Bitburger Radler
Anzeige
Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen
Brau Beviale
Nürnberg

Brau Beviale

Die Vorbereitung für die Brau Beviale, eine der führenden Investitionsgütermessen für die Getränkeindustrie, laufen auf Hochtouren. Vom 28. bis 30. November wird das Nürnberger Messezentrum wieder der Dreh- und Angelpunkt für die internationale Getränkebranche sein. Vier Jahre musste die Brau Beviale Corona-bedingt pausieren. Eine Zeit, die die Veranstalter genutzt haben, um das Messeprofil zu schärfen.

„Das Wir verbindet Vielfalt“ – das neue Motto soll richtungsweisend für die Brau Beviale sein. „Wer die BrauBeviale kennt, weiß, dass wir dieses Motto schon lange leben und umsetzen“, erläutert Andrea Kalrait, Executive Director Brau Beviale bei der Nürnberg Messe. „Doch nun haben wir es uns endlich auch offiziell auf die Fahnen geschrieben, um ein starkes Wir in der Branche zu fördern und die Welt der Getränke noch zielgerichteter und gewinnbringender unter einem Dach zu vereinen.“

Nicht nur Bier im Fokus

Die Brau Beviale blickt auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurück. Ihren Ursprung hat sie im Thema Bier und Brauen. Bei der diesjährigen Veranstaltung wird der Schwerpunkt darüber hinaus auf die Themen Wein und Sekt gelegt. Neben zahlreichen Ausstellern aus diesem Bereich, wird es unter anderem in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) eine Sonderschau „Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft“ geben, die Winzer und Sekthersteller gezielt anspricht.

Und auch im Bereich der alkoholfreien Getränke tut sich einiges: Hier halten knapp 70 Prozent der bereits gemeldeten Aussteller explizit Produkte und Lösungen für Hersteller im AfG-Bereich bereit.

Bewährte Hallenaufteilung und vielfältiges Rahmenprogramm

Die Aussteller sind wie gewohnt entlang der Prozesskette der Getränkeherstellung rund um den Messepark angeordnet: von den Rohstoffen über Maschinen und Anlagen, Verpackung sowie Marketing bis hin zu Komponenten. Eine erste Ausstellerliste ist bereits online auf der Website der Brau Beviale einsehbar.

Durch das Rahmenprogramm zieht sich das neue Motto wie ein roter Faden. In diesem Jahr werden die Aussteller bei der Programmgestaltung deutlich mehr mit eingebunden. Fokusthemen, die sämtliche Getränkesparten gleichermaßen beschäftigen, sind unter anderem Nachhaltigkeit, Energie, Rohstoffe, Export, Verbotspolitik und das europäische Verpackungsgesetz. Details zu den einzelnen Programmpunkten folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Auch die Craft Drinks Area wird es bei der Brau Beviale 2023 wieder geben. An vier verschiedenen Bars können interessierte Messebesucher an geführten Verkostungen von Bier, Wein, Spirituosen und alkoholfreien Getränken teilnehmen. Der Fokus der Craft Drinks Area liegt auf der fachlichen Vermittlung sowie innovativen Getränken.

Neu ist in diesem Jahr das Young Talents Camp. Fachkräftemangel und Nachwuchs-Sorgen sind auch in der Getränkebranche an der Tagesordnung. Aus diesem Grund bietet die Messe den Unternehmen sowie Auszubildenden oder Studierenden und Young Professionals gleichermaßen die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen.

Darüber hinaus im Rahmenprogramm: Der Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ ermöglicht es Startups und jungen Unternehmen aus Deutschland, sich auf der Brau Beviale der Fachöffentlichkeit vorzustellen und Produktinnovationen zu präsentieren. Außerdem wird es erstmals eine Area für internationale Startups geben.

Termine

4.9. - 5.9.23 Unterschleißheim
Getränke. Groß. Handeln.

Branchentreff des GFGH-Bundesverbands für die Getränkewirtschaft

weitere Termine

Suche

Alle Nachrichten auf Getränke News durchsuchen

© Getränke News 2018 - 2023