Messe-Flaggschiffe stellen Joint Venture vor
Die Messen Drinktec (München) und die Brau Beviale (Nürnberg) haben sich zum 1. Juli zum Joint Venture „Yontex“ zusammengeschlossen. Damit bündeln die beiden international wichtigsten Messen der Getränke- und Liquid-Food-Industrie ihre Kräfte und wollen ihre Position auf dem Weltmarkt stärken. Das Joint Venture wurde heute im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz der Messe München und der Nürnberg Messe vorgestellt.
Sitz der neuen Gesellschaft ist Nürnberg, Geschäftsführer wird Rolf M. Keller, bis dato Bereichsleiter bei der Nürnberg Messe. Beide Fachmessen bleiben weiter eigenständige Marken, behalten ihre Namen und bleiben als Veranstaltungen an ihren jeweiligen Standorten in München und Nürnberg – unter dem gemeinsamen Dach von Yontex. Damit werde der Freistaat zum Stammtisch für die globale Getränkeindustrie und schaffe für seine Messekunden Synergien und einen echten Mehrwert, heißt es.
Gemeinsames Ziel verbindet
„Wir nutzen eine für beide Messegesellschaften einmalige Chance, um uns gemeinsam zu positionieren und unsere Kräfte auf dem Weltmarkt zu vereinen – auch wenn wir als zwei benachbarte bayerische Messestandorte auch weiterhin im Wettbewerb zueinander stehen“, sagt Peter Ottmann, CEO Nürnberg Messe Group. „Uns verbindet ein gemeinsames Ziel“, ergänzen die beiden Münchner Messechefs Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Mit dieser Zusammenlegung soll beider Messen gesichert werden.
Ein 19-köpfiges Team aus erfahrenen Mitarbeitern beider Messen und aus anderen Bereichen sind künftig die Köpfe hinter Yontex. Neben Geschäftsführer Rolf M. Keller gehören Petra Westphal, bisher Projektleiterin der Drinktec und deren Auslandsmessen, als Executive Vice President, Andrea Kalrait als Executive Director Brau Beviale, Markus Kosak als Executive Director Drinktec Cluster und Moritz Müller als Executive Director Operations zur Führungsspitze.
Der Zusammenschluss der Messen Drinktec und der Brau Beviale in einer Gesellschaft ist die bislang größte Fusion zweier Messe-Flaggschiffe in Deutschland. Das Bundeskartellamt hat dieser Kooperation im Bereich Getränketechnologie-Fachmessen bereits zugestimmt.