Dirk Omlor
11. Juni 2025
Fotos von Biergläsern
Interview Bier

Brauer-Initiative - „Gemeinsam für mehr als nur Bier“

von Dirk Omlor
4. Juni 2025
Foto von Max Spielmann
Interview Bier

Relaunch - Neustart bei Heidelberger Brauerei

von Dirk Omlor
28. Mai 2025
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche
AfG Marktreport

Preiskampf - Saftbranche immer stärker unter Druck

von Barbara Rademacher
21. Mai 2025
Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars
Interview Bier

Private Brauereien - „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

von Dirk Omlor
14. Mai 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Werbemotiv der neuen kampagne
Kampagnen

Frauenfußball im Rampenlicht

11. Juni 2025
Foto der Flaschen Kölner Radler
Neue Produkte

Kölner Radler

10. Juni 2025
Foto der Verpackungen mit Dinosaurier-Motiv
Aktionen

Dinosaurier im Handel

6. Juni 2025
Foto eines Taxis, das in der Fußballzone ankommt
Kampagnen

Fußball für Taxifahrer

6. Juni 2025
Die Brauerei will an den Erfolg des seit 2022 gebrauten Hachenburger Hell anzuknüpfen. (Foto: Westerwald-Brauerei)
Neue Produkte

Alkoholfreier Zuwachs

5. Juni 2025

Stellenangebote

- Außendienstmitarbeiter/-in LEH, GFM, GFGH

- Pre-Sales Manager (mwd)

- Ressortleiter Technik (mwd)

- Bereichsleiter Technik (mwd)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

Termine

Sep. 4
Featured Hervorgehobe 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Feb. 26
26 Februar 2026 - 27 Februar 2026

Getränke. Groß. Handeln.

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Foto von Tino Mocken

Valensina stellt sich breiter auf

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.