Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
22. Mai 2025
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto von Dr. Jörg Lehmann am Rednerpult

    Kulmbacher steigert Absatz und Umsatz

    Fotos von Dr. Josef Fontaine und Dr. Björn Klotzbücher

    Führungswechsel bei der VLB in Berlin

    Mangaroca Batida in der bisherigen Flaschenausstattung (links) und im neuen Design

    Mangaroca Batida in neuem Look

    Foto eines LKWs auf der Autobahn

    Team Beverage übernimmt Splendid-Strecken

    Gruppenbild mit Philipp Gattermayer, Silvia Wiesner, Oliver Gloden und Dr. Alexander Tacer

    Gloden an Verbandsspitze gewählt

    Porträt Dr. Michael Dietzsch

    Michael Dietzsch wird 85

    Eine Flasche Johnnie Walker Black Ruby vor weinrotem Hintergrund

    Diageo will Whisky modernisieren

    Porträt Simon Mosegaard Fibiger

    Fibiger verlässt Carlsberg Deutschland

    Foto von Christian Weber

    Christian Weber führt Europas Brauer

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    Bauarbeiter auf einer Baustelle, dem der Presslufthammer fehlt

    „Da fehlt doch was“

    Die beiden Werbemotive für die neuen Limonaden

    Limonaden-Premiere

    POS-Aufbau von Förstina

    Vier Erfrischungstypen

    Ausschnitt aus dem neuen Werbespot: junge Frau in rotem Kleid mit Lilletflasche auf einer sonnigen Terrasse

    Mut zum eigenen Stil

    Zur Aktion passende Ellipsensäule und Display

    Gute Laune inklusive

    eine Flasche Gatorade Glacier Freeze

    Wie Gletscherwasser

    Aperol-Werbemotiv: Lebhafte Szene auf einer italienischen Piazza, junge Leute trinken Aperol Spritz

    Ansteckendes Orange

    Je eine Flasche Strandgut Bitterorange und Limoncello auf einem Holzsteg am Hafen

    Spritziger Zuwachs

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    Foto von Lkws auf der Autobahn

    „Getränkelogistik wird teurer werden“

    Foto von Lars Dammertz

    „Krombacher ist unser Kronjuwel“ 

    Winzer steht im Weinberg und blickt in die Ferne.

    Immer mehr Winzer geben auf

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
  • Home
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
    Foto von Dr. Jörg Lehmann am Rednerpult

    Kulmbacher steigert Absatz und Umsatz

    Fotos von Dr. Josef Fontaine und Dr. Björn Klotzbücher

    Führungswechsel bei der VLB in Berlin

    Mangaroca Batida in der bisherigen Flaschenausstattung (links) und im neuen Design

    Mangaroca Batida in neuem Look

    Foto eines LKWs auf der Autobahn

    Team Beverage übernimmt Splendid-Strecken

    Gruppenbild mit Philipp Gattermayer, Silvia Wiesner, Oliver Gloden und Dr. Alexander Tacer

    Gloden an Verbandsspitze gewählt

    Porträt Dr. Michael Dietzsch

    Michael Dietzsch wird 85

    Eine Flasche Johnnie Walker Black Ruby vor weinrotem Hintergrund

    Diageo will Whisky modernisieren

    Porträt Simon Mosegaard Fibiger

    Fibiger verlässt Carlsberg Deutschland

    Foto von Christian Weber

    Christian Weber führt Europas Brauer

    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Übersicht
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
    Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

    Hellwache Limo-Fans

    Bauarbeiter auf einer Baustelle, dem der Presslufthammer fehlt

    „Da fehlt doch was“

    Die beiden Werbemotive für die neuen Limonaden

    Limonaden-Premiere

    POS-Aufbau von Förstina

    Vier Erfrischungstypen

    Ausschnitt aus dem neuen Werbespot: junge Frau in rotem Kleid mit Lilletflasche auf einer sonnigen Terrasse

    Mut zum eigenen Stil

    Zur Aktion passende Ellipsensäule und Display

    Gute Laune inklusive

    eine Flasche Gatorade Glacier Freeze

    Wie Gletscherwasser

    Aperol-Werbemotiv: Lebhafte Szene auf einer italienischen Piazza, junge Leute trinken Aperol Spritz

    Ansteckendes Orange

    Je eine Flasche Strandgut Bitterorange und Limoncello auf einem Holzsteg am Hafen

    Spritziger Zuwachs

    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • Übersicht
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

    Saftbranche immer stärker unter Druck

    Schwarz-rot-goldene Torte, aus der ein Kuchenstück herausgeschnitten ist; die Schnittfläche ist ein 100-Euro-Schein.

    Gastronomie hofft auf Entlastung

    Junge Leute im 60er-Jahre-Look feiern und trinken Spezi

    Spezi: Ein Kultgetränk dreht auf

    Foto vom Verwaltungsgebäude der Radeberger Gruppe

    Radeberger: Die Bürde der Größe

    Roboterhand mit einem Bierglas

    Neue Getränke: Wie kreativ ist die KI?

    Futuristischer Lkw und Arbeiter mit Helm im KI-Stil

    Mit KI den Getränkemarkt sicher im Blick

    Foto eine Mannes in Tracht in einem bayerischen Wirtshaus mit einem Pilsglas in der Hand

    Scheitern Pilsbrauer an Wirtshäusern?

    Chinesischer gelber Drache

    „Gelber Drache“ vernichtet Orangenernte

    Smartphone, das einen QR-Code auf einer Flasche scannt

    Verändert der neue QR-Code die Werbung?

    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Übersicht
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
    Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars

    „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

    Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer

    „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

    Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt

    Marken-Hopping eröffnet Chancen

    Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick

    „Wir brauchen neue Bierkulturen“

    Foto von Biergläsern

    „Wir sind die Galeristen der Braukunst“

    Bild eines Logistikzentrums mit Solarpanels auf dem Dach

    Ökointelligenz als Erfolgsfaktor der Logistik

    Foto von Lkws auf der Autobahn

    „Getränkelogistik wird teurer werden“

    Foto von Lars Dammertz

    „Krombacher ist unser Kronjuwel“ 

    Winzer steht im Weinberg und blickt in die Ferne.

    Immer mehr Winzer geben auf

    • Afg
    • Bier
    • Handel
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
    Foto einer Cola- und Orangenlimo-Flasche sowie ein fertig gemischtes Spezi

    Teil 21: Streit um Spezi

    Foto einer Tankbierlieferung in den Niederlanden

    Teil 20: Ist Tankbier die Zukunft?

    Foto von zwei Männer, Rücken an Rücken sitzende, einer trinkt Bier, der andere raucht einen Joint

    Teil 19: Cannabis statt Alkohol?

    Junge Leute feiern und stpßen mit Aperol Spritz an.

    Teil 18: Kommt Bier aus der Mode?

    Foto von sinkendem Schiff

    Teil 17: Die Branche im Krisenmodus

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten 1

    Teil 16: Politik mit falschen Wahrheiten

    Jauch wirbt für Einwegflasche von Lidl

    Teil 15: Günther Jauch und die Lidl-Flaschen

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 14: Alkoholkonsum im Wandel?

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 13: Bierpreise sorgen für Aufregung

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 12: Public Viewing im Advent

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 11: Personalmangel in der Gastronomie

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 10: Kurioses aus der Getränkebranche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 9: Inflation belastet die Branche

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Teil 8: Wann kommt die Einwegsteuer?

    Händlern steht das Wasser bis zum Hals

    Teil 7: Getränke-Lieferdienste

    Podcast Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Teil 6: Gastronomie-Neustart

    Druck auf Mineralbrunnen steigt

    Teil 5: Brunnen unter Druck

    Immer mehr verzichten auf Alkohol

    Teil 4: Regionale Spezialitäten

    Regionale Spezialitäten wachsen weiter

    Teil 3: Alkoholfrei im Trend

    Bierabsatz bleibt im Keller

    Teil 2: Brauereien am Abgrund?

  • Stellenmarkt
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance
Anzeige
Anzeige Veltins Mega-Chance

Bier-Länder-Report Teil 13

Der Biermarkt in Sachsen-Anhalt

Dirk Omlorvon Dirk Omlor
12. Oktober 2022
in Bier Länder Report
Lesezeit:5 min
Der Biermarkt in Sachsen-Anhalt

Foto: AdobeStock/Manuel Adorf/love the wind

Der Auerhahn dominiert die Brauwirtschaft

Wenn es um Biervielfalt und Brauproduktion geht, zählt Sachsen-Anhalt zu den Schlusslichtern in Deutschland. Mit einem Ausstoßvolumen von 1,8 Millionen Hektolitern im Jahr 2021 steht die Region zwischen Harz und Altmark sowie Magdeburger Börde und Halle zwar immer noch vor Hessen, doch nahezu die gesamte Menge wird von der Hasseröder Brauerei in Wernigerode gebraut. Nur im Saarland gibt es noch eine so monostrukturierte Brauwirtschaft. Dabei hat Sachsen-Anhalt mit seinen gerade mal 2,17 Millionen Einwohnern beim Bierausstoß im Vergleich zu den anderen Bundesländern die größten prozentualen Einbußen zu verzeichnen. Zwischen 2000 und 2020 gingen dem Bundesland bei einem Absatzverlust von -37,1 Prozent gut 1,08 Millionen Hektoliter verloren.

Ein Dutzend Brauereien sind Geschichte

Der Biermarkt Sachsen-Anhalts bewegte sich nicht immer nach unten. In der zweiten Hälfte der 90er-Jahre profitierte das Bundesland von der wieder boomenden Marktpräferenz der Verbraucher für ostdeutsche Produkte. Längst waren die Betriebe des einstigen VEB Getränkekombinates Magdeburg abgewickelt worden. Zu DDR-Zeiten hatten noch Brauereien in Salzwedel, Stendal, Gardelegen, Burg, Oschersleben, aber auch in Hadmersleben, Stassfurt und natürlich Magdeburg dazugehört. Am Stammsitz des Getränkekombinates waren zu DDR-Zeiten die Diamant Brauerei, die Börde-Brauerei (vormals Brauerei Bodenstein) und die Sudenburger Brauerei vereint. Rund eine Million Hektoliter wurden gebraut. 

Bierabsatz in Sachsen-Anhalt

Zeitzeugen berichten, dass nicht immer nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wurde. Für das Helle war zeitweise Mais oder Reis genutzt worden. Die Rohstoffe waren – wie vieles zu DDR-Zeiten – eben knapp. Schon 1991 gingen in der Bördebrauerei und in der Sudenburger Braustätte die Lichter aus. Lediglich die Magdeburger Diamant-Brauerei sollte noch etwas Aufschub bekommen. Die März AG übernahm das Ruder, die Führung lag bei der Bavaria St. Pauli Brauerei. Die lokalen Marken Luxator und Goldquell waren alsbald Geschichte, dafür wurde das Magdeburger Pilsener ins Rennen geschickt. Bis 1994, dann war auch dort Schluss. 

Hasseröder war der große Profiteur

Die Marke Hasseröder war der große Profiteur der Nachwende-Entwicklung, forciert durch die Neueigentümer aus dem Westen. Unter dem Dach der Hannoveraner Gilde-Gruppe konnte dem Traditionsbrauhaus zu neuer Blüte verholfen werden. Zwischen 1995 und der Jahrtausendwende schnellte das Ausstoßvolumen in Sachsen-Anhalt, vor allem durch den Markterfolg von Hasseröder, von 2,1 auf 2,9 Millionen Hektoliter in die Höhe, erst danach ging es bergab. 

Braustätten in Sachsen-Anhalt

Während anderswo in Deutschland die Zahl der Braustätten gerade in den zurückliegenden zehn Jahren deutlich wuchs, ergaben sich zwischen 2011 und 2021 in Sachsen-Anhalt nur drei weitere Standorte, sodass die Braustatistik heute gerade einmal 24 Brauereien im Bundesland zählt – die meisten sind freilich lokaler Natur und besitzen wenig Relevanz innerhalb des regionalen Biermarktes. Es mag deshalb nicht überraschen, dass die Verbraucher in Sachsen-Anhalt überwiegend Biere aus anderen Bundesländern kaufen. Im Handel führt Ur-Krostitzer das Verkaufsranking mit einem Marktanteil von 11,2 Prozent an, auf Platz zwei rangiert Krombacher mit 9,2 Prozent. Danach folgt Radeberger mit 5,3 Prozent. Die Heimatmarke Hasseröder muss sich mit 5,2 Prozent auf Platz fünf begnügen und teilt sich diesen mit dem Freiberger Brauhaus. Auf Platz sieben folgt dann schon Sternburg. Kurzum: Sachsen-Anhalt bevorzugt schon Ost-Marken, aber eben nicht priorisiert aus dem eigenen Bundesland.

Neustart nach der Wende

Der Biermarkt in Sachsen-Anhalt steht und fällt mit dem Markterfolg der Hasseröder Brauerei. Gleich zu Beginn der deutschen Marktaktivitäten von Interbrew im Jahr 2002 griffen die Belgier nach Diebels und Beck‘s kurzerhand auch bei der Gilde-Brauerei in Hannover zu. Die niedersächsischen Brauer hatten in der Landeshauptstadt über Jahre erfolglos versucht, ihre allenfalls lokalen Gilde-Marken in ferneren Gebieten unterzubringen. Selbst an der Marktöffnung nach dem Fall der Mauer hatte Gilde mit dem eigenen Portfolio nicht partizipieren können. Aber durch einen strategisch klugen Schachzug übernahmen die Gesellschafter 1990 von der Treuhand für kleines Geld die Hasseröder Brauerei.

Top-Biermarken in Sachsen-Anhalt

In Wernigerode erwartete die neuen Besitzer aus dem Westen allerdings viel Arbeit, der Handlungs- und Investitionsbedarf war groß: Die alte Braustätte innerorts hatte unter sozialistischer Bewirtschaftung zu einem ruinösen Gebäudebestand geführt, auch der Maschinenpark des Braubetriebs war in desolatem Zustand. Nur ein Neubau machte Sinn. So investierte die Gilde-Gruppe in Wernigerode nach Kräften. 1997 konnte die neue Brauerei auf der grünen Wiese in Betrieb genommen werden. Mehr noch: Durch cleveres Marketing und konsistenter Markenkommunikation gelang es, das Image von Hasseröder solide aufzubauen. Der Auerhahn als traditionelles Markenzeichen wurde revitalisiert und mit zeitgemäßer Imageaktualität aufgeladen. 

Biersorten in Sachen-Anhalt

Noch heute ist das Markendepot, wenn es ums Sportsponsoring geht, bei TV-Zuschauern präsent. Die meisten erinnern sich noch an Boxkämpfe von Henry Maske & Co. – im Bild immer Hasseröder. Sogar in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) wurde auf Opel, Audi und VW mitgefahren. Die Marketinginvestitionen sollten sich lohnen und letztlich der Garant dafür sein, dass die gesamte Gild-Gruppe der expansionshungrigen Interbrew schmackhaft gemacht werden konnte. So griffen die belgischen Brauer 2002 zu – vornehmlich mit dem Anspruch, durch Hasseröder eine veritable Ostmarke ins Portfolio zu holen. 

Erst Potenzial geerntet, dann den Auerhahn gerupft

Mit der Fusion von Interbrew hin zu Inbev, später dann zu AB Inbev, geschah das, was niemand der stolzen Biermarke aus dem Harz gewünscht hätte: Im nationalen Markenportfolio kam Hasseröder nach und nach regelrecht unter die Räder. Unter der Not der Deutschland-Dependance, immer größere Erträge an die Zentrale abzuliefern, musste bei den Marketingbudget rigoros abgespeckt werden. Gleichzeitig schob das Bremer Management den Mengenturbo an. Das Ergebnis ist bekannt: Die Strategie sorgte für ein Ausbluten der einstigen Premium-Marke – der Auerhahn wurde gerupft. Heute ist Hasseröder nicht mehr als ein Spielball im allenfalls mittelpreisigen Aktionsfeuerwerk des Handels. Für Markenwerbung wird schon seit vielen Jahren keine Geld mehr investiert. 

Gebinde in Sachen-Anhalt

Kein Wunder also, dass die Bierfreunde in Sachsen-Anhalt heute lieber zu Marken aus dem benachbarten Sachsen oder gleich zum Marktführer Krombacher greifen. Von Marktstabilität und Begehrlichkeit kann bei Hasseröder seit langem keine Rede mehr sein. Ein angestrebter Verkauf der Brauerei scheiterte bereits 2018. AB Inbev hatte Marke und Standort gemeinsam mit der Schwesterbrauerei Diebels aus Issum ins Schaufenster gestellt und war kurzfristig einem Finanzinvestor aufgesessen. Dessen geplante Transaktion war mangels Kapitalgebern gescheitert. Das Signal war eindeutig: Die Hasseröder Brauerei ist unverkäuflich.

Fazit – Hasseröder hätte mehr Fürsorge verdient

Bei all den Unzulänglichkeiten lassen sich die Verbraucher in Sachsen-Anhalt nicht vom Kurs abhalten. Wie zu Ostzeiten steht die Halbliter-Flasche wie kein anderes Gebinde im Mittelpunkt. Über 81 Prozent alle Gebinde gelangen so in den Markt. Der Pils-Anteil mit 60,2 Prozent ist ebenso dominant geblieben. Hinzu kommt ein Spitzenwert von 9,2 Prozent bei der Sorte Export – die DDR-Genusstradition ist in Sachsen-Anhalt allenthalben spürbar. Die Zukunft bleibt für die Brauwirtschaft Sachsen-Anhalts unwägbar. Ein offenbar unverkäuflicher Braustandort, der weit über 90 Prozent des Volumens des Bundeslandes ausmacht, ist und bleibt ein Wackelkandidat. Dabei hätte Hasseröder nach dem erfolgreichen Neustart der Nachwende-Zeit mehr Fürsorge verdient gehabt. 

kostenloser wöchentlicher Newsletter

hier anmelden
Anzeige
Anzeige Bitburger
Foto von Dr. Jörg Lehmann am Rednerpult
Bier

Bilanz 2024

Kulmbacher steigert Absatz und Umsatz

von Dirk Omlor
21. Mai 2025

Die Kulmbacher Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2024 in einem rückläufigen Markt behauptet und sowohl Absatz als auch Umsatz gesteigert....

Weiterlesen
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche
AfG Marktreport

Preiskampf

Saftbranche immer stärker unter Druck

von Barbara Rademacher
21. Mai 2025

Preissenkungen beim Fruchtsaft im Discount machen der Branche zu schaffen: Zu Monatsbeginn meldeten Aldi und Lidl dauerhaft niedrigere Preise über...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige drinktec 2025
Fotos von Dr. Josef Fontaine und Dr. Björn Klotzbücher
Personalien

Top-Management

Führungswechsel bei der VLB in Berlin

von Dirk Omlor
20. Mai 2025

Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) bereitet einen Führungswechsel vor: Dr. Josef Fontaine wird seine Position als...

Weiterlesen
Mangaroca Batida in der bisherigen Flaschenausstattung (links) und im neuen Design
Wein/Spirituosen

Design-Relaunch

Mangaroca Batida in neuem Look

von Barbara Rademacher
19. Mai 2025

Mangaroca Batida de Côco erhält ab August ein umfassendes Design-Update, um noch stärker ein jüngeres Publikum anzusprechen. Das überarbeitete Flaschendesign...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol
Foto eines LKWs auf der Autobahn
Handel/Gastronomie

Logistik

Team Beverage übernimmt Splendid-Strecken

von Dirk Omlor
16. Mai 2025

Zum 1. Juli 2025 übernimmt die Team Beverage Solution GmbH mit Sitz in Rostock das Streckengeschäft im Bereich Gastronomie von...

Weiterlesen
Gruppenbild mit Philipp Gattermayer, Silvia Wiesner, Oliver Gloden und Dr. Alexander Tacer
Personalien

Sektkellereien

Gloden an Verbandsspitze gewählt

von Barbara Rademacher
16. Mai 2025

Oliver Gloden, Vorstandssprecher der Schloss Wachenheim AG, wird neuer Präsident des Verbands Deutscher Sektkellereien (VDS). Er war bereits viele Jahre...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
Porträt Dr. Michael Dietzsch
Personalien

Bitburger

Michael Dietzsch wird 85

von Barbara Rademacher
15. Mai 2025

Dr. Michael Dietzsch, langjähriger Geschäftsführer der Bitburger Brauerei und prägende Figur der deutschen Brauwirtschaft, feiert am 18. Mai seinen 85....

Weiterlesen
Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars
Interview Bier

Private Brauereien

„Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

von Dirk Omlor
14. Mai 2025

Braucht es in Zeiten von Label-Flut und Siegel-Müdigkeit überhaupt noch Bier-Wettbewerbe? Kilian Kittl sagt: ja – wenn sie glaubwürdig, transparent...

Weiterlesen
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress
  • Meistgelesen
  • Comments
  • Aktuelles
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

Saftbranche immer stärker unter Druck

21. Mai 2025
Foto eines LKWs auf der Autobahn

Team Beverage übernimmt Splendid-Strecken

16. Mai 2025
Porträt Dr. Michael Dietzsch

Michael Dietzsch wird 85

15. Mai 2025
Fotos von Dr. Josef Fontaine und Dr. Björn Klotzbücher

Führungswechsel bei der VLB in Berlin

20. Mai 2025
Foto von Dr. Jörg Lehmann am Rednerpult

Kulmbacher steigert Absatz und Umsatz

Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

Hellwache Limo-Fans

Bauarbeiter auf einer Baustelle, dem der Presslufthammer fehlt

„Da fehlt doch was“

Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

Saftbranche immer stärker unter Druck

Foto von Dr. Jörg Lehmann am Rednerpult

Kulmbacher steigert Absatz und Umsatz

21. Mai 2025
Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche

Saftbranche immer stärker unter Druck

21. Mai 2025
Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.

Hellwache Limo-Fans

20. Mai 2025
Bauarbeiter auf einer Baustelle, dem der Presslufthammer fehlt

„Da fehlt doch was“

20. Mai 2025
Anzeige

Stellenangebote

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

- Area Sales Manager France (mfd)

- Leiter Produktentwicklung Getränkebranche/Önologe/Weintechnologe (m/w/d)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Lebensmittelchemiker/stellvertretende Laborleitung m/w/d

Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Termine

Sep. 4
Featured Empfohlen 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Mönchshof Natur Radler Blutorange 0,0% Alkohol

Berichte & Interviews

Frau im Supermarkt liest Etikett auf einer Saftflasche
AfG Marktreport

Preiskampf - Saftbranche immer stärker unter Druck

von Barbara Rademacher
21. Mai 2025
Foto von Biergläsern mit dem Logo des European Beer Stars
Interview Bier

Private Brauereien - „Die Bierbranche braucht Wettbewerb“

von Dirk Omlor
14. Mai 2025
Foto eines ungefilterten Bieres mit Zitrone und Ingwer
Interview

Studie - „Gesundheit wird zum Kaufkriterium“

von Dirk Omlor
7. Mai 2025
Durchsichtige Deutschlandkarte mit vielen Ortspunkten, die durch Linien verbunden sind, im Hintergrund unscharf ein Mann, der seine Hand auf die Karte legt
Interview Wein/Spirituosen

Rising Brands - Marken-Hopping eröffnet Chancen

von Barbara Rademacher
30. April 2025
Foto von vier jungen Leuten an einem See beim Piknick
Interview

Marktforschung - „Wir brauchen neue Bierkulturen“

von Dirk Omlor
23. April 2025
Anzeige
Anzeige SideKick-Kongress

Neue Produkte / Aktionen / Kampagnen

Ausschnitt aus dem Mio Mio-Spot: zwei junge Leute, aus der Froschperspektive fotografiert, trinken Mio Mio.
Kampagnen

Hellwache Limo-Fans

20. Mai 2025
Bauarbeiter auf einer Baustelle, dem der Presslufthammer fehlt
Kampagnen

„Da fehlt doch was“

20. Mai 2025
Die beiden Werbemotive für die neuen Limonaden
Neue Produkte

Limonaden-Premiere

20. Mai 2025
POS-Aufbau von Förstina
Aktionen

Vier Erfrischungstypen

19. Mai 2025
Ausschnitt aus dem neuen Werbespot: junge Frau in rotem Kleid mit Lilletflasche auf einer sonnigen Terrasse
Kampagnen

Mut zum eigenen Stil

16. Mai 2025

Stellenangebote

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- National Sales Manager France (mfd)

- Area Sales Manager France (mfd)

- Leiter Produktentwicklung Getränkebranche/Önologe/Weintechnologe (m/w/d)

- Verkäufer/Verkaufsmitarbeiter (w/m/d) Weinfachmarkt

- Lebensmittelchemiker/stellvertretende Laborleitung m/w/d

Termine

Sep. 4
Featured Empfohlen 10:00 - 23:30

Getränkekongress SideKick

Sep. 10
10 September - 11 September

Pro Fachhandel

Sep. 15
15 September - 19 September

Drinktec

Okt. 6
6 Oktober - 8 Oktober

BCB Bar Convent Berlin

Kalender anzeigen
Anzeige
Anzeige Bitburger
Nächster Post
Geschützte Bezeichnung

Premiumsortiment erweitert

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie

Kategorien

  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Länder Report
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Marktreport
    • Brauerei-Gruppen Report
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

Archiv

Kostenlosen wöchentlichen Newsletter abonnieren

Zur Anmeldung
  • Newsletter
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.

Aktuelle Nachrichten aus der Getränkeindustrie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Nachrichten
    • AfG
    • Bier
    • Handel/Gastronomie
    • Personalien
    • Wein/Spirituosen
    • Zulieferer
  • Marketing
    • Aktionen
    • Kampagnen
    • Neue Produkte
  • Marktreport
    • AfG Marktreport
    • Bier Marktreport
    • Handel Marktreport
    • Wein/Spirituosen Marktreport
    • Bier Marken Analyse
    • Bier Länder Report
    • Brauerei-Gruppen Report
  • Interview
    • Interview AfG
    • Interview Bier
    • Interview Handel/Gastronomie
    • Interview Wein/Spirituosen
    • Interview Zulieferer
  • Podcast
  • Stellenmarkt

© 2018 - 2024 Getränke-News.de - Aktuelle Nachrichten aus der Getränkebranche.