Gut ein Jahr nach seinem Start in den Markt zieht das Kollex-Management eine positive Bilanz. „Kollex ist es innerhalb eines Jahres gelungen, eine komplett neue, skalierbare IT-Plattform mit einer eigenen auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnittenen IT-Architektur samt umfassender Produktstammdatenbank zu entwickeln, umzusetzen und erfolgreich in den Markt einzuführen“, sagt Lothar Menge, der im Mai in die Geschäftsführung eintrat. Die digitale Bestellplattform für den Getränkefachgroßhandel und seine Kunden wurde im September 2018 als Joint Venture der Bitburger Braugruppe, der Coca-Cola European Partners Deutschland und der Krombacher Brauerei gegründet.
Die Multi-Service-Plattform für den Außer-Haus-Markt konnte laut Unternehmensangaben bereits für insgesamt 21 GFGH-Standorte Online-Bestellshops auf ihrer Plattform aufbauen und eröffnen. Über 750 Kunden nutzen diesen Service demzufolge bereits und bis zum heutigen Tag wurden schon über 2.500 Bestellungen erfolgreich abgewickelt.
Für die nächsten Monate sind neben dem intensiven Rollout zahlreiche Integrationen von weiteren Services und Dienstleistungen speziell für Gastronomen geplant. So wird es zum Beispiel möglich sein, dass alle Kunden auf der Kollex-Plattform Werbemittel, wie z.B. Gläser oder Tischaufsteller ausgewählter Getränkehersteller, bestellen können.
Kollex macht es dem GFGH durch automatische Datenübermittlung möglich, Bestellungen in Echtzeit im Blick zu behalten und Verkaufsaktionen zielgerichtet durchzuführen. Zusätzlich wird die Plattform Anfang 2020 unter dem Namen Kollex S auch für GFGHs mit einem kleineren Kunden- und Artikelportfolio ein maßgeschneidertes Produkt anbieten.