Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
8. Mai 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Stillleben mit Apfelwein-Bembel, einer Flasche mit rotem Fruchtwein, verschiedenen Gläsern mit Apfel- und Fruchtweinen und dekorativen Früchten

    Fruchtweinbranche trotz Mengenminus zufrieden

    Der Stammsitz von Henkell-Freixenet in Wiesbaden - schlossartiges Gebäude vor blauem Himmel

    Stabile Entwicklung für Henkell Freixenet

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Oliber Schwegmann mit einem Laptop am Schreibtisch, im Hintergrund Flaschen des Berentzen-Sortiments

    Berentzen schlanker, aber profitabel

    Der Relaunch am Beispiel der Sorten Alwa Medium und Apfelschorle: links jeweils der alte, rechts der neue Auftritt

    Alwa präsentiert sich in neuem Look

    Eine Dose und ein Glas Guinness 0.0 vor einer Backsteinwand

    Guinness jetzt auch alkoholfrei

    Foto von alter und neuer Flasche Starnberger Hell

    Starnberger Hell startet mit neuer Optik

    Visar Kodra steht lächelnd vor mehreren Flaschen und hält eine Flasche in der Hand. Er trägt einen braunen Mantel über einem gemusterten Hemd.

    MBG setzt Vertriebsprofi für Italien ein

    Ein lächelnder Flaschenpost-Fahrer steht vor seinem Lieferwagen und hält eine grüne Kiste mit Lebensmitteln. Neben ihm stehen Getränkekisten auf einem Rollwagen, im Hintergrund Wohnhäuser.

    Flaschenpost expandiert massiv

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Stillleben mit drei Sorten Código 1530, im Hintergrund ein repräsentatives Gebäude

    Luxuriöser Genuss

    Siegfried und Joy in goldenen Anzügen mit einem goldenen Tuch vor einer Palette Vilsa-Mineralwasserflaschen. Im Hintergrund ein schwarz gekleideter Vilsa-Mitarbeiter mit Base Cap

    Fast wie Magie

    Foto aus dem neuen TV-Spot

    Spezi feiert Individualität

    In der neuen Kampagne „Bleib durstig“ wirbt die Künstlerin Nina Chuba für Vöslauer. (Foto: Vöslauer)

    Nina Chuba bleibt durstig

    Eine Frau und ein Mann stoßen mit Krombacher's Fassbrause Kirsche an, zu sehen sind nur die Arme.

    Bunte Sommerfrüchte

    Ausschnitt aus dem Werbespot - drei Kunden und ein Verkäufer vor einem Kühlregal mit Getränkedosen in einem Shop

    Brasilianische Leichtigkeit

    Eine Flasche Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte

    Für den frühen Vogel

    Werbemotiv von Vitamalz

    Werbung mit Retro-Charme

    Der Musikproduzent Juh-Dee am Mischpult

    Werbe-Jingle 2.0 gesucht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    Saftflaschen auf einem Förderband

    Refresco: Mit Volumenstrategie erfolgreich

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    Foto von Lkws auf der Autobahn

    „Getränkelogistik wird teurer werden“

    Foto von Lars Dammertz

    „Krombacher ist unser Kronjuwel“ 

    Winzer steht im Weinberg und blickt in die Ferne.

    Immer mehr Winzer geben auf

    "Bei der heutigen PR muss der erste Satz sitzen, die Botschaft muss auf den Punkt gebracht werden", sagt PR-Profi Hans-Georg Möckisch. (Foto: AdobeStock/Катерина Євтехова)

    „Der erste Satz muss knallen!“

    Symbolfoto mit Händen

    „Auch Kunden sind ein Führungsthema“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Stillleben mit Apfelwein-Bembel, einer Flasche mit rotem Fruchtwein, verschiedenen Gläsern mit Apfel- und Fruchtweinen und dekorativen Früchten

    Fruchtweinbranche trotz Mengenminus zufrieden

    Der Stammsitz von Henkell-Freixenet in Wiesbaden - schlossartiges Gebäude vor blauem Himmel

    Stabile Entwicklung für Henkell Freixenet

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Oliber Schwegmann mit einem Laptop am Schreibtisch, im Hintergrund Flaschen des Berentzen-Sortiments

    Berentzen schlanker, aber profitabel

    Der Relaunch am Beispiel der Sorten Alwa Medium und Apfelschorle: links jeweils der alte, rechts der neue Auftritt

    Alwa präsentiert sich in neuem Look

    Eine Dose und ein Glas Guinness 0.0 vor einer Backsteinwand

    Guinness jetzt auch alkoholfrei

    Foto von alter und neuer Flasche Starnberger Hell

    Starnberger Hell startet mit neuer Optik

    Visar Kodra steht lächelnd vor mehreren Flaschen und hält eine Flasche in der Hand. Er trägt einen braunen Mantel über einem gemusterten Hemd.

    MBG setzt Vertriebsprofi für Italien ein

    Ein lächelnder Flaschenpost-Fahrer steht vor seinem Lieferwagen und hält eine grüne Kiste mit Lebensmitteln. Neben ihm stehen Getränkekisten auf einem Rollwagen, im Hintergrund Wohnhäuser.

    Flaschenpost expandiert massiv

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Stillleben mit drei Sorten Código 1530, im Hintergrund ein repräsentatives Gebäude

    Luxuriöser Genuss

    Siegfried und Joy in goldenen Anzügen mit einem goldenen Tuch vor einer Palette Vilsa-Mineralwasserflaschen. Im Hintergrund ein schwarz gekleideter Vilsa-Mitarbeiter mit Base Cap

    Fast wie Magie

    Foto aus dem neuen TV-Spot

    Spezi feiert Individualität

    In der neuen Kampagne „Bleib durstig“ wirbt die Künstlerin Nina Chuba für Vöslauer. (Foto: Vöslauer)

    Nina Chuba bleibt durstig

    Eine Frau und ein Mann stoßen mit Krombacher's Fassbrause Kirsche an, zu sehen sind nur die Arme.

    Bunte Sommerfrüchte

    Ausschnitt aus dem Werbespot - drei Kunden und ein Verkäufer vor einem Kühlregal mit Getränkedosen in einem Shop

    Brasilianische Leichtigkeit

    Eine Flasche Knut Hansen Earl Grey & Bergamotte

    Für den frühen Vogel

    Werbemotiv von Vitamalz

    Werbung mit Retro-Charme

    Der Musikproduzent Juh-Dee am Mischpult

    Werbe-Jingle 2.0 gesucht

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    Saftflaschen auf einem Förderband

    Refresco: Mit Volumenstrategie erfolgreich

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    Foto von Lkws auf der Autobahn

    „Getränkelogistik wird teurer werden“

    Foto von Lars Dammertz

    „Krombacher ist unser Kronjuwel“ 

    Winzer steht im Weinberg und blickt in die Ferne.

    Immer mehr Winzer geben auf

    "Bei der heutigen PR muss der erste Satz sitzen, die Botschaft muss auf den Punkt gebracht werden", sagt PR-Profi Hans-Georg Möckisch. (Foto: AdobeStock/Катерина Євтехова)

    „Der erste Satz muss knallen!“

    Symbolfoto mit Händen

    „Auch Kunden sind ein Führungsthema“

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Craftbier

„Die Schonfrist ist vorbei!“

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
6. März 2019
in Interview Bier
Lesezeit:4 min
„Die Schonfrist ist vorbei!“ 1

Foto: Braufactum

In der Craftbier-Szene macht sich Ernüchterung breit. Der anfängliche Hype um die neuen Biere ist vorüber, der mediale Rummel vorbei. Über die aktuelle Lage sprach Getränke News mit Braufactum-Geschäftsführer Dr. Marc Rauschmann. Rauschmann gilt hierzulande als Craftbier-Pionier.

Getränke News: Die Craftbier-Szene befindet sich im Umbruch. Wo steht sie heute?

Rauschmann: Bisher bewegen sich viele Craftbier-Brauer noch in einer Nische. Sie brauen Biere für die „Szene“ und nicht für den „normalen“ Konsumenten. Um jedoch langfristig am Markt eine Chance zu haben, muss Craftbier auch den „normalen“ Biertrinker erreichen. Deshalb ist es gut und wichtig, dass wir alles dafür tun, dass Craftbier ausgehend von einem „Szene“-Getränk nun in der Mitte der Gesellschaft ankommt, und das sowohl im Handel als auch in der Gastronomie. Das Besondere dieser Biere muss dabei aber erhalten bleiben. Und genau das passiert jetzt gerade für den Konsumenten, aber auch für den Handel. Was gerade geschieht, ist also ein normaler und guter Prozess. 

Getränke News: Craftbier muss also mehr in Richtung Mainstream?

Rauschmann: Ich bin überzeugt davon, dass es genau der richtige Weg ist, Craftbier und damit die Begeisterung für Biervielfalt weiter in die Mitte der Bevölkerung zu bringen. Genau das haben wir ja von Anfang an mit unseren Bieren gemacht. Alle Braufactum-Biere waren immer gut „trinkbar“. Wir hatten noch nie den Anspruch, das stärkste, bitterste oder sauerste Bier zu machen. Wir wollten von Anfang an immer ein ausgewogenes und ein gut trinkbares Bier brauen. Eines, das einfach Freude macht und tolle Geschmackserlebnisse bietet.

Getränke News: Fällt die Craftbier-Revolution damit also aus?

Rauschmann: Es gibt inzwischen in Deutschland einige sehr gute und ausgewogene Craftbiere. Manche Craftbier-Brauer wollen jedoch die Konsumenten mit Gewalt umerziehen. Das funktioniert so aber nicht. Wir brauchen hier in Deutschland mit unseren vielen tollen Bieren auch keine Craftbier-Revolution analog den USA. Wir haben eine komplett andere Voraussetzung. Wir müssen die Verbraucher dort abholen, wo sie sind, und Schritt für Schritt den Weg mit ihnen gehen.

Getränke News: Welche Rolle spielt hierbei die Gastronomie?

Rauschmann: Die Gastronomie spielt eine entscheidende Rolle, da hier Verbraucher in einer entspannten Atmosphäre etwas Neues kennenlernen können. Sie haben Zeit und lassen sich gerne darauf ein. Wichtig ist, dass die Gäste durch den Service hier hingeführt werden und durch das richtige Craftbier gleich ein positives Geschmackserlebnis haben.  Zudem muss Craftbier hierbei eine gute Sichtbarkeit und einen ansprechenden Auftritt haben, unabhängig davon, ob es mit einer Sorte als Ergänzung des klassischen Biersortiments dient oder es sich um ein Bierkonzept mit zehn oder mehr Zapfhähnen bzw. entsprechender Auswahl an Flaschenbieren handelt. 

Getränke News: Oftmals wird auch die Qualität der Craftbiere bemängelt… 

Rauschmann: Es kommen zu viele Biere unter dem Label „Craftbier“ auf den Markt, die den Verbrauchern oft keinen Spaß machen oder die sie nicht verstehen. Es gibt auch zu viele Biere, die einfach nicht gut gebraut sind, die sogar deutliche Braufehler haben. Neben der guten „Trinkbarkeit“ ist deshalb die verlässliche Qualität der Biere enorm wichtig. Denn ein gerade erst für Craftbier gewonnener Verbraucher ist nach einer geschmacklichen Enttäuschung erst einmal verloren und kehrt zu seinen gewohnten Getränken zurück. 

Getränke News: Was fordert der Handel von den Craftbier-Brauern?

Rauschmann: Im Handel selbst stellen wir fest, dass dieser nun auch bei Craftbier die Professionalität und Verlässlichkeit wie Lieferzuverlässigkeit, QM-Zertifikate, gesetzeskonforme Deklaration, Betreuung etc. erwartet und fordert. Die Schonfrist für die Craftbier-Brauer ist vorbei. Und weil viele die Anforderungen des Handels nicht erfüllen, führt dies automatisch zu einer Bereinigung des Sortiments. Der Handel möchte weiterhin Craftbiere haben, jedoch Marken mit einem guten, professionellen Auftritt und einer gewissen Bekanntheit.

Getränke News: Was können wir von der aktuellen Entwicklung aus USA lernen?

Rauschmann: Ich bin grundsätzlich kein Freund, immer über den Teich zu schauen, da wir bei uns ganz andere Voraussetzungen haben. Grundsätzlich befinden wir uns ja, was Craftbier betrifft, ca. 20 Jahre hinter den USA. Es ist aber interessant festzustellen, dass es in den USA exakt die gleiche Entwicklung gab. Nach einem rasanten Wachstum an Brauereien mit einer Zielgruppe im Bereich der Beer Geeks, kam es aufgrund fehlenden Marktvolumens bei der sehr begrenzten Zielgruppe ab 1999 zu einer Stagnation und einem Rückgang an Brauereien. Erst ab 2008 startete die zweite Wachstumsphase mit einem erheblichen Anstieg an Brauereien, aber auch Marktanteil. Aus dieser Entwicklung gingen dann Brauereien gestärkt hervor, die ihre Hausaufgaben mit einem guten Markenaufbau und gut trinkbaren, qualitativ hochwertigen Bieren für eine breitere Zielgruppe gemacht hatten (siehe Sierra Nevada oder Brooklyn). Genau diese Entwicklung hatten wir so auch in Deutschland vorausgesagt.  

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Stillleben mit Apfelwein-Bembel, einer Flasche mit rotem Fruchtwein, verschiedenen Gläsern mit Apfel- und Fruchtweinen und dekorativen Früchten
Wein/Spirituosen

Bilanz 2024

Fruchtweinbranche trotz Mengenminus zufrieden

von Barbara Rademacher
8. Mai 2025

Der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) meldet für 2024 „ein solides Ergebnis“. Zwar sank der Absatz von Apfelwein,...

Weiterlesen
Der Stammsitz von Henkell-Freixenet in Wiesbaden - schlossartiges Gebäude vor blauem Himmel
Wein/Spirituosen

Bilanz 2024

Stabile Entwicklung für Henkell Freixenet

von Barbara Rademacher
8. Mai 2025

Henkell Freixenet hat das Geschäftsjahr 2024 trotz rückläufiger Märkte mit einer stabilen Entwicklung bzw. einem leichten Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige drinktec 2025
Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer
Nachrichten

„Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

von Dirk Omlor
7. Mai 2025

In der aktuellen Deloitte-Studie „Prost auf die Gesundheit!“ beleuchtet Anna Krug, Director Consumer Products & Retail, wie stark das Gesundheitsbewusstsein...

Weiterlesen
Oliber Schwegmann mit einem Laptop am Schreibtisch, im Hintergrund Flaschen des Berentzen-Sortiments
Wein/Spirituosen

Quartalsbericht

Berentzen schlanker, aber profitabel

von Barbara Rademacher
7. Mai 2025

Die Berentzen-Gruppe hat im ersten Quartal 2025 Umsatzerlöse von 39,0 Millionen Euro erzielt. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol
Der Relaunch am Beispiel der Sorten Alwa Medium und Apfelschorle: links jeweils der alte, rechts der neue Auftritt
AfG

Markenauftritt

Alwa präsentiert sich in neuem Look

von Barbara Rademacher
6. Mai 2025

Der Alwa Mineralbrunnen hat seine Getränke einem umfassenden Relaunch unterzogen. Die Mineralwasser-Etiketten sollten künftig durch eine neue vollflächige, farbenfrohe Gestaltung...

Weiterlesen
Eine Dose und ein Glas Guinness 0.0 vor einer Backsteinwand
Bier

Radeberger Gruppe

Guinness jetzt auch alkoholfrei

von Barbara Rademacher
6. Mai 2025

Die Radeberger Gruppe folgt der Nachfrage nach Getränken für den bewussten Genuss und bringt Guinness-Bier ab sofort auch als alkoholfreie...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
Foto von alter und neuer Flasche Starnberger Hell
Bier

Design-Relaunch

Starnberger Hell startet mit neuer Optik

von Dirk Omlor
6. Mai 2025

Das Starnberger Brauhaus hat seinem Starnberger Hell ein überarbeitetes Design verpasst. Seit 2016 ist Starnberger Hell im Markt und mittlerweile...

Weiterlesen
Visar Kodra steht lächelnd vor mehreren Flaschen und hält eine Flasche in der Hand. Er trägt einen braunen Mantel über einem gemusterten Hemd.
Personalien

Management

MBG setzt Vertriebsprofi für Italien ein

von Barbara Rademacher
6. Mai 2025

MBG International Premium Brands will im italienischen Gastronomiemarkt wachsen und setzt Visar Kodra als neuen Head of Italian On-Trade ein....

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Ein lächelnder Flaschenpost-Fahrer steht vor seinem Lieferwagen und hält eine grüne Kiste mit Lebensmitteln. Neben ihm stehen Getränkekisten auf einem Rollwagen, im Hintergrund Wohnhäuser.

Flaschenpost expandiert massiv

6. Mai 2025
Foto von alter und neuer Flasche Starnberger Hell

Starnberger Hell startet mit neuer Optik

6. Mai 2025
Eine Dose und ein Glas Guinness 0.0 vor einer Backsteinwand

Guinness jetzt auch alkoholfrei

6. Mai 2025
Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

„Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

7. Mai 2025
Stillleben mit Apfelwein-Bembel, einer Flasche mit rotem Fruchtwein, verschiedenen Gläsern mit Apfel- und Fruchtweinen und dekorativen Früchten

Fruchtweinbranche trotz Mengenminus zufrieden

Der Stammsitz von Henkell-Freixenet in Wiesbaden - schlossartiges Gebäude vor blauem Himmel

Stabile Entwicklung für Henkell Freixenet

Stillleben mit drei Sorten Código 1530, im Hintergrund ein repräsentatives Gebäude

Luxuriöser Genuss

Oliber Schwegmann mit einem Laptop am Schreibtisch, im Hintergrund Flaschen des Berentzen-Sortiments

Berentzen schlanker, aber profitabel

Stillleben mit Apfelwein-Bembel, einer Flasche mit rotem Fruchtwein, verschiedenen Gläsern mit Apfel- und Fruchtweinen und dekorativen Früchten

Fruchtweinbranche trotz Mengenminus zufrieden

8. Mai 2025
Der Stammsitz von Henkell-Freixenet in Wiesbaden - schlossartiges Gebäude vor blauem Himmel

Stabile Entwicklung für Henkell Freixenet

8. Mai 2025
Stillleben mit drei Sorten Código 1530, im Hintergrund ein repräsentatives Gebäude

Luxuriöser Genuss

7. Mai 2025
Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

„Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

7. Mai 2025
Anzeige

Stellenangebote

- Lebensmittelchemiker/stellvertretende Laborleitung m/w/d

- Qualitätsmanagement-Beauftragte:r

- Leiter Logistik (mwd)

- Projektleiter Technik (mwd)

- Leiter Abfüllung (mwd)

- Filialleiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Werksleiter (mwd)

Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Termine

Sep. 4
Featured Empfohlen 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol

Berichte & Interviews

Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt
Interview Wein/Spirituosen

Rising Brands - Marken-Hopping eröffnet Chancen

von Barbara Rademacher
30. April 2025
Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick
Interview

Marktforschung - „Wir brauchen neue Bierkulturen“

von Dirk Omlor
23. April 2025
Foto von Biergläsern
Interview Bier

Biersommeliers - „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

von Dirk Omlor
16. April 2025
Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.
Handel Marktreport

Mehrwertsteuer - Gastronomie hofft auf Entlastung

von Barbara Rademacher
9. April 2025
Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach
Interview

Getränkelogistik - Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

von Dirk Omlor
26. März 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Stillleben mit drei Sorten Código 1530, im Hintergrund ein repräsentatives Gebäude
Neue Produkte

Luxuriöser Genuss

7. Mai 2025
Siegfried und Joy in goldenen Anzügen mit einem goldenen Tuch vor einer Palette Vilsa-Mineralwasserflaschen. Im Hintergrund ein schwarz gekleideter Vilsa-Mitarbeiter mit Base Cap
Kampagnen

Fast wie Magie

7. Mai 2025
Foto aus dem neuen TV-Spot
Kampagnen

Spezi feiert Individualität

7. Mai 2025
In der neuen Kampagne „Bleib durstig“ wirbt die Künstlerin Nina Chuba für Vöslauer. (Foto: Vöslauer)
Kampagnen

Nina Chuba bleibt durstig

6. Mai 2025
Eine Frau und ein Mann stoßen mit Krombacher's Fassbrause Kirsche an, zu sehen sind nur die Arme.
Neue Produkte

Bunte Sommerfrüchte

6. Mai 2025

Stellenangebote

- Lebensmittelchemiker/stellvertretende Laborleitung m/w/d

- Qualitätsmanagement-Beauftragte:r

- Leiter Logistik (mwd)

- Projektleiter Technik (mwd)

- Leiter Abfüllung (mwd)

- Filialleiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Werksleiter (mwd)

Termine

Sep. 4
Featured Empfohlen 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Geschenk für Gin-Fans

Geschenk für Gin-Fans

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.